Ergebnis 1 bis 15 von 26
Thema: Leistenbruch
-
23.02.2012, 21:51 #1
Leistenbruch
Hallo,
ich habe mir einen Leistenbruch zugezogen. Wie lange ich das Ganze schon habe, kann ich nicht sagen. Die Beule wurde einfach immer größer und ist mittlerweile deutlich sichtbar.
Am Montag werde ich operiert. Anders als Oldiegerd habe ich mich für die einfache Variante ohne Netz entschieden (Schnitt an der Leiste, Organe zurückstopfen, zunähen).
Ich denke, dass ich mir den Leistenbruch beim Kreuzheben oder Kniebeugen zugezogen habe.
Werde ich diese Übungen jemals wieder mit hohen Gewichten ausführen können?
Meine Bestleistungen waren KH 170 kg x 5 und KB 165 x 9. Kann ich diese Werte eines Tages übertreffen oder war es das endgültig?
Die Ärztin meinte, dass ich zukünftig solche Sachen vergessen kann, weil die Rückfallgefahr zu hoch ist.
Viele Grüße
gago
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
23.02.2012, 22:03 #2
Wenn ich das so lese, hoffe ich, dass mir so etwas nie passert. Organe zurückstoffen? da dreht sich mir ja jetzt schon der Magen um :/
Zu deiner Frage kann ich aber nichts sagen, wünsche dir eine gut verlaufende OP und dann baldige Genesung!!!
-
23.02.2012, 22:07 #3
wieso machste kein netz rein ?
-
23.02.2012, 22:16 #4
Da hätte ich am Bauch und noch woanders einen Schnitt. Da ich noch jung, bin lohnt das nicht. Des Weiteren ist ungewiss, ob der Körper diesen Fremdkörper einfach so akzeptieren würde.
-
23.02.2012, 22:18 #5
Gerd ist wieder bei seinen alten Kraftleistungen, soweit ich weiß.
-
23.02.2012, 22:23 #6
Hätte ein Gürtel eigentlich sowas verhindern können? Ich habe immer ohne Gürtel trainiert, sowohl bei KH als auch KB.
-
23.02.2012, 22:26 #7
Nein, der Druck von innen ist trotzdem stark, der auf die Bauchwand drückt.
-
23.02.2012, 22:39 #8
Zunähen heißt hier, das Gewebe wird gedoppelt und zusammengenäht. Das ist anschließend belastbarer als original, da brauchst Du keine Sorge haben. Diese OP-Methode wird bei Leistungssportlern bevorzugt angewandt und das aus guten Gründen. Einen "Rückfall" brauchst Du bezüglich der OP-Stelle nicht befürchten, nicht auszuschließen ist allerdings ein Bruch auf der anderen Seite, da gibt es so eine Schwachstelle ja auch. Genausogut kannste auch vom Fahrrad stürzen und Dir den Arm brechen, ein gewisses Risiko gehört zum Leben einfach dazu.
-
24.02.2012, 09:22 #9
Ist die Stelle auch ohne Netz so belastbar, Robert? Hattest du auch einen Leistenbruch?
-
24.02.2012, 11:56 #10
Nachdem, was ich von Ärzten so gesagt bekommen habe, ist das direkte Vernähen, sofern es die Größe des Bruchs zulässt, die bessere Alternative, wenn das Gewebe um den Bruch herum stabil genug ist. (Wobei ich mittlerweile Aussagen von Ärzten auch nicht mehr so traue. Aber das ist ein anderes Thema.)
Ich hatte zwar einen Oberbauchbruch, aber ich denke es ist übertragbar. Jedenfalls ist es bei mir direkt vernäht worden und nach entsprechender Schonzeit alles voll belastbar. Lediglich eine Verdickung an der Nahtstelle ist noch zu spüren, die aber langsam kleiner wird. Dafür ist aber auch kein Fremdmaterial im Körper (vom Faden mal abgesehen).
-
24.02.2012, 12:15 #11
-
24.02.2012, 12:17 #12
..., weil du dich so gut auskennst.
-
24.02.2012, 12:21 #13
Robert ist Arzt?
-
24.02.2012, 13:59 #14
-
24.02.2012, 15:09 #15
Ähnliche Themen
-
Leistenbruch
Von Paradoxo im Forum Sonstige DiskussionenAntworten: 50Letzter Beitrag: 20.12.2010, 16:08 -
Leistenbruch
Von vegan_power im Forum Sonstige DiskussionenAntworten: 43Letzter Beitrag: 16.07.2009, 22:23 -
Leistenbruch??
Von tomarse im Forum Sonstige DiskussionenAntworten: 78Letzter Beitrag: 01.08.2008, 13:45 -
Leistenbruch
Von Snout im Forum Sonstige DiskussionenAntworten: 37Letzter Beitrag: 13.02.2007, 18:06 -
Leistenbruch
Von jürgen im Forum TrainingAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.11.2004, 17:13
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle