Ergebnis 601 bis 615 von 834
Thema: szhantel kocht...
-
24.07.2012, 19:53 #601
Sieht ja verdammt lecker aus :P
Geb das Rezept meiner Mutter denk ich mal, ich bekomm das nicht hin ^^
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
28.07.2012, 17:06 #602
IMG_0674.jpgIMG_0675.jpg
So da SZ schuld ist das ich soviel Zeugs in meiner Küche habe, habe ich heut mal spontan Hähnchenfrikassee gemacht mit Hähnchenfilet da ich gerade kein ganzes Hähnchen da hatte.
Hab nur die Soße Béchamelsauce gekauft.
War sehr lecker ... danke SZ
-
28.07.2012, 17:18 #603An dieser Stelle einen Dank an pong für den Tipp mit der koreanischen Sojasauce!
pong
-
30.07.2012, 01:04 #604
hast du ein rezept für selbstgemachte spätzle?
bb-gerecht wär gut^^
-
30.07.2012, 11:01 #605
250gr mehl
2 eier
1tl salz
1/8l lauwarmes wasser
alles zusammen in einer schüssel locker aufrühren (bei vollkornmehl brauchst du eventuell etwas mehr wasser)
einen großen topf wasser zum kochen bringen, salz hinein und dann den teig am besten durch eine presse (alternativ reibe) ins kochende wasser drücken. die spätzle öffters unter wasser drücken.
davon mehrere durchgänge, bis der komplette teig aufgebraucht ist
-
30.07.2012, 11:35 #606
okay danke
ich habe auch mal nach einem vollkornrezept geschaut, und das hier gefunden, falls es einen anderen stillen mitleser interessiert, oder auch dich^^:
300g Mehl (Dinkelvollkorn oder Weizen)
150ml Wasser
3 Ei(er)
1TL Salz oder gekörnte Gemüsebrühe
1 EL Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl)
Das Rezept ist von den Mengenangaben für 4 Personen ausgelegt (so steht es auf der Seite), aber ich denke, dass die dann eher mickrig ausfallen würden ...
kann man also mit den gleichen Mengenangaben für sich alleine auch machen^^
-
30.07.2012, 11:50 #607
Die Rezepte sind sich ja nicht unähnlich...
Geniesser schöpfen die fertig gegarten Spätzle mit einer Kelle ab und legen sie auf Haushaltspapier. In einer Pfanne dann einen EL Butter schmelzen lassen und die abgetropften Spätzle darin ein paar Minuten durchschwenken, bis sie beginnen Farbe zu nehmen... Mmmmh...
-
30.07.2012, 12:02 #608
Die Spätzle kriegen doch durch das Vollkornmehl die Kohlenhydrate oder?
Also wenn ich maximal 60 KH in einer Portion haben will, muss ich das Mehl dementsprechend dosieren, oder?
-
30.07.2012, 12:06 #609
Genau. Und natürlich die anderen Zutaten aber auch entsprechend von der Menge anpassen.
-
09.08.2012, 20:13 #610
Heute mal vegetarisch: Gaeng Ped Tofu – Rote Thai-Curry-Tofu-Pfanne
Zutaten für 2 Personen
400g Tofu, in Würfel geschnitten
4 Schalotten, in feine Ringe geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 kleine Aubergine, in Würfel geschnitten
4 große braune Champignons, in Streifen geschnitten
1 EL Thai-Schnittlauchröllchen
400ml Kokosmilch
200ml Gemüsebrühe
2 EL rote Thai-Currypaste
1 EL Nam Pla
1 EL Limettensaft
Salz
Pfeffer
Rapsöl
Zubereitung
Die Tofuwürfel trocken tupfen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und in einer hohen beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei hoher Temperatur von allen Seiten 2 - 3 Minuten scharf anbraten und beiseite stellen. Die Kokosmilch mit der Gemüsebrühe in der Pfanne vermischen und zum Köcheln bringen. Mit Currypaste, Limettensaft und Nam Pla würzen, kräftig durchrühren, Gemüse hineingeben und 7 - 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren gar ziehen lassen. Die letzten 2 Minuten die Tofuwürfel dazugeben.
Kinderleicht, schnell gemacht und konnte man absolut essen, Herrschaften!
-
10.08.2012, 20:33 #611
Sehr interessant für Kollegen mit vernünftigen Englisch-Kenntnissen:
ANTOINE VAILLANT & JOHN MEADOWS - GROCERY SHOPPIN'
-
11.08.2012, 18:06 #612
Quiquirimichi – Pikante rote Paprika-Salsa zu Eintöpfen und Steaks aus Argentinien, die kleine Schwester des bekannteren Chimichurri.
Zutaten
1 rote Paprika
2 rote Spitzpaprikas
4 Chilis
3 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
1stark gehäufter EL Tomatenmark
Saft einer halben Limette
1 gestrichener TL getrockneter Thymian
1 Msp Cayennepfeffer
1 Msp Salz
2 gehäufte EL Koriander Blätter
6 EL Olivenöl
1 Einmachglas
Zubereitung
Paprikas und Chilis entkernen, von den Scheidewänden befreien und ganz klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Das ist alles leider mucho Trabajo. Eine beschichtete Pfanne erhitzen, 2 EL Olivenöl erhitzen und Paprikas und Chilis bei mittlerer Temperatur 6-7 Minuten unter Rühren weich braten, ohne dass sie Farbe nehmen. Jetzt Zwiebel und Knoblauch dazugeben und weitere 3-4 Minuten braten, auch ohne jede Bräunung. Das Tomatenmark einrühren, Limettensaft und 4 EL Olivenöl einrühren, kräftig mit Salz, Thymian und Cayennepfeffer würzen, einmal unter Rühren aufblubbern lassen und vom Herd nehmen. Solange weiterrühren, bis sich Alles perfekt verbunden hat. Die Masse in ein abgekochtes verschließbares Glas füllen und etwas abkühlen lassen. Jetzt noch den Koriander von den Stielen zupfen, grob hacken und untermischen. Deckel drauf und über Nacht ab in den Kühlschrank. Am nächsten Tag so 2-3 Stunden vor dem Grillen wieder herausnehmen, Quiquirimichi schmeckt am Besten bei Zimmertemperatur. Und hält unangebrochen und gekühlt mindestens 10 Tage.
-
13.08.2012, 13:53 #613
Werde ich mal ausprobieren!
-
18.08.2012, 17:47 #614
Pasta Tonnata
Zutaten für 2 Personen
200g Capellini
2 Dosen Tunfisch im eigenen Saft a 185g Abtropfgewicht
100ml Gemüsebrühe
200ml Miracel Whip so leicht
2 gehäufte EL Light-Kräuter-Frischkäse
1 Selleriestange, entfädelt und fein gehackt
1 Handvoll braune Champignons, fein gehackt
1 kleine weiße Zwiebel, fein gehackt
1 Handvoll Erbsen
2 leicht gehäufte EL Kapern
2 TL Kapernwasser
1 gehäufter TL Italienische Kräuter
Msp Salz
5-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Zwiebel, Pilze und Sellerie bei mittlerer Temperatur im Öl ca. 5 Minuten unter Rühren anschwitzen. Die Gemüsebrühe angießen und 1 Minute köcheln lassen. Miracel Whip so leicht, Frischkäse und den zerzupften Tunfisch dazu geben und Alles mit einem Kochlöffel zu einer sämigen Masse verrühren. Jetzt die Erbsen, Kapern und Gewürze einrühren und die Pampe unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Nudeln al dente kochen und mit der pikanten Tunfischsauce vermischen.
-
03.09.2012, 12:19 #615
Gebratene Riesengarnelen mit asiatischer Gemüsepfanne
Zutaten für drei Personen
18 Riesengarnelen
3 Pak Choi
2 Handvoll Champignons
1 rote Paprika
1 orange Paprika
1 Handvoll Zuckelelbsen
2 rote Zwiebeln
1 Karotte
1 halber Bund Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
Thai-Schnittlauch und Koriander zum Garnieren
1 EL Tom Yum Paste
1 TL Austernsauce
1 halbe Tasse heisse Gemüsebrühe
1 gestrichener TL Currypulver
4 EL Rapsöl
Zubereitung
Das Gemüse (Asia-Laden) schnippeln und die Garnelen mit Haushaltspapier trocken tupfen. Tom Yum Paste und Austernsauce in die halbe Tasse Gemüsebrühe einrühren. Eine hohe beschichtete Pfanne erhitzen (ca. zwei Drittel der möglichen Hitze), dann das Öl erhitzen. Nun das Gemüse in der Reihenfolge der Garzeit braten, bei mir also Karotte, Paprika, Pak Choi, Zwiebeln, Zuckererbsen, Pilze, Knoblauch und Frühlingszwiebeln. Immer nacheinander dazuschmeissen und immer schön Rühren…
Jetzt eine zweite Pfanne erhitzen, Öl erhitzen, diesmal volles Rohr, und die Garnelen braten, zwei Minuten von jeder Seite, nicht länger! Die Würzsauce zum Gemüse geben, kräftig umrühren, einmal aufkochen lassen, nochmal durchrühren und die Gemüsepfanne auf die Teller verteilen. Jetzt die Garnelen leicht mit Currypulver bestäuben und dazugeben, wer mag, garniert noch nett. Kategorie Low Carb, moderat Fat.
Ähnliche Themen
-
Was Morski so kocht und verputzt
Von Morski im Forum Rezepte aus Bodybuilding und FitnessAntworten: 96Letzter Beitrag: 17.12.2010, 17:42 -
Wie oft kocht ihr am Tag ?
Von Pr0t0typ im Forum ErnährungAntworten: 36Letzter Beitrag: 25.09.2009, 20:41 -
nudeln...wie viel kocht ihr immer?
Von bay-z im Forum ErnährungAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.08.2006, 15:22
Körperfett- Waage + Features
Gestern, 17:18 in Lifestyle