Ergebnis 31 bis 45 von 49
Thema: Bodybuilding - Krankheiten
-
06.02.2011, 13:50 #31
Bin ich ganz deiner Meinung, ist ja auch nicht so das ich den überwiegenden Teil der Leute die BB betreiben beschuldige Steroide zu nehmen.
Richtig, keine zwingende, hab ich ja auch nicht gesagt, aber für manche gibt es eben (anscheinend) keinen anderen Ausweg als sich möglichst schnell aufzupolieren.
Warum das so ist weiß ich nicht, vllt. weil sies geil finden wenn sie in den Spiegel gucken oder es einfach die ersten Glücksgefühle sind und die Begeisterung so hoch ist das sie nicht wissen was sie tun.
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
06.02.2011, 15:04 #32
Oh ja, die armen Ärzte! Mal Spaß beiseite: wer sich sowas antut, also den Bereich studiert, der weiß oder sollte zumindest wissen, worauf er sich einlässt und nebenbei finde ich es befremdlich, wenn jemand "Arzt" wird, nur der Kohle wegen. Bei so einem würde ich dann auch nicht gerne "liegen" Diese romantische Vorstellung vom Mann in Weiß sollte man mit gegebenem Alter irgendwann auch ablegen. Ärzte sind Menschen wie du und ich - oder wie Robert! ( Insider ^^) und das der Berufszweig unterbezahlt sein mag, trifft sicher für viele zu. Man opfert eben auch viel Freizeit, sei es wegen Bereitschaft oder einfach aus Ärztemangel (man "kloppt Extraschicht").
Dieses Problem haben aber nicht nur Ärzte, von daher... Dafür kann ein praktizierender Arzt noch vergleichsweise gut über die Runden kommen, sofern er einwenig Arbeitserfahrung hat.
-
07.02.2011, 17:16 #33
Ich konnte jetzt einen Text über einige Verletzungen und Krankheiten anfertigen, das hat ganz gut mit den Infos dann geklappt, vielen Dank
-
07.02.2011, 17:28 #34
-
07.02.2011, 19:15 #35
-
07.02.2011, 19:41 #36
Gibt es auch die Gegendarstellung, also gegen welche Krankheiten BB vorbeugt oder sogar heilt?
Mein Ellbogenzipperlein würde ich nämlich immer wieder gerne gegen die Rückenschmerzen tauschen!
-
07.02.2011, 19:55 #37
So wie ich's mitbekommen habe ist BB ein Sport wo du deine Gelenke relativ arg kaputt machst. Das weist du aber bestimmt
Ich denke mal du kannst dem BB insofern vorbeugen indem du Vitamine etc. zu dir nimmst die deine Knochen stärken.
Gegen irgendwelche Syndrome oder so kannst du dich ja eigentlich nicht schützen, weil die können ja einfach so kommen. Aber du kannst dich gegen die 'Krankheiten' schützen die dich immer weiter hochpushen.
Wenn du Gicht hast sollte man sich anscheinend Purinarm ernähren.
Ansonsten gibts bestimmt ein paar Hilfestellungen wie man gegen Gicht 'vorgehen' kann.
-
07.02.2011, 20:11 #38
Jein. Fußball, Baseball und Basketball bergen ein höheres Verletzungsrisiko.
Bodybuilding ist einfach extrem facettenreich. Zwischen dem professionellen Wettkampfbodybuilding, in dem wirklich fahrlässig mit der eigenen Gesundheit umgegangen wird und gesundheitsorientiertem Bodybuilding (da zähle ich mich eher zu) liegen Welten.
Das weist du aber bestimmt
Ich denke mal du kannst dem BB insofern vorbeugen indem du Vitamine etc. zu dir nimmst die deine Knochen stärken.
Die Vorteile sind aber so überwältigend, dass unterm Strich die Sportverletzungen einfach zu vernachlässigen sind.
Ich vermute bei deinem Vortrag könnte Muskelaufbautraining (um mal das Masse-um-jeden-Preis-Image des BB zu umgehen) zu Unrecht als ungesund wirken.
Gegen irgendwelche Syndrome oder so kannst du dich ja eigentlich nicht schützen, weil die können ja einfach so kommen. Aber du kannst dich gegen die 'Krankheiten' schützen die dich immer weiter hochpushen.
Ich konnte meine Rückenschmerzen wirklich einfach beseitigen, einfach indem ich meine Wirbelsäule entlastet habe, indem ich rundherum Muskeln gepackt habe.
Ich bin nur auf Anrates des Arztes mit dem BB angefangen. er nannte es damals aber nur "Fitnessstudio".
Wenn du Gicht hast sollte man sich anscheinend Purinarm ernähren.
Ansonsten gibts bestimmt ein paar Hilfestellungen wie man gegen Gicht 'vorgehen' kann.
Nur bei dem Fleischkonsum, den man bei Gicht einschränken sollte, beschränken sich die wenigsten BBler, aber es gibt genug Krankheiten/Verletzungen bei denen Muskeln und der nötige Lifestyle, um sie aufzubauen, die beste Medizin sind.
-
07.02.2011, 20:42 #39
Ich habe nie behauptet,dass Ärzte an der Armutsgrenze leben.
Mir kam/kommt es nur so vor,dass viele hier ein verzerrtes Bild des ganzen haben.
Außerdem finde ich es auch mehr als gerecht wenn Ärzte "mehr" verdienen als in gewissen anderen Berufen, diese Leute haben ja schließlich auch mehr Leistung(gut darüber lässt sich streiten) gebracht.
-
07.02.2011, 21:01 #40
Naja, hab ichs mir gedacht Hatte ich wohl doch viel weniger Ahnung wie du. Jetzt hab ich wenigstens dazu gelernt.
Das man Mineralien zuführen sollte wusste ich nicht genau, deswegen hab ich etc. geschrieben, hab es nur gelesen das sie die Knochen stärken, deswegen meinte ich Vitamine.
Das Muskelaufbautraining macht jemand anders, ob derjenige positiv oder negativ über BB redet, darauf hab ich leider keinen Einfluss.
Du hast während deiner Rückenschmerzen Muskeln aufgebaut? (Also deine Wirbelsäule)
Bei der Gicht hab ich nur kurz bisschen nachgegoogelt muss ich zugeben um dir ein wenig auf die Sprünge zu helfen, also dir nur nen Denkanstoß geben.
Danke für die 'Aufklärung'
Ich noch viel lernen muss
€dit:
Naja, vom BB hab ich wohl echt keine Ahnung, ich sollt mir wohl echt noch bisschen Wissen aneignen.Geändert von BlaZeR (07.02.2011 um 21:04 Uhr)
-
07.02.2011, 21:23 #41
also ich trainiere auh lieber und habe kleine zicken als die rheumaprobleme die ich vorher hatte
-
07.02.2011, 21:26 #42
Yap!
Meine Knieschmerzen kommen übrigens vom Basketball (völlig verbreitet in der Basketballszene) und meine Schleimbeutelgeschichte stammt von einem Fahhradunfall (völlig verbreitet in der mit-dem-Rad-aufs-Maul-flieg-Szene).
Trotz hoher Trainingsbelastung ging ich bislang verletzungsfrei durchs BB-Leben. Ich habe einfach immer drauf geachtet, dass die Technik stimmt, nie dusseliges Maximalkrafttraining (eine Wiederholung mit so viel Gewicht wie´s geht) gemacht und mir genug Regenerationszeit gegönnt. Auf Creatin und natürlich Stoff habe ich immer verzichtet.
-
07.02.2011, 21:28 #43
Das mit dem Trainieren gegen die Schmerzen scheint ja echt zu helfen und wohl eher kleinere Probleme vorzurufen wie größere.
Bin echt überrascht dass du das alles so gut weg steckst. Und beim Basketball kann ich mir das gut vorstellen. Das du verletzungsfrei bis jetzt durchs BB Leben gegangen bist ist nicht schlecht, wie lange machst du das schon? (Ich denke es ist am bestem auf natürlichem Wege zu trainieren ohne Zusätze)Geändert von BlaZeR (07.02.2011 um 21:31 Uhr)
-
07.02.2011, 21:38 #44
Ich habe die Muskeln trainiert, nicht die Wirbelsäule. Das ist ein Unterschied. Gegen schmerzen sollte man außerhalb von begleiteten Reha-Maßnahmen niemals trainieren.
Kurze Erklärung:
Du hockst den lieben langem Tag wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf dem Stuhl. Die Wirbelsäule wird gestaucht, die Bandscheiben gequetscht und irgendwann melden sie sich und schlagen Alarm.
Gerade zu sitzen ist unglaublich ermüdend, weil die Rückenstrecker pausenlos angespannt sind und die Bauchmuskeln ebenfalls kräftig stützen müssen.
Jetzt fängst du auf einmal mit dem Training an. Du beginnst mit Gewichten, deine Wirbelsäule locker packt und machst dafür 15 WDHs. Dabei achtest du penibelst darauf, dass die Wirbelsäule während des Trainings ihre natürliche Doppel-S-Form behält, damit die Bandscheiben nicht gequetscht werden.
Du reizt die Muskeln zum wachsen und irgendwann schaffst du immer mehr und immer mehr Gewicht. Du bekommst ein Gefühl dafür, wie deine Wirbelsäule im Alltag gestreckt sein sollte (Gerade gehen, stehen und sitzen!) und dir fällt es aufgrund der neuen Muskeln auch leichter dich so zu bewegen.
Achte mal drauf wie sich wirklich sportliche Typen bewegen.
Irgendwann verschwanden die Rückenschmerzen und der ehemalige Patient hebt gefährdungsfrei 140 Kilo, ohne wirklich darauf hin trainiert zu haben stark zu werden.
Nicht nur der Muskelpanzer schützt vor Verletzungen, durch das Training ist auch die Haltung und Bewegung im Alltag routinierter.
Achte mal darauf wie Otto-Normal einen Wasserkasten hochhebt (Rundrücken), der Pumper hebt ihn so wie seine Hantel (in die Knie gehen und leichtes Hohlkreuz).
Ich habe nie gegen irgendwelchen Schmerz antrainiert. Das dolle am BB ist ja, dass keine Übung unverzichtbar ist und man zur Not auf andere Übungen ausweichen kann.
edit: ich bin mit 15 Jahren angefangen, hatte zwischendurch aber immer Trainingspausen wegen Studium, Beruf, weil das Wetter so schön war...Geändert von Ronny Kohlmann (07.02.2011 um 21:43 Uhr)
-
07.02.2011, 21:49 #45
Also das was du gesagt hast ist alles richtig.
Ich hab selber unbewusst ein bisschen mitgemacht als du das Beispiel mit dem Kasten gebracht hast. Das war mir auch vor Augen wie der Bodybuilder es macht und wie es der normale macht. Ist auch richtig eigentlich wie es der Bodybuilder macht, schont ja auch wenn ich mich nicht irre.
Bodybuilder sind eigentlich auch immer gerade und aufrecht.
Das bin ich nie, aber Gottseidank sitzt meine Mutter hinter mir wenn ich am PC bin und erinnert mich dann immer dran mich doch gerade hinzusetzen.
Das sind so kleine Dinge auf die man eigentlich gar nicht achtet.
Ähnliche Themen
-
Durch Sport gesünder sein/ weniger anfällig für Krankheiten?
Von bounce im Forum Bodybuilding allgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.03.2011, 19:31 -
Krankheiten
Von maxam im Forum Bodybuilding allgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.01.2009, 21:46 -
bodybuilding
Von jochenx1988 im Forum Bodybuilding allgemeinAntworten: 35Letzter Beitrag: 11.06.2006, 22:00 -
Wie kann ich gegen Krankheiten vorgehen?
Von Bushido im Forum Sonstige DiskussionenAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.01.2004, 16:42 -
Unheilbare Krankheiten vorbeugen!??? Wie??
Von Enforcer im Forum ErnährungAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.10.2003, 21:17
Körperfett- Waage + Features
Gestern, 17:18 in Lifestyle