Ergebnis 571 bis 585 von 834
Thema: szhantel kocht...
-
18.06.2012, 13:18 #571
Für eine verbesserte Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, E, D und K. Zudem hilft Fett bei der Aufspaltung und Resorbierung der sekundären Pflanzenstoffe.
Olivenöl hat ja auch noch cardioprotektive und anticancerogene Eigenschaften, dafür müsste man aber mehr zu sich nehmen.
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
22.06.2012, 15:38 #572
Ein Schuft, der Böses dabei denkt...
Keftédes (griechische Hackbällchen) mit zitroniger Ziegenfrischkäsesauce
Zutaten
500g mageres Lammhackfleisch
1 weiße Zwiebel, ganz fein gehackt
25g feine Vollkornbrösel
1 gehäufter EL frische Minze, ganz fein gehackt
1 gehäufter EL glatte Petersilie, ganz fein gehackt
1 TL Kreuzkümmel
1 halber TL Majoran
1 halber TL Thymian
1 Ei
Msp Salz
5-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Olivenöl
Zubereitung
Alle Zutaten sorgfältig und ausdauernd miteinander vermengen und dann mit den mit Olivenöl eingeölten Händen fest zu 18 kleinen Bällchen formen. Immer drei Stück auf vorher in Wasser eingelegte Holz-Spieße stecken und auf dem Grill bei großer Hitze unter mehrmaligem Wenden schön braun und knusprig grillen. Kategorien Low Carb und Low Fat. Dazu als Alternative zum ewigen Tsatsiki eine Ziegenfrischkäsesauce.
Zutaten
150g Ziegenfrischkäse
150g griechischer Joghurt
1 Knoblauchzehe, ganz fein gehackt
1 halber TL Zitronenschalenabrieb, ganz fein gehackt
1 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
1 EL Honig
Msp Salz
Msp weißer Pfeffer
Alles miteinander glatt rühren und über die Spieße geben.
-
22.06.2012, 17:18 #573
Geht das auch mit anderem Hackfleisch ?
-
22.06.2012, 18:01 #574
Schmali, die Art der Würzung mit Cumin, Minze und Petersilie passt am Besten zu Lamm. Rinderhack geht aber sicher auch, nur Schweinehack schmeckt so garantiert nicht. Da macht man besser Thüringer Mett draus...
-
29.06.2012, 22:10 #575
Ok, danke dir.
-
01.07.2012, 18:58 #576
Panierte Schweinekoteletts mit Blumenkohl
Heute will ich Euch mal zeigen, wie man richtig paniert. Und zwar das Kotelett und nicht die eigenen Finger. Die Panade funzt bei jedem Fleisch, also auch bei Kalb (z.B. Wiener Schnitzel), Chicken Nuggets oder Putenstreifen.
Zutaten
Schweinekoteletts bzw. Lummerkoteletts mit Filetanteil
Mehl
2 Eier
Vollkornbrösel
1 Blumenkohl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
Muskatnusspulver
2 EL Butterschmalz
Zubereitung
Panieren läuft immer gleich ab: Zunächst mehlieren, dann durchs Ei ziehen, dann in Bröseln wenden. Warum macht man das? Mehlieren, damit das Ei am Fleisch haftet, durchs Ei ziehen, damit die Brösel am Ei haften. So ist das Fleisch bereits gewürzt, kann schonend saftig garen und bekommt noch eine knusprige Kruste.
Zunächst verquirlt ihr die Eier in einem flachen Teller und würzt kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Auf einem zweiten flachen Teller reichlich Brösel verteilen. Jetzt das Fleisch ganz wenig auf beiden Seiten mit Mehl bestäuben, am besten durch ein feines Sieb. Nun das Kotelette in paar Mal von beiden Seiten im Ei wenden und dann direkt in den Bröseln wenden. Wichtiges Detail: Beim Panieren gibt es die Ei-Hand und die Brösel-Hand. Also mit der einen Hand wendet ihr das Fleisch im Ei und legt es dann in die Brösel. Und mit der anderen Hand wendet ihr dann in den Bröseln. Wenn ihr da durcheinander kommt, habt ihr panierte Finger vom Feinsten…
Jetzt eine Pfanne erhitzen, das Butterschmalz zerlassen und die Koteletts bei mittlerer Temperatur ganz langsam so gute 15 Minuten ausbraten, bis die Kruste schön knusprig ist. Bei mir gab´s gekochten und leicht mit Muskat und Salz gewürzten Blumenkohl mit ´ner schnell angerührten Sauce Hollandaise dazu. Wer auf Panierbrösel verzichten will/muss, dem empfehle ich gemahlene Schweinekrustenchips.
-
03.07.2012, 12:19 #577
wow! Diese Kleinigkeiten scheinen lecker zu sein!
-
05.07.2012, 13:04 #578
Geil, Koteletts wie bei Mutti!
Ich würde echt gern mal einen Blick in deinen Kühlschrank werfen, das ist bestimmt nicht so trostlos wie bei mir.
-
05.07.2012, 17:35 #579
-
06.07.2012, 11:46 #580
Dat Ass
-
07.07.2012, 15:18 #581
Eine Hommage an diesen Thread
-
08.07.2012, 14:51 #582
Das war jetzt aber mal total nett von Dir, der_pumper!
-
08.07.2012, 18:12 #583
La Cucina Italiana: Ossobuco alla milanese
Geschmorte Scheiben von der Kalbshaxe – Ein Rezept des Kochs Strato Cotugno aus dem L´Europeo, meinem Lieblings-Italiener in HH. Da ist richtig was los im Mund und das Fleisch ist unfassbar zart!
Zutaten für 4 Personen
4 Scheiben von der Kalbshaxe, ca. 2,5 – 3cm dick
1 Möhre, in kleine Stücke geschnitten
1 halbe Stange Lauch, in Röllchen geschnitten
1 halber Staudensellerie, in kleine Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, feingehackt
1 weiße Zwiebel, feingehackt
800ml Dosentomaten samt Saft
1 EL Tomatenmark
250ml trockener Weißwein
Salz
Pfeffer
1 EL Oregano
1 EL Rosmarin
1 EL Basilikum
Schalenabrieb von einer halben Bio-Zitrone
1 EL dunkler Balsamico
Olivenöl extra vergine
Rapsöl
1 halber Bund glatte Petersilie, feingehackt
Zubereitung
Eine große, hohe Pfanne erhitzen, je 2 EL Olivenöl und Rapsöl hinein, vermischen und erhitzen und die Haxenscheiben von beiden Seiten je 3 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen, Pfeffern und Salzen und beiseite stellen. Jetzt das Gemüse in die Pfanne geben und unter Rühren Farbe nehmen lassen. Das Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten, mit dem Wein ablöschen und unter Rühren ein paar Minuten einkochen lassen. Jetzt die Tomaten dazu geben, mit zwei Gabeln zerreissen und mit Salz, Pfeffer, Oregano, Rosmarin, Basilikum und Zitronenschalenabrieb würzen. Gut durchrühren und das Fleisch hineinlegen, es muss komplett von der Sauce bedeckt sein. Falls dem nicht so ist, noch entsprechend Kalbsfond oder Gemüsebrühe angießen. Deckel drauf und ca. 2 Stunden bei mittlerer Hitze piano vor sich hinschmurgeln lassen, hin und wieder wenden. „Piano Schmurgeln“ kommt von Strato… 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Petersilie und den Balsamico einrühren. Kategorie Low Carb.
Dazu passt klassisch natürlich ein Risotto. Ich liebe zu Ossobuco allerdings auch Stampfkartoffeln mit Parmesan.
-
09.07.2012, 17:57 #584
Hallo SZ, ich habe eine ganz ganz große bitte an dich.
kannst du mir ein richtig geiles Rezept für ein Rinderbraten schreiben/geben??
Da ich jetzt die woche Zeit habe,möchte ich meine Eltern damit überraschen.
bisher hatten wir kein Glück,es war sogar einmal so schlimm,das nicht mal mehr mein Hund (vor zwei jahren leider verstorben),den Braten angerühert hat und diesen sogar mit der Pfote weggestoßen hat.
Ich habe ja zu Weihnachten mal den Putenbraten im Bratschlauch von dir gemacht,der super angekommen ist.
Und auch von diesen Bratschlauch Rezepten meine Eltern begeistert sind.Kann man so etwas auch mit Rinderbraten machen?
Danke schon mal
-
09.07.2012, 18:26 #585
Gern, Rinderbraten Boeuf à la mode:
http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1143398
Ähnliche Themen
-
Was Morski so kocht und verputzt
Von Morski im Forum Rezepte aus Bodybuilding und FitnessAntworten: 96Letzter Beitrag: 17.12.2010, 17:42 -
Wie oft kocht ihr am Tag ?
Von Pr0t0typ im Forum ErnährungAntworten: 36Letzter Beitrag: 25.09.2009, 20:41 -
nudeln...wie viel kocht ihr immer?
Von bay-z im Forum ErnährungAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.08.2006, 15:22
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle