Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 45 von 45
  1. #31
    huhu

    das bild ist witzig, auch wenns ernst gemeint war. also mir ist es im prinzip egal ob ich nach meinem ziel untrainiert aussehe, ich möchte mich halt wieder gut fühlen, damit mein ich, rücken und knieschmerzen weg, nicht mehr den ganzen tag müde sein und nicht mehr bei jeder kleinigkeit schwitzen, das hab ich damals mit dem crossi geschafft obwohl ich immer noch ein "schweinebärmann" war, mein hausarzt meinte das mit den 100-110 kilo sei ein realistischer wert.

    ich hätte da eine frage, muskeln die beansprucht werden, bauen sich ja nicht ab selbst bei eiweißmangel oder? mit dem crosstrainer hab ich doch schon eine menge muskeln in anspruch oder ist das falsch? und werden den nicht grundsätzlich erstmal die fettspeicher angegangen bevors an die muskeln geht? damit würde sich der körper doch selber schaden, ist das echt so? dann muss ich gucken das ich mehr eiweiß aufnehme, wenn ich weiss das ich das muss ists ja umsetzbar.

    ich habe nach der langen pause mit mühe und not 15 minuten geschafft, ich steigere jetzt wie letztes jahr jeden tag um 1 minute bis ich erstmal auf 30 minuten bin, das werd ich dann erstmal ein paar wochen machen, und mich dann mal ins intervalltraining einlesen, ist das einigermaßen vernünftig?

    liebe grüße

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #32
    Zitat Zitat von melonzz Beitrag anzeigen
    Was zum Geier? Hab schonmal von nem anderen User was ähnliches gelesen, finds aber nimmer im Forum
    Wie sollte man denn bei viel Cardio essen damit man nich soviel Muskelmasse verheizt? Dachte dass man sowas gerade durch Eiweissreiche Nahrung sowas verhindert. Viel KH oder was? Hm ich glaube ich habs mir grad selber beantwortet
    Cardio zehrt intensiv an den Glykogenspeichern und verbrennt eine Menge Energie bei gegebener Intensität. Ist der Körper in einem kcal-Defizit, dann versucht er logischerweise "Energieräuber", also Muskeln, als erstes über Bord zu werfen - gleichzeitig kommt aber durch Cardio nur ein geringer Gegenreiz, der den Körper dazu "auffordert" an den Muskeln festzuhalten (wenn du schweres Gewicht bewegst, signalisierst du dem Körper ja auch "Halt, du brauchst die Muskeln noch für schwere Arbeit").

    Schau dir Marathonläufer an und schau dir Sprinter an. Unterschied wie Tag und Nacht. Marathonläufer = viel Cardio. Sprinter = kurze, knackige Sprints und adäquates Krafttraining mit Periodisierung.



    Ahjo, der höher der Eiweißanteil in der Ernährung, desto mehr Energie wird auch (bei Diät) durch Eiweiß verstoffwechselt. Und nein, der Körper geht nicht erst an die Fettspeicher - macht auch keinen Sinn, denn das Depotfett ist eiserne Reserve und letzte Bastion bei Nahrungsmittelknappheit.
    Geändert von Lucifer (13.12.2011 um 20:27 Uhr)

  3. #33
    falls man also an trainingsfreien tagen Cardio reinschieben wollte, muss man also genug KH`s zu sich nehmen um nich ins Defizit zu kommen.

    Bin ich froh dass ich das noch gelesen haben bevor ich mit schwimmen anfange^^
    Vielen Dank Lucy

  4. #34
    Zitat Zitat von Lucifer Beitrag anzeigen
    Ahjo, der höher der Eiweißanteil in der Ernährung, desto mehr Energie wird auch (bei Diät) durch Eiweiß verstoffwechselt. Und nein, der Körper geht nicht erst an die Fettspeicher - macht auch keinen Sinn, denn das Depotfett ist eiserne Reserve und letzte Bastion bei Nahrungsmittelknappheit.

    Folglich müssten LowCarb Diäten (+Ketogene) der Muskelkiller schlechthin sein.?

  5. #35
    Zitat Zitat von IgG Beitrag anzeigen
    Folglich müssten LowCarb Diäten (+Ketogene) der Muskelkiller schlechthin sein.?
    Kann man nicht pauschal sagen. Kommt auf Dauer/Intensität des Trainings an, aufs kcal-Defizit, Dauer der Diät - spielt alles mit rein. Jemand der eine Low-Carb Diät macht und nebenbei pumpt, der wird vermutlich nicht unbedingt 5-7x die Woche ausgedehntes Cardio betreiben. Gibt genug Pumper die sogar ohne Cardio definieren. Da kann man problemlos auch Low-Carb/Keto fahren, da hier eh meistens anerob Arbeit verrichtet wird.

  6. #36
    Folgende Sache gibts die ich mich frage: 'lernt' mein Körper die Energiegewinnung aus Proteinen zu präferieren wenn ich LowCarb fahre?

    Sprich: Lerne ich dem Körper effektiver Muskeln zu verheizen?

  7. #37
    Jaein, er verbrennt prozentual einfach mehr Eiweiß für die Energiebereitstellung. Ob das einen vermehrten Abbau von Muskelprotein herbeiführt? Bei einem großen kcal-Defizit schon möglich, aber es hängen ja auch noch eine ganze Menge andere Faktoren dran, die das beeinflussen.

  8. #38
    Marathonläufer = viel Cardio.
    Sorry, jetzt msus ich intervenieren. Marathonläufer machen überhaupt kein Cardio, das machen nur Bodybuilder vor dem Wettkampf.
    Marathonläufer joggen auch nicht, sie laufen. Laufen ist ein Wettkampfsport.
    Marathonläufer machen daher Lauftraining, das umfasst viel mehr als langsames Dahintrotten auf einem Laufband.

  9. #39
    Ich halte auch die Aussage, daß Ausdauersport bei der Gewichtsabnahme Muskeln verbrennt und man deswegen hinterher schlecht aussieht für an den Haaren herbeigezogen und ich kenne Profi-BBler, die nach 5 Stufen schnaufen wie ne Eisenbahnlok, das kann auch nicht gesund sein. Solche Extremsituationen sind sehr selten und nicht allgemeingültig.
    Ausdauer macht sehr viel Sinn, wenn man abnehmen möchte und auch damit kann man Muskeln aufbauen, wenn auch nicht in der Form, wie mit Krafttraining.
    Sicherlich ist es am sinnvollsten, sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining zu betreiben, wnen man gesund abnehmen will, aber Ausdauer alleine macht deutlich mehr Sinn als ganz ohne Sport abzunehmen. Das sage ich, weil ich es auch meiner eigenen Erfahrung und der Beobachtung vieler Diätender beobachten konnte.
    Ich hab einen Nachbarn, der hat mit Laufen und Diät 45kg abgenommen, läuft heute Marathon, hat einen trockenen Körper mit "lean Muscles", Null Fettschürze, sieht gesund und fit- und 10 Jahre jünger aus und hat nach eigenen Aussagen nie ne Hantel in der Hand gehabt. Solche Beispiele gibts zuhauf.

  10. #40
    Zitat Zitat von Ruth Beitrag anzeigen
    Sorry, jetzt msus ich intervenieren. Marathonläufer machen überhaupt kein Cardio, das machen nur Bodybuilder vor dem Wettkampf.
    Marathonläufer joggen auch nicht, sie laufen. Laufen ist ein Wettkampfsport.
    Marathonläufer machen daher Lauftraining, das umfasst viel mehr als langsames Dahintrotten auf einem Laufband.
    Ob nun laufen oder Cardio, das fällt für mich in eine ähnliche Kategorie: mostly aerobe Arbeit. Und meine Beobachtung ist eben, dass die meisten Marathonläufer, die langfristig und profesionell(er) an solchen Wettbewerben teilnehmen, in aller Regel vielleicht fit sein mögen, aber vom ästhetischen Wert her - jedenfalls wenn ich es von meinem Standpunkt in jungen Jahren so wie ich es erstrebe - nicht unbedingt den Geschmack treffen. Mitunter ist das jedes Kilo für den Sport hinderlich und dementsprechend drahtig sind die Leute dann auch.



    Mag jetzt jeder halten wie er will. Klar, kann man sowas nicht pauschalisieren, wie Babs bereits ausführt, aber dann ist man - finde ich - für so einen Körper im falschen Forum. Soll ja auch Leute geben, die einfach nur "ihr Fett um jeden Preis" weghaben wollen und mit einem dürren Körper zufrieden sind.

    Ganz ehrlich, der Mensch ist auch eigentlich nicht dafür geschaffen lange Distanzen zu laufen/joggen oder vor sich hinzurennen. In grauer Vorzeit ging es eher darum Beute auf Kurzstrecke zu jagen und zu erledigen oder schnell abzuhauen.

  11. #41
    Was ist jetzt an den Figuren auf den Bildern schlecht, wenn man übergewichtige, unbewegliche Menschen dagegensetzt?
    In diesem Forum wird über alles geredet, egal ob Autos, PCs, Liebesleben oder eben auch-oha! abnehmen ohne Kraftsport.
    Das ist ja nun mal- auch hier- jedem selber überlassen, wie er/sie ihr Ziel erreichen und welches Ziel sie haben, aber deswegen muss man doch nicht sagen, daß Laufen bei einem übergewichtigen Menschen nur die Muskeln verbrennt und eine schlaffe Hülle zurücklässt,oder

  12. #42
    Ich glaub ihr seid grad etwas OT Wobei ihr sicher beide Recht habt. Allerdings sollte man hier bedenken, dass es dem TE wohl hauptsächlich um den Crosstrainer geht -> Siehe Threadname und Laufen bei 125 Kg (wenn das passt) nicht sonderlich gut für die Gelenke sein wird.

  13. #43
    huhu,

    hab mich wohl unverständlich ausgedrückt, ok der name vom forum passt wirklich nicht zu meinem vorhaben. ich möcht halt nur wieder gesünder werden das dass ohne sport auch geht weiss ich, ich bin ja von 150 auf 125 kg runter und hab während desen nur ein paar monate sport gemacht, mit meinem crosstrainer steht ja in den ersten paar beiträgen.

    ich möcht nur wieder crossen weil es mir dannach immer viel besser ging und vor allem auch die rückenschmerzen weg waren kein schwitzen usw.. habi ch ja schon geschrieben.

    leider hatt keiner was zu meinem "plan" gesagt ich frag einfach nochmal, wenn ich mich jetzt wieder auf 30 minuten hoch arbeite und das dann 2-3 wochen mache, wäre es dann sinnvoll oder unfug evtl. mit intervalltraining anzufangen?

    und nochwas ich bin mir ganz sicher das ich niemals so aussehen werde wie die läufer auf dem bild (schlecht sehen sie nicht aus halt schon ein bischen zu dünn), ich bin von natur aus schon breit gebaut deswegen meint ja auch mein hausarzt das ich wohl nicht auf viel weniger als 100-110 kg komme.

    ich hab auch nicht vor ein marathonläufer oder ähnliches zu werden, ich werde evtl. wenn ich mein ziel hab auch mal im wald laufen gehen aber nicht jeden tag, wenn ich das jetzt machen würde wäre ich 10cm kleiner weil meine knie davon fliegen würden.

    lieben gruß

  14. #44
    Zitat Zitat von Bär. Beitrag anzeigen

    ich habe nach der langen pause mit mühe und not 15 minuten geschafft, ich steigere jetzt wie letztes jahr jeden tag um 1 minute bis ich erstmal auf 30 minuten bin, das werd ich dann erstmal ein paar wochen machen, und mich dann mal ins intervalltraining einlesen, ist das einigermaßen vernünftig?

    liebe grüße
    Ja, das progessive steigern ist gut. Behalte das aufjedenfall bei! Und wenn du irgendwann einen Moment erreicht hast, wo du denkst, du willst nicht mehr Zeit aufwenden, dann steigere die Intensität (wie du sagst: Intervall wäre eine Idee). Step by step immer in kleinen Schritten draufsatteln. So wirds gemacht!

  15. #45
    Auch auf dem Crosstrainer solltest Du, zumindest anfangs, nur jeden zweiten Tag trainieren, wie oben beschrieben.
    Die Steigerung des Trainingsumfangs misst man wöchentlich, hier solltest du 5% pro Woche nicht übersteigen. Wenn Du von Anfang an versuchst, die drei Trainingseinheiten pro Woche unterschiedlich zu gestalten, hast Du mit Sicherheit Erfolg bei Deinem Vorhaben.
    Tägliches Training bringt Dir durch fehlende Regeneration nicht den notwendige Trainingsreiz.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Crosstrainer von Homesport.de
    Von rura0012 im Forum Ausdauer - Cardio
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 17:00
  2. Bitte um Hilfe zwecks Plann bitte reinschaun
    Von LuckY* im Forum Trainingsprogramme
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 07:56
  3. Crosstrainer
    Von grosselusche im Forum Sonstige Diskussionen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 13:17
  4. Hilfe.!!!!!!!!! bitte ich brauch hilfe wegen muskelaufbau
    Von MikeNike im Forum Supplemente - Nahrungsergänzungen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 00:33
  5. Crosstrainer
    Von finchenonline im Forum Diäten - Diätpläne
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.10.2004, 21:51