Hallo alle zusammen,

ich versuche mal, auch wenn es hier im Forum ja sonst um anderes geht, hier eine Frage loszuwerden, ich bin nämlich auf der Suche nach jemandem der vielleicht schon einmal das gleiche oder ein ähnliches Problem hat(te) und eventuell einen Tipp hat wie man nun vorgehen könnte.

Folgender Sachverhalt:

seit 1. August 2009 wohnen wir in einer neuen Wohnung (75m², 4 Zimmer, Küche, Bad, 1. Etage, über uns Dachboden, unter uns unser Vermieter, 132€ "Warm"-Zuschlag im Monat)
Nun erhielten wir unsere Nebenkostenabrechnung und waren sehr erstaunt, wir sollten 450€ nachzahlen.

Aber gleich auf den ersten Blick fiel etwas auf:

Wir heizen nicht sehr viel, Schlafzimmer und Küche gar nicht max. 1 und das wirklich selten. Wohnzimmer meist auf 1-2 und Büro und das verbliebene Zimmer auch durchschnittlich auf 1. Nur im Bad haben wirs gerne wärmer und haben dort 2-3.

In der Abrechnung sind nun alle 7 Heizkörper aufgeführt, leider nur mit einem Kürzel, so kann ich nicht 100% nachverfolgen welcher Heizkörper gemeint ist:

K (Küche nehme ich an): 10 Einheiten
Ki (Kinderzimmer?): 8 Einheiten
Sl (Schlafzimmer): 1 Einheit
B (Bad): 65 Einheiten
W (Wohnzimmer): 16 Einheiten
W (Wohnzimmer): 10 Einheiten
W (Wohnzimmer): 48 Einheiten

Eine der "W"s muss aber das Büro sein, ich tippe auf den 48er.

Ich konnte nun erstmal nicht nachvollziehen wie ZWEI hohe Werte zustande kommen. Habe dann aber etwas nachgedacht und bin drauf gestossen, dass die Messung an den Heizkörpern ja durch "Verdunstungsröhrchen" durchgeführt wird. Auf Nachfrage bei dem Messunternehmen, welches bei uns abliest konnte ich dann herausfinden, dass es nur um die Verdunstung geht, und die natürlich auch durch anders produzierte Wärme geschieht (zB ein Holzofen im Wohnzimmer in Heizungsnähe).

Da hatte ich dann das Problem: Mein Computer steht direkt parallel zur Heizung im Büro, oben drüber ist die Glasplatte vom Schreibtisch und das ganze ist in einer Zimmerecke. Und mein Computer ist schon ein ziemlicher Bolide, ein guter Spiele-Rechner ... und es reicht um das Zimmer aufzuwärmen wenn Fenster und Tür geschlossen sind und die Heizung aus ist.

Ich vermute also, dass der hohe Wert durch meine "zuheizen" durch den Computer zustande kommt, die Frage ist jedoch, was kann ich tun?

Der Mitarbeiter des Ableseunternehmens sagte ganz frech, das wäre mein Problem und man könne da nichts tun.


Gruß
Sebastian