Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 31
  1. #16
    Ganz aktuell gibt es bei Team Andro auch einen Artikel zum Thema Kniebeugen: Die korrekte Beugetiefe und vor gar nicht allzu langer Zeit gab es dort auch schon mal einen Artikel zu. Beide Artikel haben den gleichen Inhalt wie die Aussage von Dirk. VOn daher wird auch was dran sein.

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #17
    Zitat Zitat von Thorjin Beitrag anzeigen
    Ganz aktuell gibt es bei Team Andro auch einen Artikel zum Thema Kniebeugen: Die korrekte Beugetiefe und vor gar nicht allzu langer Zeit gab es dort auch schon mal einen Artikel zu. Beide Artikel haben den gleichen Inhalt wie die Aussage von Dirk. VOn daher wird auch was dran sein.
    So so, du gehst also fremd????


    Edit sagt: ich bin weder Arzt noch Wissenschaftler aber kenne einen Haufen sehr starker Beuger, die auch noch heute mit 40,50 und mehr Jahren starke Beugen hinlegen und keine Gehhilfe benötigen

  3. #18
    Appetit holen ist erlaubt, aber gegessen wird zuhause

  4. #19

  5. #20
    CHALLENGE ACCEPTED

    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    1. die Knie werden nicht, natürlich Gesundheit vorausgesetzt, durch tiefe KB´s geschädigt, eher noch durch weniger Tiefe!!!
    Ich gehe davon aus das der Threadersteller nicht mal bis 90° runter geht, (das ist nichts persönliches Georg, sondern nach meiner "Erfahrung" schlichtweg die Regel bei Anfängern) und dann ist die Umstellung auf die tiefe Kniebeuge sehr wohl gefährlicher.


    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    biomechanisch betrachtet ist der Lasthebel zwischen Kniegelenk und Gewicht gerade in der allseits propagierten 90°-Stellung am höchsten, d.h. die Belastung fürs Gelenk entsprechend hoch.Wenn nun gerade da abgebremst wird, sind die Kräfte aufs Gelenk am höchsten. Abgesehen davon geht man mit dem Hintern ja nicht gerade nach unten sondern spannt bewusst den Rücken an, der das Gesäß nach hinten wegdrückt! Somit sprechen wir nicht von der klassischen Hocke, die allerdings auch nicht gefährlich ist. Schließlich sehe ich sowas täglich bei Chinesen und Kindern^^.!!!
    Ich habe ihm nicht empfohlen eine 90°-Kniebeuge durchzuführen, meine Aussage war lediglich das die tiefe Kniebeuge schädlicher als ein Hofknicks ist.

    Bei der tiefen Kniebeuge sind die Belastungen auf den Knorpel an der Rückseite der Kniescheibe besonders groß, da der Winkel dermaßen spitz ist. Die Sehne welche durch die Kniescheibe läuft muss dieser Belastung die ausschließlich über den vorderen Teil des Knies abläuft standhalten.
    häufige Folge: Abnutzung des Kniescheibenknorpels

    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    Das erinnert mich iwie immer an das Spinat-Eisen-Märchen: Generationen von Hausfrauen, incl. Disney mit seinem Popey, glaubten, das dieser unabdingbar für die Kids sein müsse. Alle sagen es, also wird es schon stimmen.....
    Naja Dirk, das Märchen ist doch das die 90°-Kniebeuge am besten ist und das habe ich nicht behauptet.
    Aber mal allgemeiner, ob tief oder hoch, ob schnell oder langsam ausgeführt, meine Meinung ist einfach das die Kniebeuge ein Gelenkkiller ist.
    Ich habe einen Meniskusschaden und habe 3 Jahre lang tief gebeugt. Mein Trainer ist von meinem Vater am Meniskus wegen des gleichen Problems nur im fortgeschritteren Stadium operiert worden. Noch dazu höre ich täglich die Geschichten von BBlern die mit kaputten Knien zu meinem Vater kommen und... schwer beugen. Vince Gironda war ein Gegner von Kniebeugen, in seinem Studio gab es nicht mal Ständer. Dr. Andreas Müller, seit 30 Jahren im Training, int. SNBF-Meister, (mein Vorbild) macht gar keine Kniebeugen mehr und berichtet selbst von "Wettkämpfern die ihre Knie vor dem beugen mit Rotlicht und danach mit Eis behandeln" um noch irgendwie beugen zu können.

    Kann das alles Zufall sein, oder sind die genannten einfach zu blöd zum beugen?


    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    Das FK eine gute Alternative ist, bestreite ich nicht. Aber wie du dann zu dem Schluß kommst, dass

    die Belastung nicht so hoch sei, weil die Übung schwer ist, bleibt mir ein Rätsel .Gerade weil Anfänger bei der FKB weniger das Gefühl haben, nach hinten wegzukippen, können diese hier tiefer gehen. Das widerspräche aber dann deiner vorherigen Theorie^^...
    Da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte schwere Übung nicht im Sinne von harte Grundübung, sondern im Hinblick darauf das man nicht so viel auflegen kann, weil man mit Gleichgewichtserhaltung und Umstellung auf die Übung schon alle Hände voll zu tun hat. Ich finde die Ausführung von FKB um Längen schwieriger als von einfachen und kann auch weit nicht so viel auflegen. Tiefe Kniebeugen müssen mit moderatem Gewicht nicht schlecht sein, doch wer legt schon 90kg auf wenn auch 130kg gehen?

  6. #21
    Hai Jotschka,


    sorry für meine Annahme, du meinstest die klassische 90°-Beuge, kam für mich so rüber.

    Natürlich kann man durch KB Schäden bekommen, ebenso wie durch BD,MP,KH etc. . Ab einem bestimmten Gewicht, ich sage mal das individuelle Maximum, wird es immer eine gewisse Art von Gefahr geben. Mir geht es nur um die Pauschalisierung von Aussagen, wie eben tiefe KB´s seien prinzipiell schädlich, denn das stimmt so einfach nicht!

    Es gibt auch andere, nicht minder promovierte Kraftsportler ( zB Dr. Hatfield, Dr. Moosburger u.v.a.), die die korrekte Art der Kniebeuge als mit das Förderlichste zum Muskelaufbau allgemein und natürlich für die Beinentwicklung im besonderen betrachten!

    Wenn ich mir die Märchen meines Hausarztes so anhörte, über all die ganzen Jahre, müsste ich ein Gelenkskrüppel mit defekten Organen sein^^. Der spielt übrigens gerne mit mir Karten und spricht diese Themen mit mir nicht mehr durch, er würde verlieren, wie er es auch beim Watten tut*rofl*

    Meine Vorbilder, mit denen ich größtenteils auch zusammen trainierte bzw zusammen auf WKs fuhr, heissen Martin Muhr, Heinz Ollesch, Hans und Thomas Strobl, Ortlieb Sebastian,Martin Wildauer usw. .! Auch grad keine Deppen, allesamt Bärenstark und keiner geht am Stock!

    LG Dirk

    PS: ich weiß, dass dies kontrovers diskutiert wird.

  7. #22
    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    Natürlich kann man durch KB Schäden bekommen, ebenso wie durch BD,MP,KH etc. . Ab einem bestimmten Gewicht, ich sage mal das individuelle Maximum, wird es immer eine gewisse Art von Gefahr geben. Mir geht es nur um die Pauschalisierung von Aussagen, wie eben tiefe KB´s seien prinzipiell schädlich, denn das stimmt so einfach nicht!
    Da hast du recht.


    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    Es gibt auch andere, nicht minder promovierte Kraftsportler ( zB Dr. Hatfield, Dr. Moosburger u.v.a.), die die korrekte Art der Kniebeuge als mit das Förderlichste zum Muskelaufbau allgemein und natürlich für die Beinentwicklung im besonderen betrachten!
    Wenn dies nicht der Fall wäre, würde sich wohl niemand die Mühe machen die Kniebeuge zu verteidigen.^^

    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir die Märchen meines Hausarztes so anhörte, über all die ganzen Jahre, müsste ich ein Gelenkskrüppel mit defekten Organen sein^^. Der spielt übrigens gerne mit mir Karten und spricht diese Themen mit mir nicht mehr durch, er würde verlieren, wie er es auch beim Watten tut*rofl*
    Märchen erzählt mein Vater nur selten, trotzdem kann man's nicht pauschalisieren, der eine reagiert sensibler auf Belastungen und hat vielleicht noch ein Fehlstellung, der andere kann sein Leben lang beugen.

    Fazit: Jeder bleibt bei seiner Meinung und wenn sie nicht gestorben sind diskutieren sie noch heute.^^

    Gruß Josch

  8. #23
    Märchen erzählt mein Vater nur selten,
    Ey Joschi, ich kenne ja deinen Vater gar nicht und wollte niemanden beleidigen!

    Mir geht es darum, dass eben viele, und bitte ned böse auffassen, Wald- und Wiesenärzte irgendwelche Äußerungen abgeben, wie ach so schädlich Kniebeugen seien, selber aber weder ein Studio von Innen gesehen oder einfach mal gebeugt haben. Auch Fragen zur Ernährung bzw zu Supps sind manchmal Anlass zu kontroversen Diskussionen mit solchen Leuten, wie es eben mein Hausdoc einer war...^^

    Ein mittlerweile verrentneter Doc, der selber jahrelang im KDK aktiv war ( und von dem ich damals meine Steroide verschrieben bekam!) und sehr lange in der Jugendbetreuung gearbeitet hat, hat da eine ganz andere Meinung als die meisten seiner Kollegen. Das sind halt meine Erfahrungen, die ich im Laufe der Zeit gemacht habe. Das es auch Ärzte gibt, die sich dem Thema ernsthaft widmen, schließe ich natürlich nicht aus. Nur sind für mich Ärzte nicht automatisch Halbgötter in Weiß^^

    Zum Fredsteller: Bezüglich deines Bretts zum Erhöhen der Ferse: meist ist das eine Frage der Dehnung, die eben auch mal erlernt werden will. Das ist so schlimm nicht, nur eben das Dehnen nicht vergessen und langfristig sollte es dann schon ohne Brett funktionieren

    Edit sagt: du legst ja Scheiben unter, habe ich grade verwechselt^^
    Geändert von Dirk_39 (04.01.2012 um 20:54 Uhr)

  9. #24
    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    Mir geht es darum, dass eben viele, und bitte ned böse auffassen, Wald- und Wiesenärzte irgendwelche Äußerungen abgeben, wie ach so schädlich Kniebeugen seien, selber aber weder ein Studio von Innen gesehen oder einfach mal gebeugt haben. Auch Fragen zur Ernährung bzw zu Supps sind manchmal Anlass zu kontroversen Diskussionen mit solchen Leuten, wie es eben mein Hausdoc einer war...^^
    Mach dir keine Gedanken, dafür hab ich schon gesorgt^^



    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    Ein mittlerweile verrentneter Doc, der selber jahrelang im KDK aktiv war ( und von dem ich damals meine Steroide verschrieben bekam!) und sehr lange in der Jugendbetreuung gearbeitet hat, hat da eine ganz andere Meinung als die meisten seiner Kollegen. Das sind halt meine Erfahrungen, die ich im Laufe der Zeit gemacht habe. Das es auch Ärzte gibt, die sich dem Thema ernsthaft widmen, schließe ich natürlich nicht aus. Nur sind für mich Ärzte nicht automatisch Halbgötter in Weiß^^
    Ich hab dein "Märchen erzählen" nicht auf die Aussagekraft von Ärzten in Hinsicht auf Krafttraining bezogen, sondern auf die Patientengeschichten von meinem Vater.

    Ich muss hier ja schließlich die Familienehre verteidigen.

  10. #25
    Ich hoffe mal das meine Antwort jetzt nicht untergeht, aber ich bin nochmals sehr dankbar für die vielen Beiträge, weil ich vor allem viel Neues dazu lernen konnte.

    Ich habe in der heutigen TE mich mal an tiefe KB gewagt und dafür die Gewichte erstmal runtergeschraubt (52,5kg/50kg). Sie waren trotzdem sehr anstrengend und es gingen auch nur zwischen 8-10 Wh.
    Das Problem was jedoch aufkam, ist das leichte abknicken bzw. einrunden des untersten Rückenstücks (ich glaube ist die LWS) in der untersten Position. Im restlichen Rücken kann ich prima die Spanung halten, doch dieser letzte Zipfel rundet immer ein, egal wie sehr ich mich anstrenge und versuche gegen zuwirken.


    Neben diesem Technikproblem löste die Ausführung, welche nicht wie gewollt verlief, und das Absenken des Gewichts (obwohl das zu Beginn von tiefen KB eigentlich logisch ist) eine große Unzufriedenheit in mir aus, wodurch das restliche Training heut ziemlich in Mitleideidenschaft geraten. Letztendlich hatte dass alles eine schlechte TE mit entsprechend schlechter Laune zur Folge.

    Ich habe das langsam das Gefühl in ein tiefes Loch zu fallen, weil ich nicht von mir gewünschten Leistungen erbringen kann.

  11. #26
    Zitat Zitat von Dirk_39 Beitrag anzeigen
    Zum Fredsteller: Bezüglich deines Bretts zum Erhöhen der Ferse: meist ist das eine Frage der Dehnung, die eben auch mal erlernt werden will. Das ist so schlimm nicht, nur eben das Dehnen nicht vergessen und langfristig sollte es dann schon ohne Brett funktionieren
    Zum Dehnen hätte ich eine Frage:

    Welche Dehnübungen sind denn für Kniebeuge sinnvoll bzw. notwendig, um Unflexibilität entegenzuwirken?

    Also bis jetzt dehne ich mich mind. einmal die Woche, in letzter Zeit auch mehrmals.

    Für die Beine mache folgende Übungen:

    dehnuebungen-dehnen-oberschenkel-beine-1.jpgdehnuebungen-dehnen-pomuskeln-2.jpgrotators_hamstring_stretch.JPGWade-Dehnen.jpg

    Bei der Dehnübung für den Beinbizeps komm ich mittlerweile locker mit den Händen an den Boden.

  12. #27
    Dein Rücken muss gerade bleiben! Andernfalls werden dir mit der Zeit die Bandscheiben rausploppen. Lass dir deine Ausführung unbedingt mal von einem Trainer verbessern.
    Wie bei jedem Sport ist die Eingewöhnungsphase hart, da heißt es einfach dranbleiben, so klischee-haftig das auch ist.

    Ich halte nicht viel vom dehnen, aber was mir sehr geholfen hat ist ein Aufwärmsatz Kniebeugen mit eine bewusste Ausfüsführung. Schwer übers internet zu beschreiben, du versuchst praktisch am Ende der exzentrischen Kontraktion die Hüfte gerade und angespannt durch die Knie zu bekommen.

  13. #28
    Zitat Zitat von JOTSCHKA Beitrag anzeigen
    Dein Rücken muss gerade bleiben! Andernfalls werden dir mit der Zeit die Bandscheiben rausploppen. Lass dir deine Ausführung unbedingt mal von einem Trainer verbessern.
    Wie bei jedem Sport ist die Eingewöhnungsphase hart, da heißt es einfach dranbleiben, so klischee-haftig das auch ist.

    Ich halte nicht viel vom dehnen, aber was mir sehr geholfen hat ist ein Aufwärmsatz Kniebeugen mit eine bewusste Ausfüsführung. Schwer übers internet zu beschreiben, du versuchst praktisch am Ende der exzentrischen Kontraktion die Hüfte gerade und angespannt durch die Knie zu bekommen.
    Beim Beugen mache ich immer mehrere Aufwärmsätze mit sehr wenig Gewicht, bin ja schon ein alter Sack^^. Das man die Übung bewusst machen soll, setze ich bei jeder einzelnen WH voraus!!!!

    Dehnen habe ich früher auch vernachlässigt, war aber durch mehrere Jahre Kampfsport recht flexibel. Mittlerweile ist es ein Pflichtbestandteil meines Trainings.

    Der Hinweiß mit dem Trainer ist sicherlich nicht der verkehrteste, das würde ich auch empfehlen. Keiner würde auf die Idee kommen, wenn er zB Fallschirmspringen lernen möchte, sich ein YT-Video reinzuziehen und danach mit nem Schirm auf dem Buckel ins Flugzeug zu steigen

  14. #29
    Ich mache auch mehrere Aufwärmsätze, aber ich vertrag die ohne bzw. mit wenig Gewicht nicht. Ich brauche da immer etwas Belastung auf den Schultern.
    Wie gesagt meine beschriebene Übung ist schwer zu erklären.

    Ich hab den Glauben daran irgendwie verloren, ich dehne immer noch etwas, aber mehr aus Gewohnheit denn aus Überzeugung. Ich habe über 12 Jahre teilweise 5 mal die Woche Fußball gespielt, dehnen war da jedes mal Pflicht, aber heute komm ich trotzdem bei georgs drittem Bild nichtmal bis zum Sockenansatz.
    Darüber hinaus gibt es schon einige Studien die den Sinn des dehnens zumindest in Frage stellen.

    Beispielsweise kann es die nach dem Krafttraining möglichen Mikrorisse noch vergrößern.
    Andere Sache, natürlich steigert sich die Beweglichkeit, aber dafür sinkt auch der Muskeltonus.

    Kann jeder selbst entscheiden, vor dem Training würde ich jeden falls nicht dehnen.

  15. #30
    Gut, ich hab mich jetzt im Internet zu den Fitnessstudios in meienr Nähe informiert und werde wohl in meinen nächsten Ferien dort ein Probetraining machen oder wenn notwendig auch ne Tageskarte kaufen und versuchen, dass ein dortiger Trainer mal über meine Technik schaut.

    Bis dahin mache ich Kniebeugen meines Rückens zu Liebe erstmal mit weniger Gewichtmit und Brett unter den Fersen. Nach der Beurteilung meines Vaters schaffe ich es damit, im Vergleich zum vorherigen KB, dass einrunden zu unterbinden.
    Aber schließlich sollte mir ein Trainer, dass genauer sagen können und Tipps geben können.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. probleme beim Kniebeugen
    Von Morphys im Forum Training
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 14:48
  2. Stagnation!!!!!!!!!
    Von -DNS- im Forum Training
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 13:14
  3. Probleme mit Kniebeugen
    Von Slyther im Forum Training
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 12:41
  4. Stagnation
    Von greenhorn9 im Forum Trainingsprogramme
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2009, 09:50
  5. Probleme bei Kniebeugen
    Von stivi im Forum Bodybuilding allgemein
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 00:02