Ergebnis 16 bis 30 von 47
-
28.09.2010, 10:35 #16
Also Robert es ist so das du alle Räume relativ gleich heizen solltest, sonst geht die Wärme ihn die Räume verloren die nicht so stark beheizt sind.
Die Wände dieser Räume sind Automatisch Kälter und fressen will Wärme der anderen Räume dadurch läast man ihn den anderen Räumen die Heizung mehr brennen.
Das Ding ist ich habe Trockenbauer gelernt und kenne mich ganz gut mit Dämmung aus.
Was habt ihr für einen genommen Glas oder Mineral ????
Ist die Dampfsperre ordentlich nach drauf gekommen ist die Kacke bringt dir die beste Dämmung der Welt nichts.
Auch wenn die Häuser identisch gebaut sind heißt das ja nicht gleich das bei beiden genau so ordentlich gebaut wurde.
Ein Maurer brauch zb nur ihn einer Eckenicht genug Speiß auf die Steine getan haben und der Verputzer am besten an der gleichen Ecke weniger Putz automatisch hast du immer eine kalte Ecke oder mehrere wo das Haus unwahrscheinlich viel wärme verliert.
Ihn einem Mithaus wo ich gewohnt habe kamm so ein Typ wegen Wärme Dämmung und hat uns erklärt bevor die außen Isolierung drauf kamm wo so ein Haus überall Wärme verliert das war echt Erschreckend und grad ihn vielen Ecken hast du Abends mit der Wärmekamera alles Rot gehabt das war der Hammer und die Fenster.
Sind die Fenster Kacke geht da unwahrscheinlich viel verloren.
Lass doch mal so einen Typ kommen, die gibt es auch ohne das sie dir was verkaufen wollen, der geht mit der Wärmekamera um dein Haus und guckt wo verliert es Wärme, der guckt mit dir wie man besser evizenter Heizen kann und lauter so Sachen.
Fenster kann man zb alle 1-2 Jahre nach stellen.
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
28.09.2010, 11:05 #17
Tut mir Leid, dass ich OT werde, aber als ich den Threadtitel gelesen habe, hätte ich einen ganz anderen Inhalt erwartet: Du isst zu wenig und du würdest wissen wollen, ob dir dadurch schwindlig werden kann Ansehen ?
-
28.09.2010, 11:06 #18
J3n - ich auch.
Und ich habe mich ganz doll gewundert, dass der Thread von Rob kommt Ansehen ?
-
28.09.2010, 11:38 #19
So wurde es mir aktuelle auch bei der Haus übergabe erklärt.
Wir sollen uns ein paar billig Thermometer besorgen damit wir die richtige Einstellung für die Heizung herrausfinden. Jeder Raum soll gleich warm sein, das wäre die beste Art um Energie zu sparen.
So wurde mir es erklärt. Muss was dran sein, wir haben ein Energiesparhaus gebaut.
-
28.09.2010, 11:41 #20
-
28.09.2010, 11:48 #21
Dann liegt vielleicht hier der Hund begraben. ^^
Also Robert! Ansehen ? Heiz das ganze Haus!
-
28.09.2010, 11:49 #22
-
28.09.2010, 11:56 #23
Vielleicht nochmal für Robert zur Erklärung der oben genannten, richtigen Thesen:
Hast du einige Räume ungenutzt und heizt diese nicht, sollte man (in der kalten Zeit) meinen, man spare Energie. Dem ist aber nicht so! Kleines Beispiel:
Zwei Räume nebeneinander, einer benutzt, einer nicht. Im unbenutzten Raum würden im Winter 12° C herrschen. Den Nebenraum heizt du auf 22° C. Ein normaler physikalischer Vorgang sorgt dafür, dass sich die Temperatur beider Räume ausgleicht. Also auf Dauer und ohne weitere externe Temperaturbeeinflussung und bei gleichem Raumvolumen auf 17° C (in der Theorie), da die warme Raumluft über die Zwischenwand den kalten Raum "heizt".
Da die Wand allerdings natürlich Wärmedurchgangs-Verluste aufweist, muss die Heizung im warmen Raum mehr leisten, da aus diesem ja auch mehr Wärme an den kalten Raum abgegeben werden muss, um diesen auszugleichen (u.a. aufgrund der Verluste).
Dadurch übersteigt der Verbrauch des einen Heizkörpers auf "Hochleistung" (im Normalfall) den Verbrauch zweier Heizkörper (in jedem Raum einer), die auf "Normallast" fahren. Daher immer auch in unbenutzten Räumen eine gewisse Termperatur vorhalten, um Energie zu sparen. Diese muss natürlich nicht so hoch sein wie im Wohnbereich.
Allgemein kann man sagen, dass ein Haus perfekt isoliert sein kann (wie wohl in deinem Fall) - die Zwischenwände sind dies aber mit Sicherheit nicht. Das Haus bildet dann im Inneren praktisch ein "geschlossenes System".
Bitte korrigieren, falls eine Aussage so nicht zutrifft Ansehen ? Aber ich denke, dass sollte so stimmen!
-
28.09.2010, 12:28 #24Jeder Raum soll gleich warm sein, das wäre die beste Art um Energie zu sparen.
Was habt ihr für einen genommen Glas oder Mineral ????
In den Dachschrägen liegen bauseitig ebenfalls 14 cm Glaswolle-Klemmfilz, dort habe ich noch nichts verändert, da dafür das Dach abgedeckt sein müßte. Der U-Wert liegt an diesem Bauteil rechnerisch trotzdem bei 0,27 W/m²K und damit deutlich besser, als der U-Wert des Porotonmauerwerks (0,41 W/m²K).
Dampfsperren sind bauseitig eingebaut, wie sorgfältig sei dahingestellt. Ich habe aber DG-Decke und Dachschrägen auf Tauwasserausfall hin durchgerechnet, es würde auch ohne eine Dampfsperre kein Tauwasser geben (darum bin ich bei der DG-Decke auch auf 32 cm Zusatzdämmung hochgegangen, um da sicher zu sein). Soweit die Dampfsperre auch für die Winddichtheit sorgen soll, sind mir jedenfalls im Bereich der Dachschrägen und der DG-Decke keine Luftbewegungen aufgefallen.
Auch wenn die Häuser identisch gebaut sind heißt das ja nicht gleich das bei beiden genau so ordentlich gebaut wurde.
Wie ist das den, wenn du dich mit nackte Füßen mal Richtung Balkon bewegst, nimmt die Temperatur rund um den Balkon hin stark ab?
Was für eine Verglasung haben die Fenster denn? Wärmeschutzverglasung? Die Dichtungen sollten auch eigentlich noch nicht so lädiert sein, Fenster halten eigentlich locker 25 Jahre und mehr ...
Ob das an dem Unterschied Gastherme/Heizkessel liegt?
Ich weiß es wirklich nicht ...
-
28.09.2010, 12:32 #25
Alles richtig! Jedoch: Hier wird das gesamte Haus betrachtet! 6% Ersparnis, wenn die Durchschnittstemperatur um 1° C gesenkt wird (bei ~ gleichen Temperaturen in den verschiedenen Räumen)
In einem einzelnen Raum hat diese "Formel" keine Relevanz, was ja auch oft zu Komplikationen in Mehrfamilien-/Mietshäusern führt, wo eine Partei sehr energiespar-bedacht lebt, eine andere jedoch nicht und sich so die verschiedenen Räume/wohnungen wieder ausgleichen. Man "heizt" für den anderen mit bzw. leidet unter seinen unregelmäßigen Heizgewohnheiten (morgens volle Pulle, dann komplett aus weil nicht zu Hause, abends wieder Vollgas).Geändert von Malmas (28.09.2010 um 12:37 Uhr)
-
28.09.2010, 13:04 #26
Soll ich echt weniger Energie verbrauchen, wenn ich unbenutzte Räume auf 21° statt auf 16° heize? Ansehen ?
-
28.09.2010, 13:23 #27
Uns hat man vor ein paar Jahren erklärt, die Außenisolierung spare 30% Heizkosten ein, gut isolierte Fenster mit Wärmeschutzverglasung 15-20%. Ggfs. müssen nicht die kompletten Fenster ausgetauscht werden, man kann auch neue Scheiben in die bestehenden Fenster setzen lassen.
Undichte Fenster verursachen sehr wohl einen hohen Wärmeverlust, ebenso undichte Eingangstüren.
Wir haben zwei Balkone, die in den darunterliegenden Räumen zu Wärmeverlust führen konnten. Einen haben wir von innen mit Styropor isoliert, den anderen haben wir, weil weder innen noch außen genügend Raum für eine Isolierung war, in einen kleinen Wintergarten umgebastelt.
-
28.09.2010, 13:23 #28
Naja, unsere Therme hat 4,5% Verlust und die ist von 1996. Viel geht da nicht an Abwärme raus, wenn man sich mal neben die Therme stellt, ist das da auf dem ungedämmten Dachboden nicht wahrnehmbar wärmer als 14m weiter und aus dem Dachausgang kommt so gut wie nix raus, was sichtbar wäre, weder als Rauch noch als sichtbares, warmes Flimmern. Unser Heizungsbauer war ein pfiffig Kerlchen und hat uns damals dazu geraten, das Ding auf den Dach anstatt in den Keller zu stellen. der Kaminkehrer war beeindruckt von der guten Heizungsanlage. Hast Du ggf einen guten Kaminkehrer, den Du zu dem Thema mal in ein Gespräch verwickeln kannst?
Wir haben übrigens das Gästezimmer letztes Jahr versucht, nicht so stark zu heizen wie die anderen Räume, da der Heizkörper darin allerdings der Erste hinter der Therme ist, hatten wir dann ein Mördergeräusch in der Bude, weil da ein Duck auflief, das war nicht mehr schön. Mehrere Seiten Google und wir waren schlauer- und teurer wars tatsächlich auch nicht.
-
28.09.2010, 13:25 #29
-
28.09.2010, 13:52 #30Viel geht da nicht an Abwärme raus, wenn man sich mal neben die Therme stellt, ist das da auf dem ungedämmten Dachboden nicht wahrnehmbar wärmer als 14m weiter und aus dem Dachausgang kommt so gut wie nix raus, was sichtbar wäre, weder als Rauch noch als sichtbares, warmes Flimmern.
In zwei Wochen kommt der Schornsteinfeger wieder zum Abgasmessen, da werde ich ihn mal interviewen, den Tip mit den stromsparenden Umwälzpumpen hat er mir voriges Jahr gegeben, seither braucht unsere Pumpe im Durchschnitt 5 W statt die alte vorher 100 W und es gibt viel weniger Strömungsgeräusche in der Anlage.
Ähnliche Themen
-
Schwindel, Benommenheit nach Training
Von magnus21 im Forum TrainingAntworten: 34Letzter Beitrag: 15.05.2008, 10:54 -
Trainingsproblem : Schwindel / Fokussierung
Von BJ24 im Forum TrainingAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.06.2007, 18:11
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle