Seite 44 von 56 ErsteErste ... 3440414243444546474854 ... LetzteLetzte
Ergebnis 646 bis 660 von 834
  1. #646
    Hey SZ mal ne kurze frage,ich möchte morgen ein Schweine Nuss-braten(Schnitzel) machen.
    Dazu Rosenkohl und Kartoffeln.
    Nun die frage,wie soll ich den Braten zubereiten ,So wie du es auf Seite 31 schon hast?Also die enden trennen,waschen,trocken tupfen und dann kurz und scharf anbraten in der Pfanne ,anschließend für 30-45min.ein wenig Garen lassen?
    Kommt da noch irgendwie eine Brühe oder so dazu?kann ich das auch im Bratschlauch machen??

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #647
    Zitat Zitat von szhantel Beitrag anzeigen
    Ganz klar meine Nr. 1: In kleine Würfel geschnitten und scharf angebraten, mit deftigen Bratkartoffeln mit Zwiebeln, Knoblauch und ordentlich Majoran. Dazu Sauerkraut! Schmeckt aber auch in Erbsensuppe oder Linsensuppe.
    Super Idee, danke! Also quasi als Räucherspeckersetz. Dieser Thread hier ist übrigens der Grund, warum ich ab und an noch mal kurz in Forum schaue.

  3. #648
    Als Kind schon Scheiße
    Zitat Zitat von tom13 Beitrag anzeigen
    Hey SZ mal ne kurze frage,ich möchte morgen ein Schweine Nuss-braten(Schnitzel) machen.
    Dazu Rosenkohl und Kartoffeln.
    Nun die frage,wie soll ich den Braten zubereiten ,So wie du es auf Seite 31 schon hast?Also die enden trennen,waschen,trocken tupfen und dann kurz und scharf anbraten in der Pfanne ,anschließend für 30-45min.ein wenig Garen lassen?
    Kommt da noch irgendwie eine Brühe oder so dazu?kann ich das auch im Bratschlauch machen??
    Moin Tom, Schweinebraten aus der Nuss wird idR nicht angebraten, wer auf Röstaromen steht, kann es aber natürlich machen. Ansonsten einfach bei 160° in einer großen Auflaufform oder Bräter auf der untersten Stufe in den vorgeheizten Backofen. 30-45 Minuten reichen bei weitem nicht, Du musst 110-120 Minuten rechnen bei einem Braten von einem Kilo. Mit wenig Salz und Pfeffer rundherum einreiben, schön angiessen mit 200ml Weisswein und 100ml Gemüsebrühe, getrocknete Kräuter wie Rosmarin und Thymian und 4 geschälte und grob zerkleinerte Schalotten dazu, fertig. Während des Garens den Braten immer mal wieder mit dem Sud übergiessen. Was nicht verdunstet ist, gibt ein wunderbares Sößchen. Im Bratschlauch geht das auch.

  4. #649
    und dann kurz und scharf anbraten in der Pfanne
    Wie schon erwähnt, das ist ein Mythos der absolut unnötig und oft auch kontraproduktiv ist.

    pong

  5. #650
    Als Kind schon Scheiße
    Französische Zwiebelsuppe - O là là!

    Zutaten für 4 Personen als Vorspeise

    4 mittelgroße weiße Zwiebeln
    6 mittelgroße Schalotten
    600ml Gemüsefond
    1 EL Olivenöl
    2 gehäufte EL Butter
    100ml Calvados
    8 Scheiben Baguette
    100g Gruyère Käse, fein gerieben
    100g Grana Padano Käse, fein gerieben
    Msp Salz
    Msp Pfeffer
    1 TL frisch gezupfter Zitronenthymian

    Zubereitung

    Butter in einer hohen beschichteten Pfanne bei mäßiger bis mittlerer Temperatur zum Schmelzen bringen und dann Öl und Calvados einrühren. Jetzt die in feine Ringe geschnittenen Zwiebeln und Schalotten dazu geben und unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten garen, ohne dass sie Farbe nehmen.

    Mit dem Gemüsefond aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Jetzt den Zitronenthymian einrühren und die Zwiebelsuppe in vier feuerfeste Suppenschalen füllen. Die Baguettescheiben toasten, auf die Suppen legen und mit dem vermischten Käse bestreuen. Für 4-5 Minuten unter den Backofengrill und sofort servieren.

    C'est magnifique!


    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #651
    Weiß jetzt nicht, was mich mehr begeistert... diese hinreißenden Traumfrauen, Deans Stimme oder das Rezept.

    Die Suppe merke ich mir für Weihnachten vor, die Schwiegers sind immer begeistert, wenn's mal was Neues gibt.

  7. #652
    Zitat Zitat von szhantel Beitrag anzeigen
    Gebackene Eier im Speckmantel – Die einfachen Genüsse sind doch oft die Schönsten
    So simpel, das hab dann sogar ich mal versucht. 100g Bacon und 4 Eier sind natürlich ne kalorische Ansage, aber ich konnte nicht aufhören zu essen

    2012-10-15 13.36.41.jpg2012-10-15 13.41.57.jpg2012-10-15 13.42.56.jpg2012-10-15 13.45.03.jpg2012-10-15 13.46.55.jpg2012-10-15 14.04.19.jpg2012-10-15 14.06.48.jpg

  8. #653
    Eier im Speckmantel .... hmmm mir kommt vor, als hätte wär ich doch nicht der einzige der chefkoch in seinem FB hat

    pong

  9. #654
    P1120567.jpg

    Habe mich mal von deinem Vorschlag Räuchertofu zu Bratkartoffeln zu reichen inspirieren lassen und die Bratkartoffeln durch einen Flammkuchen ersetzt. Ein Speckersatz ist es nicht, aber es riecht super!

  10. #655
    Als Kind schon Scheiße
    @hvk: Danke für´s Nachkochen und Bilder einstellen, das sieht wahnsinnig appetitlich aus!
    @pong: Ich bin nicht bei Facebook.
    @Ronny: Lustig, dass Du Dich für einen Flammkuchen entschieden hast. Ich wollte Dir ursprünglich einen Elsässer Zwiebelkuchen für den Räuchertofu empfehlen, bin aber dann noch umgeschwenkt, weil das im Gegensatz zu Bratkartoffeln nicht Jedermanns Ding ist...

  11. #656
    Die Bratkartoffelgeschichte wird natürlich ausprobiert und die Zwiebelkuchenidee ist auch notiert!

    Vom Grundsatz her ordnete ich geräucherte Tofuwürfel jetzt in die Speck-Ersatzecke ein - vorher hatte ich gar keinen Plan.

  12. #657
    Als Kind schon Scheiße


    Limoncello-Tiramisu mit Himbeeren, niedrigkalorisch


    Zutaten

    Für die beiden Biskuit-Böden (Angaben pro Boden):

    6 gehäufte EL Mandelmehl (ersatzweise Vollkornmehl)
    4 Eier
    6 Spritzer Süßstoff
    1 Tütchen Backpulver
    1 Msp Salz

    Für die Creme:

    750g Magerquark
    250ml 3,8% Milch
    8 Spritzer Süßstoff
    1 Schale Himbeeren (ca. 300g)
    1 gestrichener TL Orangenschalenabrieb (Bio), ganz, ganz fein gehackt
    Mark einer ausgekratzten Vanilleschote, ganz, ganz fein gehackt

    1 Espresso (kalt)
    80ml Limoncello (2 Schnapsgläser)
    3 gestrichene EL stark entöltes Kakaopulver zum Bestäuben

    Zubereitung

    Die Eier in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer in einer Schüssel mit dem Süßstoff schaumig rühren und dann die restlichen Zutaten für den Boden reinsieben (Handrührung, dabei laufen lassen). Teig ein paar Minuten ruhen lassen. Dann auf Backpapier in einer Kuchenform (Springform) nicht ganz bis zum Rand verteilen und bei 200° ca. 15 Minuten backen.

    Boden vom Backpapier lösen und zurück in die Form geben. Mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit dem Espresso gleichmäßig durchtränken. Danach auskühlen lassen. Das Ganze für den Zwischenboden wiederholen, da aber keinen Espresso ran. Ihr könnt Euch die ganze Backerei natürlich auch sparen und fertige Böden kaufen, aber da sind dann natürlich jede Menge Zucker und Mehl drin. Und was weiss ich sonst noch.

    Den Magerquark mit der Milch in einer großen Schüssel glatt rühren, mit Süßstoff, Orangenschalenabrieb und Vanille aromatisieren und kräftig die Himbeeren unterrühren. Jetzt den ersten Boden in der Kuchenform mit der Hälfte der Quark-Himbeermasse bestreichen. Den Zwischenboden darauf geben, mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit dem Limoncello gleichmäßig durchtränken. Darauf kommt nun die zweite Hälfte der Creme. Zum guten Schluss noch den Kakao darübersieben, fertig. Ab in den Kühlschrank und abgedeckt mindestens sechs Stunden ziehen lassen. Also am besten Vormittags oder über Mittag zubereiten, wenn man Abends zuschlagen will.

    Irgendwie hat sich Alles ziemlich vermischt und die Böden sind durch die Flüssigkeiten zusammengefallen, optisch war es echt nicht so gelungen. Aber unglaublich lecker, leicht und fruchtig. Ergibt acht solche Tortenstücke, und wenn man sich mit Einem begnügt, läuft das sogar unter Low Carb und Low Fat!

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #658
    Hast du eine alkoholfreie Alternative zum Zitronenlikör auch parat?

    pong

  14. #659
    Als Kind schon Scheiße
    Spontan nicht. Aber ein Viertel Schnapsglas Likör pro Stück finde ich jetzt nicht die Welt. Es geht ja nur um ein leichtes Aromatisieren.

  15. #660
    Wenn du so weitermachst, wird mein Mann dir 'nen Antrag machen

    Er mag allerdings auch nix Alkoholisches in Süßspeisen (in Soßen komischerweise schon) - ich werde statt des Likörs einfach den Abrieb einer Zitronenschale zugeben, das dürfte auch fein schmecken.

Ähnliche Themen

  1. Was Morski so kocht und verputzt
    Von Morski im Forum Rezepte aus Bodybuilding und Fitness
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 17:42
  2. Wie oft kocht ihr am Tag ?
    Von Pr0t0typ im Forum Ernährung
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 20:41
  3. nudeln...wie viel kocht ihr immer?
    Von bay-z im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 15:22