Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28
  1. #1

    chronisch unrasiert - rasiererkauf

    hallo liebe gemeinde,

    nachdem ich mich zuletzt am montag rasieren wollte, aber erst heute dazu kam (man kann sich vorstellen, dass mein gesicht vielmehr dem po eines bären glich) habe ich entschlossen mir einen trockenrasierer zu kaufen. dann kann ich einfach während ich aufm pott sitze mir mein gesicht rasieren.

    nun ist die sache, dass ich seit vielen jahren nass rasiere, meinen ersten rasierer habe ich vor 4 jahren oder so entsorgt, weil der akku hinüber war.
    nun hat sich die rasiererwelt seit meinem letzten stark revolutioniert.
    2 schärköpfe, 3 schärköpfe, womöglich nochmal 3 klingen pro scherkopf, "stoppelschneider" zwischen den 2 köfpen, reinigungsstation und und und.

    wo liegen die vor- und nachteile eines 3schärköpfigen apparates, kann man damit auch gut das kinn rasieren?

    wo liegen vor- und nachteile eines rasierers mit 2 breiten schärköpfen, etwa bie bei der 3er serie von braun.

    ich will eigentlich garkeine konkreten empfehlungen, da jeder 2 empfehlen und 5 nicht empfehlen kann, während der nächste wieder 2 von denen empfielt von denen der vorgänger abgeraten hat.

    in welcher preisklasse muss man sich befinden? wo ist der unterschied zwischen einem 100 euro und einem 250euro rasierer?

    danke

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    @stephang: Kinn- und Körperrasur gehören zur täglichen Körperpflege, die solltest du in deinem Alter verinnerlicht haben.

    Gilette MACH 3.
    Geändert von oldiegerd (11.09.2010 um 21:31 Uhr) Grund: Post entschärft, wegen unangemessener Ausdrucksweise.

  3. #3
    Ich nutze seit Jahren Philishave-Rasierer mit diesen drei kreisrunden Scherköpfen, und bin damit sehr zufrieden. Die laufen viel ruhiger als welche mit Klingenblock, nehmen auch mal ein paar längere Haare problemlos weg und vor allem halten die Scherköpfe meist länger als der Apparat.

    Mein Vater hatte mal nen Braun Micron, da brauchte er laufend neue Scherfolien, weil die brachen bzw. durchgeschliffen waren.

    Zum Rasieren der Waden hatte ich mir mal nen Braun gekauft, der so ein doppeltes Scherblatt hat, mittig dazwischen ein angeblicher Langhaarschneider. Das Ding gibt nen erstklassigen Vibrator ab, macht Radau wie Sau und bekommt nichts gescheit ab. Kannste in die Tonne kicken.

    Ruhigen Gewissens kann ich daher nur die Philishave empfehlen, bei denen gibt es mehrere Baureihen, deren Scherköpfe sich unterscheiden. Innerhalb dieser Baureihen wiederum gibt es meist noch mehrere Modelle, die dann zwar den selben Scherkopf haben, sich aber in einigen Features unterscheiden. Ich würde das preiswerteste Gerät der hochwertigsten Baureihe nehmen, dann bekommt man das beste Schersystem und Akkus die größere Kapazität haben. Ob dann die Restlaufzeit per Dioden oder numerisch in einem Display angezeigt wird, hat für die Rasiereigenschaften keine Bedeutung.

    Für preiswertere Geräte kann man sagen:

    - überholte Schertechnik

    - geringe Akkukapazität

    - Teile aus Kunststoff, die bei teureren Geräten aus Metall sind

  4. #4
    Ich rasiere mich nur mit Einwegrasierern oder meinem sehr schönen aber scheissgefährlichen Rasiermesser. Ansehen ?

  5. #5
    Ansehen ? Zitat von Üffes Ansehen ?
    Ich rasiere mich nur mit Einwegrasierern oder meinem sehr schönen aber scheissgefährlichen Rasiermesser. Ansehen ?
    Wenn du das drauf hast, gehörste zu den wahren Herren/Gentleman dieser Welt ! NEID

  6. #6
    Ansehen ? Zitat von stephang Ansehen ?
    habe ich entschlossen mir einen trockenrasierer zu kaufen.
    Ansehen ? Zitat von Üffes Ansehen ?
    Ich rasiere mich nur mit Einwegrasierern oder meinem sehr schönen aber scheissgefährlichen Rasiermesser. Ansehen ?
    Ansehen ? Zitat von oldiegerd Ansehen ?
    @stephang: Kinn- und Körperrasur gehören zur täglichen Körperpflege, die solltest du in deinem Alter verinnerlicht haben.

    Gilette MACH 3.
    die tägliche körperrasur ist allein schon aufgrund von sensibler haut NICHT zu empfehlen (eingewachsene haare, gereizte haut und und und) zudem kann man heutzutage problemlos einen 3-tage-bart tragen ohne sich ins soziale abseits zu stellen. und wenn ich mich in meiner ausbildung mal umschaue, dann sind es die wenigsten, die sich täglich gründlich rasieren (was nicht als ausrede gelten soll, immerhin will ich mich aus persönlichen gründen besser, als viel mehr zum vergleich, dass die zeiten, in denen "pflichtrasur" gilt vorbei sind)

    ohne das weiter vertiefen zu wollen war die frage nach einem trockenrasierer

  7. #7
    @Üffes, ist das noch sauberer als ein normaler (Altmodischer-) Rasierer mit einer Klinge zum einlegen?

    Habe immer nur Probleme damit weil ich das Ding Vertikal zur Klinge halten muss und deshalb werden die Kanten von Gesicht/Hals nicht soo schön weil das manövrieren etwas komisch ist Ansehen ?

  8. #8
    Ansehen ? Zitat von Üffes Ansehen ?
    Ich rasiere mich nur mit Einwegrasierern oder meinem sehr schönen aber scheissgefährlichen Rasiermesser. Ansehen ?
    Benutze beides, das rasiermesser für konturen und einwegrasierer dann für hals und co...aber so ein apparat würde mich auch mal interressieren..

  9. #9
    so. hab mir mal den "Braun Series 3 / 350 CC" mit reinigungsstation (von 160 auf 80 euro reduziert) bei amazon bestellt. ist einer mit 2 schärköpfen und optinalem langhaarschneider in der mitte. bei nichtgefallen schick ich ihn zurück.
    das ist übrigens auch einer der gründe, warum ich so gerne bei amazon einkaufe - extreme kundenfreundlichkeit.

    würde mir mediamarkt das recht zusichern einen rasierer auch nach benutzung wieder umzutauschen würde ich auch ein paar euro mehr zahlen und im einzelhandel kaufen.
    außerdem war die beratung bei saturn mehr als lau, sodass mir die amazon-bewertungen eine größere hilfe waren als der verkäufer. somit find ich es durchaus gerechtfertigt das internet dem einzelhandel vorzuziehen (auch wenn mir innerlich immer ein wenig das herz blutet, weil mit jedem onlinekauf ein potentieller arbeitsplatz verloren geht)

    werde hier wenn der wunsch besteht gerne noch eine kleine bewertung des produktes abgeben.

  10. #10
    jo, würde mich mal auch mal intressieren, mach das bitte.

  11. #11
    bei nichtgefallen schick ich ihn zurück.
    Zieh schon mal die Schuhe an. Ansehen ?

  12. #12

  13. #13
    Ansehen ? Zitat von Masshunter Ansehen ?
    @Üffes, ist das noch sauberer als ein normaler (Altmodischer-) Rasierer mit einer Klinge zum einlegen?

    Habe immer nur Probleme damit weil ich das Ding Vertikal zur Klinge halten muss und deshalb werden die Kanten von Gesicht/Hals nicht soo schön weil das manövrieren etwas komisch ist Ansehen ?
    Was meinst du, das Rasiermesser? Also ich mach das wie djyomen, ich hab ja so nen kleinen Bart und da is das schon sehr praktisch da man echt die besten Konturen damit hinbekommt. Den Rest mach ich dann mit Einwegrasierern, mit dem Messer muss man schon arg vorsichtig sein. Frisch geschärft schneidet man sich da echt saufix wenn man nicht aufpasst.

  14. #14
    so.
    ich erwarte von einem trockenrasierer keine wunder, aber ich erwarte, wenn man sich zeit und mühe gibt, eine gründliche rasur.

    der rasierer kostet mit reinigungsstation 160 euro (aktionspreis 80, jetzt 73 euro).

    die reinigungsstation habe ich nicht getestet.

    optisch gesehen macht der rasierer einen guten eindruck. solide gebaut, keine billigen plastikteile, keine ecken und kannten. fast sich gut an, man hat nicht das gefühl einen china-rasierer in der hand zu haben.

    was mich wunderte war, dass er halb aufgeladen geliefert wurde (entweder ganz voll oder ganz leer, meiner meinung nach).

    der rasierer hat einen aufklappbaren langharrschneider, der zwar im groben und ganzen seine arbeit verrichtet, jedoch am halsbereich an seine grenzen stieß. soll ja auch egal sein, dachte ich mir, immerhin ist zwischen den beiden beweglichen scheerköpfen noch ein zweiter langhaarschneider, der vereinzelt abstehende haare kappen sollte.

    in der realität sah das dann so aus: egal ob gestern rasiert oder 3 tage bart, man musste über jede stelle 4-5x gehen, und wenn man nicht penibel im spiegel kontrolliert hat ob man wirklich mit jeder scherkopfstellung die stelle 3x überfahren hat, so bleiben stoppeln und einzelne haare zurück. besonders anstrengend ist der halsbereich. da macht es auch keinen unterschied ob man die haut straff zieht oder locker lässt, ob man den rasierer vertikal oder horizontal hielt, ob man von oben oder von unten sich den haaren näherte, ob man dolle aufdrückte oder die haut nur sanft überfuhr.

    insgesamt habe ich mich mit dem rasierer 8 mal rasiert und jedes mal spürte ich beim einschmieren mit balsam noch irgendwo stoppeln, der kinnbereich war nicht einmal stoppelfrei, auch nach mehrmaligem gezielten überfahren in wirklich allen scherkopfvarianten...

    habe ihn also zurückgeschickt und werde mich nach einem neuen umsehen

  15. #15
    nachdem der Braun Series 3 / 350 CC zwar mit seinem konzept überzeugte, da er neben 2 beweglichen scherköpfen auch noch einen kurzhaarschneider dazwischen hatte für zu lang geratene haare, jedoch eine inakzeptable rasierleistung hatte, wagte ich nun einen neuen rasiererkauf.

    da braun aktuell anscheinend auch in anderen series kein anderes konzept fährt und die bei amazon besser bewertete series 7 über 200 euro gekostet hätte viel meine wahl auf:

    Ansehen ?

    Philips RQ1160/21 SensoTouch 2D Rasierer für 133,17 statt 180 (aber die rabatte sind ja meist eh geschönt)

    der rasierer überzeugt. die 3 schärköpfe sind flexibel und abnehmbar. der rasierer ist leicht unter dem wasserhahn zu reinigen. ich glaube er ist sogar unter der dusche einsetzbar, bin mir aber nicht sicher.

    die reinigungsstation habe ich noch nicht getestet.

    das rasieren erfolgt wie folgt: statt gerade striche werden kreisend bewegungen empfohlen. klingt vielleicht blöd aber es macht dadurch sogar richtig spaß. ein effekt der sicherlich bald nachlässt. aber aktuell empfinde ich das rasieren nicht mehr als lästige zwangsbeschäftigung.

    was ich auch noch nicht erlebt habe: man kann sich mit diesem rasierer wie herkömmlich trocken rasieren, mit wasser (wird vom hersteller empfohlen um den kontakt zu fördern, zudem macht warmes wasser die haare weicher) und man kann sich mit rasiergel/schaum rasieren, was ich als besonders schonend empfinde. habe alle 3 varianten gestestet und keine nennenswerten unterschiede gespürt, die rasierschaumvariante fühlte sich aber am besten an.

    zum wichtigsten: der rasierleistung.
    wenn ich einer nassrasur den wert 100 zuordnen würde so erhielte der sensotuch von mir insgesamt 90 punkte, im bereich zwischen lippe und nase tut er sich etwas schwerer, hier gibt es 80 punkte, da doch leichte stoppeln zurück bleiben.

    desweiteren hat der rasierer einen langhaarschneider aufsatz. man kann den regulären scherkopf abnehmen und den langhaarschneider aufsetzen, jedoch ohne trimmaufsatz.

    als alternativen hatte ich mir noch den Philips HQ 8250/17 Herrenrasierer für 95euro, jedoch ohne reinigungsstation oder den Philips HQ7890/22 Rasierer inkl.Clean&Charge System für 80 euro inklusive reinigungsstation ausgesucht. den kleinen bruder des gekauften rasierers gibt es ohne reinigungsstation für 83 euro (Philips RQ1150/16 SensoTouch 2D Rasierer) und wäre auf jedenfall eine alternativ für den 50euro kleineren geldbeutel. werde den sensotouch jedoch vorraussichtlich behalten.

    zusammenfassend:
    das konzept überzeugt. neben regulärer trockenrasur wird die rasur mit angefeuchtetem gesicht oder rasierschaum/gel empfohlen (macht einen sehr sanften eindruck). der rasierer lässt sich leicht unter dem wasserhahn reinigen und zur gründlicheren reinigung lassen sich die 3 scherköpfe einfach abnehmen.

    neben der reinigungsstation (inklusive reinigungslösung) wird ein langhaarschneider mitgeliefert, sowie eine kleine packung rasierschaum, eine transporttasche und eine zusätzliche stand-ladevorrichtung.

    das rasieren erfolgt in lustvollen kreisenden bewegungen und die rasierleistung überzeugt. der rasierer lässt sich für den transport verriegeln.

    ob eine rasur unter der dusche möglich ist werde ich noch in erfahrung bringen, zumindest sieht er wasserfest konzipiert aus.
    Geändert von stephang (30.03.2011 um 22:31 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte