Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: Billardtisch

  1. #16
    Clubbingman
    Gast
    Sehe ich genauso der Tisch selbst ist Schwarz mit roter Spielfläche ich denke der wird ganz gut reinpassen Danke euch Ansehen ?

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #17
    Wichtig ist mMn, dass die Kugeln in den Taschen liegen bleiben und nicht quer durch den Tisch zu einer Auffangbox rollen. Das ist unglaublich nervig.

    Auch wenn kleine Tische Spaß machen können, lohnt sich auf Dauer mMn ein größerer Tisch, da kommt es dann doch mehr aufs können und weniger aufs Glück an, wie die Kugeln gerade liegen.

    Je nach Raumgröße empfiehlt es sich, mehrere kurze und lange Queues anzuschaffen. Die Langen zum normalen Spielen, die Kürzeren, falls Wände oder Möbel den Spielzug nach hinten blockieren.
    Insbesondere für große Tische oder kleine Spieler empfiehlt sich eine Oma (so ne Brücke für den Queue).

    Grün ist mMn die angenehmste Farbe auf Dauer. Blau und rot zu kotzen.

    Dann gibt es noch Bezüge mit Lotuseffekt, die sind nahezu unbefleckbar.

  3. #18
    blau beißt sich sicher mit der orangenen tapete
    Das sind doch Komplementärfarben?

  4. #19
    genau deswegen beissen sich doch die farben, oder empfindet man diesen effekt als angenehm?

  5. #20
    Ansehen ? Zitat von robert234 Ansehen ?
    Das sind doch Komplementärfarben?
    Machen die sich dann gegenseitig Komplimente? Wenn ja, dürften die gut miteinander auskommen.

  6. #21
    Ansehen ? Zitat von djyomen Ansehen ?
    genau deswegen beissen sich doch die farben, oder empfindet man diesen effekt als angenehm?
    Ich schon. Stelle mal einen Strauß aus orangegelben und blauen Blumen zusammen, das sieht geil aus, die Farben verstärken sich gegenseitig.

    Neben mir steht so ein Strauß, sieh selbst.

  7. #22
    Erstmal kommt es drauf an was du für ziele hast.
    Wenn nur ein paar Kugeln schubsen willst ist das relativ egal, da tuts auch ein billig tisch.

    Wenn du ernsthaft spiele willst würde ich den Preisrahmen schon auf 2-3k euro erhöhen.

    Achten solltest du darauf das der Tisch massiv ist, eine gerade Platte/Platten als spielplatte hat (idr schiefer platten, wenn die Spielfläche aus Holz besteht sofort finger weg), und ein gewisses Gewicht hat das er sich nicht bewegt wenn man mal etwas kräftiger dran stösst Ansehen ?
    Informier dich da auch mal was die Decke/der Boden so aushält, idr wiegen die dinger schonmal 4-500 Kilo.

    Von der Größe kommts auch drauf an was du vor hast, Pool-Tische gehen bis 9 Fuß, das ist auch die Größe auf denen in Ligen/Turnieren gespielt wird. 12Fuß sind Snooker Tische, ich glaub so einen wolltest nicht haben Ansehen ? Carambol Tische sind idr 10 Fuß, aber auf einen davon bist glaub ich auch nicht scharf Ansehen ?

    Gucken solltest auch das dir keinen "kneipentisch" kaufst in dem die Kugeln unter der platte gesammelt in einen Auswurf rollen, ist zwar manchmal ganz praktisch die Kugeln nicht einzeln aus den Taschen sammeln zu müssen, allerdings ist das LAUT und nervt tierisch.

    Wodrauf du auch achten solltest sind die Queues, um die 200 solltest schon für ein ordentliches Spiel-Queue ausgeben, darunter ist idr billig und nicht ordentlich spielbar, merkt man als anfänger nicht, aber wirkt sich auch auf sauberes Spiel aus was natürlich dem Fortschritt nicht sonderlich dienlich ist. Drüber ist von der QUali in den Unterschieden eher relevant für profis, oder Geld für Handwerksarbeit/Einlegearbeiten am Queue, aber weniger zeichen von noch besserer Spielqualität.

    Vom Tuch her würde ich entweder klassisch grün oder noch besser Blau-Grau/Grau als Farbe nehmen, gerade Grau ist sehr neutral zu den Kugeln und lenkt nicht vom Spiel ab (man übersieht gern mal ne Kugel die die gleiche Farbe wie das Tuch hat Ansehen ? )


    Ich weiß, alles relativ Teuer, aber is wie beim Bodybuilding, kannst auch mit 2 Wasserkästen Trainieren, ist aber nicht wirklich das Optimum.

  8. #23
    Ansehen ? Zitat von Ronny Kohlmann Ansehen ?
    Wichtig ist mMn, dass die Kugeln in den Taschen liegen bleiben und nicht quer durch den Tisch zu einer Auffangbox rollen. Das ist unglaublich nervig.

    Auch wenn kleine Tische Spaß machen können, lohnt sich auf Dauer mMn ein größerer Tisch, da kommt es dann doch mehr aufs können und weniger aufs Glück an, wie die Kugeln gerade liegen.

    Je nach Raumgröße empfiehlt es sich, mehrere kurze und lange Ansehen ? Queues anzuschaffen. Die Langen zum normalen Spielen, die Kürzeren, falls Wände oder Möbel den Spielzug nach hinten blockieren.
    Insbesondere für große Tische oder kleine Spieler empfiehlt sich eine Oma (so ne Brücke für den Queue).

    Grün ist mMn die angenehmste Farbe auf Dauer. Blau und rot zu kotzen.

    Dann gibt es noch Bezüge mit Lotuseffekt, die sind nahezu unbefleckbar.
    Bezüglich den Kugeln, kann ich dir absolut beipflichten - da gibts wirklich einige Tische wo die Kugeln zu einer zentralen Sammelstelle rollen - mehr als nervig! Also auf sowas unbedingt beim Tischkauf achten!!
    Machen einige nicht!

    Gruß
    Matze

Seite 2 von 2 ErsteErste 12