Ergebnis 1 bis 15 von 38
Thema: Fragen zum Ausdauertraining
-
15.07.2010, 12:15 #1
Fragen zum Ausdauertraining
Habe auch noch Fragen zum Ausdauertraining.
Stimmt es, dass man nach dem Training ca. 25-50 min Ausdauertraining machen sollte?
Trainiere 3 mal die Woche mit einem 3er Split, sollte ich da an jedem der drei Tage laufen?
Stimmt es, dass wenn ich zB. an einem 4. Tage ins Studio gehe und ca 30 min Ausdauer mache, dass es dann wenig bringt weil ich vorher nicht trainiert habe?
Ist es richtig, dass wenn ich beruflich viel sitze ich im Ausdauerbereich Übungen mache, welche eher die stehende Muskulatur beanspruchen?
Oft die Geräte wechseln?
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
15.07.2010, 12:38 #2
Nein, wer behauptet sowas? Gibt genug konträre Meinungen zu dem Thema und sofern man gerade keine Diät macht, sollte man nach dem Krafttraining auch nicht noch eine belastende Cardio-Einheit hinterherballern. Ein Cool-Down zur Regeneration und Abtransport von Stoffwechselprodukten ist dagegen eine gute Sache.
Es gibt die Theorie, dass eine intensive Cardio-Belastung nach dem Kraftsport den Wachstumsreiz (ausradiert/ vermindert, da der Körper sich vor allem die zuletzt aufgetretene Belastung in Erinnerung ruft. So oder so ähnlich lautet die Argumentation.
Der Sommer ist heiß und wir schwitzen alle viel. Solltest du jeden Tag deine Unterwäsche deswegen wechseln? Abgesehen davon (ja solltest du!) ist das eine Frage, die nur du dir beantworten kannst. Begleitendes Cardio-Training an TE-freien Tagen ist förderlich für die Regeneration, sofern du nicht gerader nach Intervallen trainierst, fördert die Durchblutung und sorgt für ein solides Kreislaufsystem. Ich persönlich trainiere und laufe im Wechsel.
Wer sagt das? Irgendwie werde ich aus der Aussage auch nicht wirklich schlau?
Watt?
Jo, am besten sooft wechseln, dass du ganz davon weg bistFreihantelbereich sollte dein Ort nach Wahl sein!
-
15.07.2010, 12:51 #3
Also mache ich meinen 3er Split und an den anderen freien Tagen geh ich dann joggen oder aufs Laufband/rad ist das richtig?
Wie lange sollte man im Ausdauerbereich tätig sein?
30 min war ich bisher, das doch ok um nicht wirklich viel abnehmen zu wollen.
-
15.07.2010, 18:04 #4
Es gibt keine Zeitgrenze, nach deren übeschreiten man abnimmt. Wennst eine Pimperleinheit am Rad hinlegst (ohne Widerstand/Steigung) kannst 2 Stunden fahren, ausser du ewig schwitzt, dir dein Hintern weh tut, die Motivation nachlässt und du eine Flasche Mineralwasser am Tag mehr brauchst wird kaum was geschehen. Fährst 30 Minuten bei >200 Puls leerst unweigerlich deine Glykogenspeicher (fehlt dir dann am Trainingstag) und wirst vom Sesserl kippen. Weder A noch B sind das Wahre.
Verwende Cardio an Trainingstagen zum Aufwärmen/Cool Down.
Was du deinem Körper entziehst führst ihm per Nahrung wieder zu, fertig.
Wie lange sollte man im Ausdauerbereich tätig sein?
Dieses Studiofahrrad fahrn ist aber eben elendslangweilig (oder gehts nur mir so?). afaik haben die meisten Studios Rudergeräte, Stepper, Ameise/Crosstrainer ... die Abwechselung ist das Salz in der Suppe.
Stimmt es, dass wenn ich zB. an einem 4. Tage ins Studio gehe und ca 30 min Ausdauer mache, dass es dann wenig bringt weil ich vorher nicht trainiert habe?), würde ich auf solche Geschichtln nix geben. Ausserdem ist sowas Teil der aktiven Regeneration. Schau dasst auch lang genug schlafst und auch echte Ruhetage hast.
-
15.07.2010, 19:04 #5
-
15.07.2010, 23:26 #6
Also gehe ich an Trainingstagen in den Ausdauerbereich zum aufwärmen bzw fürs cool down.
Auch so ca. 30 min oder ist das dann egal? Mehr oder weniger?
Oft dann die Cardiogeräte wechseln?
Sorry für die Fragen aber möchte es genau wissen.
-
17.07.2010, 20:26 #7
-
18.07.2010, 20:30 #8
Sollte ich dann sowohl beim aufwärmen als auch beim cool down im Ausdauerbereich tätig sein oder?
-
19.07.2010, 12:46 #9
Hä?
pong
-
19.07.2010, 13:08 #10
aufwärmen 10 min
training ne stunde bis 1 1/2
cool down 5 min
richtig so?
-
19.07.2010, 13:42 #11
Ja, so ist das in Ordnung.
Und du bist dann natürlich in dem Bereich, wo die Cardiogeräte stehen, weil du ja eins davon benutzt, falls die Frage weiter oben darauf abzielteGeändert von danni84 (19.07.2010 um 13:46 Uhr)
-
19.07.2010, 13:49 #12
Ich weiß nich, aber mir reichen 5 min cool down manchmal gar nicht.
-
19.07.2010, 13:50 #13Ich weiß nich, aber mir reichen 5 min cool down manchmal gar nicht.
-
19.07.2010, 13:53 #14
Kann lt. Ruth zu Krampfadern und Kreislaufproblemen führen.
Kommt aber auch auf die Intensität des Ausdauertrainings an, also mit welchem Puls Du unterwegs bist.
-
19.07.2010, 13:58 #15
in welchem pulsbereich sollte man beim cooldown denn unterwegs sein ?
Ähnliche Themen
-
HIT zu Ausdauertraining?
Von Da_Sepp im Forum TrainingAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.01.2009, 10:10 -
Ausdauertraining!
Von ThaDog86 im Forum ErnährungAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.09.2006, 23:20 -
Ausdauertraining
Von Fantastix im Forum Ausdauer - CardioAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.02.2005, 13:41 -
Ausdauertraining
Von Capone im Forum TrainingsprogrammeAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.07.2003, 15:13
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle