Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18
  1. #1

    Gutes Equipment für Homegym?

    Hey Leute ich bin auf der Suche nach einer Hantelbank und Ablage für Langhantelcurls.

    Wo, welche Händler, Marke etc. kann man empfehlenswertes Equipment herbekommen?

    Sind hier Links erlaubt?
    NEIN.
    habe ich gefunden.
    was sagt ihr dazu?
    Geändert von robert234 (16.03.2011 um 00:51 Uhr)

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Kann nur den Megafitnesshop empfehlen. Habe ne Bank, freies Rack und Stangen/Hanteln+ Gewichte von denen (Barbarian Line) und kanns nur empfehlen. Bzw aus der Basic Line von selbigem Onlineshop.

  3. #3
    Ablage für Langhantelcurls
    Diese Übung würde ich Dir mit Blick auf die ungünstige Belastung der Handgelenke und auch aus weiteren Gründen NICHT empfehlen. Kurzhantelcurls wären insoweit besser.

    Eine Hantelablage wäre daher eher für Übungen wie Langhantel-Bankdrücken oder auch Kniebeugen sinnvoll, allerdings bist Du dafür noch zu jung.

    Die Marke Body-Solid bietet solide Geräte zu einem fairen Preis, bei den Hantelbänken dort mußt Du aufpassen, einige sind für Deine 175 cm Körpergröße zu hoch.

  4. #4
    Also soll ich keine Kniebeugen mit LH machen und Bankdrücken nur mit KH?

  5. #5
    Das hat er so nicht gesagt. Er bezog sich auf Curls.

  6. #6
    Zitat Zitat von robert234 Beitrag anzeigen
    Diese Übung würde ich Dir mit Blick auf die ungünstige Belastung der Handgelenke [...]

    Eine Hantelablage wäre daher eher für Übungen wie Langhantel-Bankdrücken oder auch Kniebeugen sinnvoll, allerdings bist Du dafür noch zu jung.
    .
    Zitat Zitat von Chaser Beitrag anzeigen
    Das hat er so nicht gesagt. Er bezog sich auf Curls.
    Wie jetzt?

  7. #7
    Lies den Satz nochmal...^^

    Eine Hantelablage nutzt du nicht, um die LH für Curls abzulegen, da sie kritisch fürs Handgelenk sein können. Die Ablage ist fürs Bankdrücken und Kniebeugen sinnvoll.

    Wobei ich das mit dem Alter so nicht sehe, aber das ist eine andere Sache.

  8. #8
    Zitat Zitat von 15_jahre Beitrag anzeigen
    Also soll ich keine Kniebeugen mit LH machen und Bankdrücken nur mit KH?
    In Deine Alter würde ich noch weitgehend auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht setzen, also Dips, Liegestütze, Klimmzüge usw. . Bei den KB würde ich bis 20 kg Hantelgewicht noch ein Auge zudrücken, so kannst Du schon mal die perfekte Ausführung erlernen. Bankdrücken müßte nicht mit Kurzhanteln erfolgen, wäre jetzt aber auch verfrüht.

    Damit Deine Anschaffung zukunftssicher ist, solltest Du eine separate Hantelbank kaufen, also ohne angebaute Hantelablage. Die Hantelablage sollte dann ein eigenes frei aufstellbares Gerät sein, das sich so hoch ausziehen läßt, daß man im Stehen eine darauf liegende Langhantel für KB aufnehmen und ablegen kann. Noch sicherer wäre ein Rack, aber das braucht mehr Platz und kostet auch 200 bis 300 €. Dafür bringt es oben gleich ne Klimmzugstange mit.

  9. #9
    Also meinte er, dass lh curls fuer die handgelenke kritisch sein koennten?
    Edit; zu langsam.
    Geändert von 15_jahre (16.03.2011 um 01:04 Uhr)

  10. #10
    Also meinte er, dass lh curls fuer die handgelenke kritisch sein koennten?
    Richtig.

  11. #11
    Zitat Zitat von robert234 Beitrag anzeigen
    Richtig.
    Danke schon mal bis hier hin.
    Doch wann wuerdest du Krafttraining mit Gewichtn "erlauben"?
    Immerhin werd ich im oktober 17.

  12. #12
    Wenn du ausgewachsen bist

  13. #13
    Kann der Arzt feststellen wann man ausgewachsen ist?

  14. #14
    Jep, der röngt deine Hand und sagt dann was Sache Is
    Ich werde noch paar cm wachsen, aber nur noch bis 1,99 oder 2,00 m

    Wenn du in letzter Zeit kaum gewachsen bist, kannst du von ausgehen, das du ausgewachsen bist, oder demnächst nochn Schub kommt, weil das Wachstum ist nicht linear also Arzt fragen

  15. #15
    Bei LH-Curls werden die Handgelenke stark nach außen verdreht.
    Wenn du das jetzt mal vorm Rechner ausprobierst (Faust machen, Handflächen und Unterseite der Unterarme zeigen zur Decke, die Daumen zeigen nach Außen und jetzt drehst du die Daumen so weit nach Außen, dass sie wirklich parallel zur Decke zeigen, so als ob du wirklich eine völlig gerade Stange in der Hand hieltest), wirst du i.d.R. bereits ein leichtes Ziehen im Handgelenk bemerken. Mit Gewicht verstärkt sich dieser Effekt noch.

    Die Lösung ist die sog. "SZ-Hantel", die so geformt ist, dass man die Handflächen nicht so weit nach Außen drehen muss, oder eben Kurzhanteln, bei der die Handstellung völlig variabel ist.

    Zitat Zitat von 15_jahre Beitrag anzeigen
    Kann der Arzt feststellen wann man ausgewachsen ist?
    Bei meinem ersten Fitnesstudio durfte man frühestens ab dem 15. Lebensjahr trainieren und das nur mit Bescheinigung des Arztes. Ich kenne etwa 10 Jungs, die mit 15 angefangen und mindestens 10 Jahre ohne Beschwerden trainiert haben (was nicht heißen soll, dass sie nach 10 Jahren Beschwerden bekamen, sondern dass Einige aus anderen Gründen mit dem Training aufgehört haben).
    Ich halte das Training in jungen Jahren jedenfalls für deutlich unbedenklicher als der derzeitige Forenkonsenz hier im Forum, da mir einfach kein Fall von Jugendlichen bekannt ist, die sich kaputt trainiert haben (wenn sie in WH-Bereichen von 12-15 bei sauberer Übungsausführung geblieben sind).
    Dass der Körper im Wachstum empfindlicher ist, stimmt natürlich, weshalb penibelst auf eine saubere Ausführung und höhere WDH-zahlen geachtet werden sollte.

    Hau-Ruck-Pumper, die irgendwann den Sport aufgeben müssen, gibt es in jeden Altersklassen.

    Zudem halte ich die Belastung bei Körpergewichtsübungen wie z.B. Dips für Gelenke sowie im Hinblick auf die geringe Wiederholungszahl auch nicht grundsätzlich schonender als Übungen mit Fremdgewichten.

    Ich halte das Training in jungen Jahren ohne Anleitung in Eigenregie zu Hause für weitaus bedenklicher, als an Maschinen und freien Gewichten in einem gut betreutem Fitnessstudio.
    Außerdem kannst du perfekt ausgerüstet starten und jederzeit wieder aufhören, falls du mal keinen Bock mehr auf den Sport hast, ohne auf allerlei Gerümpel hängen zu bleiben.

    Noch etwas Offtopic:
    die Erfahrung hier im Forum mit dem danke-Button hat übrigens gezeigt, dass es sich auszahlt nicht für jeden Beitrag aufs Knöpfchen zu drücken, sondern nur für die wirklich Hilfreichen. Es gibt tatsächlich User, die nur mal eben eine lieblose, wenig ausformulierte und wenig erklärende Antwort in den Thread hauen, um ein "Danke" abzukassieren.
    Geändert von Ronny Kohlmann (16.03.2011 um 10:43 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Equipment so in Ordnung?
    Von Waldschatten im Forum Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 20:55
  2. HomeGym Equipment
    Von tofu123 im Forum Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 22:12
  3. Equipment
    Von Schmali im Forum Training
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 13:17
  4. Homegym-Equipment Wechsel 30mm auf 50mm nötig?
    Von Gast im Forum Bodybuilding allgemein
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 22:32
  5. Was brauche ich für ein gutes Homegym
    Von Atlien1989 im Forum Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 22:44