Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 28 von 28
  1. #16
    Wow, klasse Beschreibung Ansehen ?

    Kleiner Tipp (falls du es nicht ohnehin schon weißt): Wenn du die Scherköpfe auseinander nimmst, baue alles genauso wieder zusammen wie du es entnommen hast, also den runden Scherkopf wieder in die passende "Pfanne" (das Gitterding welches die Haut berührt^^). Ist zumindest bei meinem Philips so, dass in der Bedienungsanleitung steht, dass die beiden Komponenten aufeinander eingeschliffen sind und es deswegen nicht verwechselt werden sollten.
    Vielleicht ist das ja bei den ganz neuen Dingern gar nicht mehr nötig, aber ich hab mich schon etwas geärgert als ich das bei mir gelesen habe und genau wusste, dass ich immer alles fröhlich gemischt habe^^

    P.S. Kann man bei Amazon einfach einen Rasierer bestellen, ausprobieren, und bei Missfallen zurücksenden?
    Edit: Lesen soll helfen, hast dich ja schon über das Thema zurückschicken in dem Thread ausgelassen. Ich bitte um Vergebung Ansehen ?
    Geändert von Germania (30.03.2011 um 23:06 Uhr)

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #17
    Daß man Scherkopf und Schermesser paarig zusammenlassen sollte, ist weiterhin gültig. Die schleifen sich genauso aufeinander ein, wie ein Kolben in seiner Kolbenkammer, jedes Vertauschen würde den Verschleiß erhöhen und wahrscheinlich auch die Rasierleistung.

    Ich nutze seit 1990 die Philishave Rasierer, mittlerweile den vierten, und bin damit sehr zufrieden. Mein Vater ist damals der BRAUN Micron-Schiene gefolgt, da gab es laufend Probleme mit dem Schalter (Gerät ließ sich nicht einschalten) und auch die Scherfolien waren eher kurzlebig. Vor einigen Jahren hatte ich mir mal einen BRAUN mit diesem Doppelscherblatt gekauft, vom Prinzip her also sowas, wie Stephan auch hat. Damit wollte ich die nachwachsenden Stoppeln an den Waden rasieren, das Ding kann man voll vergessen, saulaut und deutlich vibrierend, die Rasierleistung deutlich schlechter, als beim Philishave.

  3. #18
    Hab mir jetzt den "kleinen Bruder" vom 350 CC bestellt, hoffe der kommt schnell an.
    Ansehen ?

    Ich werde berichten.

  4. #19
    @Ansehen ?

    Hast du ihn auch schon mal für den restlichen Körper getestet Brust rücken intim ?

    @Germania
    ich warte auf deinen Bericht

  5. #20
    das rasieren erfolgt in lustvollen kreisenden bewegungen
    Oha, da bekommt das Rasieren ja eine ganz andere Note....^^

    Edit: Ich rasiere mich Nass, und das seit immerAnsehen ?

  6. #21
    so. habe herausgefunden der rasierer darf unter der dusche benutzt werden. habe ich auch, da ich eh immer zum zähneputzen in der dusche sitze xD.

    funktioniert alles problemlos, habe jedoch das gefühl, dass durch den wasserüberschuss der rasierer etwas auf der haut klebt, weshalb ich die gesichtsrasur doch auf den spiegel beschränke.

    den langhaartrimmer habe ich nun auch getestet. persönlich habe ich das gefühl, dass ihm etwas die power fehlt, was jedoch nicht die rasurleistung mindert. bei sorgfältiger - und langsamerer - strichführung stutzt er jedes haar.

    wenngleich ich den rasierer eigentlich nur für das gesicht gekauft habe erhielt ich mehrere anfragen bezüglich der intimrasur. zuerst trimmte ich das haar mit dem langhaaraufsatz. anschließend unter der dusche normal rasiert. ging ohne probleme.
    einschränkung: vom scrotum und schaftansatz sollte man die finger lassen. durch die labbrige hat kommt es hier zu schmerzhaften materialverlusten (am weichteilgewebe). rasurbrandt hab ich auch 2 tage später nicht großartig bekommen

    Ansehen ?

    wenn man den rasierer mal gründlicher reinigen will sieht das übrigens so aus. das erfolgt einfach per klick-verfahren. einmal im monat kann/soll man dann dann den scherkopf auch noch auseinander bauen, indem man das grüne gitter nach oben zieht, dann lassen sich auch die einfachen scherblätter lösen.

    die 50euro rabatt sind offensichtlich doch keine kundenfangerei, da ich den selben rasierer freitag im einzelhandel für die regulären 180euro im regal stand.

    bei amazon kann man auch hygieneartikel wie rasierer binnen 30 tagen zurücksenden. habe bereits 1 rasierer und 2 epilierer zurückgeschickt und jeweils den vollen preis rückerstattet bekommen

  7. #22
    Danke für den Bericht Ansehen ? .
    Werd mir den Rasierer wohl auch mal Kaufen und mal sehen ob er mir dann auch so gefällt Ansehen ? .

  8. #23
    Habe den Thread nicht vergessen, wollte das Gerät aber erst einmal testen und war dann noch zwei Wochen im Urlaub.

    Ich hab mir einen

    Philips RQ1150/16 SensoTouch 2D Rasierer


    Ansehen ?

    gekauft.

    Sieht chic aus, kommt mit einer Ladestation.
    Zubehör:

    Ladestation: Ein einfaches Kabel zum hinten rein stecken reicht nicht mehr aus, jetzt muss man den Rasierer erstmal in eine Plastikkonstruktion balancieren und darauf achten, dass die Kontakte Kontakt haben - sonst wird nix geladen. Gereinigt wird auch nix, die Station sorgt nur für aufrechten Stand und eben zur Energieversorgung beim Laden.
    Für mich unnötiger Schnörkel der aber ganz gut aussieht. Wird aber ganz gerne vom Tisch gefegt und dann ist der Kummer groß^^
    Ansehen ?

    Tasche: Wenn man 85€ hinlegt reicht es mitlerweile nicht mal mehr für eine kleine Stofftasche - schade. Auf Reisen wird der Rasierer also immer nackt in den Kulturbeutel gestopft.

    Langhaarschneider: Auch hier ein Rückschritt. Der Langhaarschneider muss gegen den Scherkopf ausgetauscht und extra aufgesteckt werden. Etwas nervig da man so immer mindestens zwei Teile rumfliegen hat aber nix dramatisches.

    Rasierer: Hat eine Hold-Funktion was ganz nützlich sein kann, so wird ein eigenständiges einschalten beispielsweise im Koffer verhindert.
    -Rasiererlebnis: Rasiert ordentlich, lässt sich unter Wasser reinigen und verwenden und sogar mit Rasierschaum im Gesicht.
    Vielleicht waren meine Erwartungen etwas hoch gegriffen, aber bei allen drei Varianten blieben bei mir am Hals noch stellenweise kleine Stoppel übrig. Und zwar dort, wo das Fleisch trotz spannens noch recht weich ist und somit dem Druck des Rasierers wenig Wiederstand leisten kann.
    Sämtliche andere (bei mir) empfindlichen Gegenden, also die Stellen direkt neben dem Kinn und Oberlippe, werden komplett ohne ziepen und reißen bearbeitet - klasse. Selbst bei kühnsten Manövern tat nix weh.
    Wenn ich ruppig rasiert habe, kam es nur zu kleinen Schnittverletzungen am unteren Hals, aber das liegt dann wohl eher an mir als am Rasierer.
    Als Schulnote würde ich dem Rasierer ein "GUT" geben, für ein Sehr gut fehlt noch der letzte Feinschliff.
    Negativ ist mir aufgefallen, dass der Scherkopf nur schwergängig über die Haut gleitet - auch und gerade bei nasser Haut. Optimal ist kurz nach dem Duschen - da sollen zwar die Barthaare noch aufgeweicht sein, aber der Scherkopf gleitet am besten über die Haut. Sonst muss man recht viel Kraft aufbringen und verzerrt sich das ganze Gesicht beim rasieren.

    Fazit: Ein guter Rasierer der mir für immerhin 90€ aber zu wenig Lieferumfang und ein nicht sehr gutes Rasurerlebnis bietet.

    Jetzt bin ich hin und her gerissen ob ich ihn zurücksenden soll oder nicht, eine Alternative gibt es ja irgendwie kaum.

  9. #24
    Negativ ist mir aufgefallen, dass der Scherkopf nur schwergängig über die Haut gleitet - auch und gerade bei nasser Haut.
    Ich nutze meinen (anderes Philishave Modell) nur auf trockener Haut, die ich vorher mit Pre Shave Rasierwasser entfettet habe und dieses kurz abdunsten lasse. So geht es eigentlich sehr gut.

  10. #25
    Nutze seit Sommer 2009 einen Philishave 8250(?) und bin verdammt zufrieden.

    Tägliche Nassrasur verkraftet meine Haut furchtbar schlecht. I.d.R. rasiere ich nur einmal pro Woche nass, den Rest mit dem trocken und ich bin verdammt zufrieden. Vor allem der Akku ist gigantisch. Bei täglicher Nutzung hält er mind 5-6 Wochen. Sehr genial.

    Grüße

  11. #26
    Ich habe mich dieses Jahr auch für einen Trockenrasierer entschieden da mir die teuren Klingen bei Nassrasierern auf den Geist gingen. Außerdem waren meine Klingen immer verstopft, warum auch immer. Mit dem Trockenrasierer selber bin ich zufrieden, ich habe einen von Philips, es geht schneller und braucht auch keinen Aufwand weiter. Aber seitdem brennt mir jedesmal der Hals (über den Kehlkopf und unter dem Kinn), was bei der Nassrasur nicht so war. Ist das bei Euch auch so, oder woran liegt das bei mir?

  12. #27
    War bei mir auch so und das richtig heftig, daher bin ich wieder Oldschool unterwegs

  13. #28
    Nimmst Du VOR der Rasur ein Pre Shave, Stooley?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12