Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
23.12.2010, 22:33 #1
Definitions Training irrglaube?
hi
ich hab eine frage zum definitions training
hab mich mit der sufu auseinander gesetzt wo ich auf was für mich neues und interessantes gestoßen bin
ich höhre immer definieren = viel wiederholungen
jetzt lese ich aber hier das man seinen trainingsplan nicht verändern sollte und der definitions effekt nur durch den kcal mangel erreicht wird.
richtig?
woher kommt dann der irrglaube das mit den vielen wiederholungen?
scheint ja immernoch sehr verbreitet zu sein
http://www.sportnahrung-engel.de/sho...-Trainingsplan
"Durch das Training im oberen Wiederholungsbereich fördern wir die Durchblutung sowie Regenartion der Muskulatur, dadurch bilden sich im Muskel neue kleine Blutgefäße. So werden mit der Zeit immer mehr neue Einschnitte in der Muskulatur sichtbar, welche ihnen ein neues Aussehen verleihen werden. Andere positive Effekte dieses Trainings sind die Abhärtung gegen die Produktion von Milchsäure binnen der Muskulatur, welche sich während des Trainings durch das "brennen" im Muskel aufmerksam macht. "
kann mir das vlt jemand erklären?
ich hoffe auf eure weißheit
lg
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
23.12.2010, 23:37 #2
Viele Wiederholungen, also Kraftausdauer, macht deine muskulatur kleiner aber dafür härter.
Muskelhypertrophie erreicht man am effizientesten wenn man 8-12 Wiederholungen bei 50%-70% intensität.
So, wenn man jetzt trainiert hat man ja nen Plan davon, was man will. Athletisch aussehen(also Muskelwachstum als primäres Ziel) oder stärker werden z.B. wegen einer anderen Sportart(Schnellkraft, Kraftausdauer).
Da Ich in deinem Fall davon ausgehen, dass du es wegen der Ästhetik machst trainier einfach weiter nach deinem alten Plan.
-
23.12.2010, 23:39 #3
wieso sollte das die muskeln kleiner und haerter machen?
-
23.12.2010, 23:40 #4
hast du was geraucht?
nochmal ordentlicher post:
sinn von kraftausdauer training außerhalb der defi findest du hier
darüber hinaus wird u.a.im buch ernährungsstategien beschrieben, warum kraftausdauer während diätphasen sinn macht. ich hab das jetzt nicht im kopf, hing glaub ich mit höherem nachbrenneffekt, sowie erhalt des grundumsatzes zusammen.Geändert von stephang (23.12.2010 um 23:47 Uhr)
-
24.12.2010, 07:38 #5
KA-Training hat mit Definition eigentlich wenig zu tun!
Es ist immer wieder etwas verwirrend, wenn in Masse- und Definitionsübungen unterteilt wird. Nicht die Übung an sich macht es, sondern die Intensität. Und wenn einer in der Defi-Phase kurz vorm WK eher weniger Gewicht verwendet und seine Kalorienbilanz ( und nur die bestimmt über Defi!) entsprechend umstellt, hat das vor allem auch den Grund, dass man sich nicht gerne verletzen möchte^^.
Definition ist eine Sache der Ernährung!!!
-
24.12.2010, 09:20 #6Definition ist eine Sache der Ernährung!!!
Da empfehle ich auch die Bücher von Andreas Müller:
-Andreas Müller: Natural Bodybuilding und Freies Training.
(Komplette Trainings- und Ernährungsprogramme für Aufbau und Wettkampf)
Andreas Müller hat an einigen Natural Wettkämpfen teilgenommen und seine Erfahrungen in der Wettkampfvorbereitung beschrieben.
Ich fasse zusammen: Kurzes schweres Training, viel aerobes Training und Ernährungsumstellung.
Ähnliche Themen
-
permanenter kcal-Überschuss = Irrglaube?
Von Andorphine im Forum ErnährungAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.03.2007, 07:51 -
Definitions Tip
Von Terminator123 im Forum Diäten - DiätpläneAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.12.2004, 21:55 -
woher kommt eigentlich der irrglaube, dass
Von kleinarnold im Forum TrainingAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.03.2004, 17:45 -
ernährugnsplan während der definitions phase
Von chick im Forum ErnährungAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.02.2004, 17:23 -
Definitions essenplan
Von Drunkenmaster im Forum ErnährungAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.10.2003, 09:53
Anonyme Umfrage zur Fitnessbranche
31.03.2025, 12:11 in Boardnews / Anregungen / Kritik