Ergebnis 16 bis 30 von 32
-
23.03.2010, 14:35 #16
Ja, gut dass Du das nochmal konkretisiert hast.
Aber wo wir gerade alle hier sind ()
Was ist eigentlich dran, dass man besser aufbaut, wenn man morgens BB macht und dann Abends Cardio?
Hängt doch irgendwie mit dem erhöhten Blutkreislauf und der damit verbundenen besseren Regeneration zusammen, oder?
Oder ist das ein Ammenmärchen?
Und was wäre wenn man Abends BB macht und am nächsten morgen Cardio?
Ich hätte nämlich echt Bock morgens vor der Arbeit (so gegen 5:00) pumpen zu gehen und dann Mittags/Abends nochmal ne Runde Cardio zu machen (Schwimmen, Radfahren, Laufen etc.).
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
23.03.2010, 14:36 #17
Hi!
Bei uns im Hallenbad wird Frühschwimmen (6-8 Uhr) angeboten. Hab das ne Zeit lang gemacht, allerdings nie nüchtern.
Der erste Kilometer war immer ne Qual, aber zum Schluß wollt ich gar nicht mehr raus
Ihr wisst gar nicht, wie gut ein Frühsück schmeckt, wenn ihr sowas noch nicht gemacht habt
In der Men´s Health wird behauptet daß man Abends anfälliger für Verletzungen sein soll, deswegen raten sie Ausdauersport morgens/mittags und gegen Abend nur kurze Krafteinheiten zu machen.
Aber ob da wirklich was dran ist...
(Hab das Blatt inzwischen wieder abgesetzt)
Gruß
Olli
-
23.03.2010, 14:41 #18
-
23.03.2010, 15:18 #19
-
23.03.2010, 16:18 #20
-
23.03.2010, 17:03 #21
Man erhält bei der Verbrennung von Glukose bzw. Glykogen 13 bzw. 16% mehr Energie als bei der Verbrennung von Fetten. Beim Ausdauersport auf Fette zurückzugreifen halte ich demnach nicht gerade für eine gute Alternative.
-
23.03.2010, 19:07 #22Was ist eigentlich dran, dass man besser aufbaut, wenn man morgens BB macht und dann Abends Cardio?
-
23.03.2010, 19:13 #23
Ich mach das eigtl immer fogendermaßen:
Direkt anschließend ans Krafttraining --> 17 Minuten Laufband
Schön um alle Muskeln auszuschütteln und langsam zu entlasten.
An 2 Tagen die Woche (Trainingsfreie Tage) habe ich Handballtraining. Dauert effektiv 1,5 Stunden.
Das Laufen nach dem Krafttraining ist echt super! Sehr angenehmes Gefühl danach!
-
24.03.2010, 08:18 #24
Das kommt auf Deine Ziele an! Bei Nichtvorhandensein von KHs muss der Körper schneller auf Fett als Energielieferant zurückgreifen, was laut nahezu aller Studien übereinstimmend erstens dazu führt, daß der Körper lernt, vermehrt auf Fette im Blut als Energielieferant zurückzugreifen- auch im Alltag- und zweitens Insulinresistenzen zu beheben. Wenn nun jemand Ausdauer betreibt, um abzunehmen kann es sinnvoll sein, seinem Körper eben diese Fettverbrennung beizubringen. Wenn man- wie Ruth z.B. Ausdauer macht mit der Maxime, mit einer guten Zeit ins Ziel zu kommen, hast Du sicherlich recht.
Tatsache ist, daß beide Theorien schlüssig sind und ihre Berechtigung haben. Das macht es nicht einfacher, sich zu entscheiden. Bei mir ist das einfach; der Wecker klingelt um 4.30 Uhr, ich bin definitiv nicht bereit schon um 3.30 Uhr aufzustehen, um vorher Ausdauer zu machen, bleibt nur noch der Abend. Zumindest in der Woche.
-
24.03.2010, 08:44 #25
Fakt ist, dass man langsamer ist, wenn man auf Fette zurückgreifen muss.
Daher nimmt man von diesem Training direkt nicht ab. Wichtig ist lediglich die Energiebilanz über einen längeren Zeitraum.
Ausdauersportler wollen durch Training in der Fettverbrennung nicht abnehmen, sondern gleichmäßiger an Energie gelangen.
Das kann z.B. ausschlaggebend sein, wenn man einen Marathon in gut 2-2,5 Stunden laufen kann. Alle Anderen benutzen Kohlenhydratgel.
Bei längeren Distanzen benutzen übrigens auch solche Leute Kohlenhydratgels.
Die Frage bleibt, warum sollte unsereiner absichtlich gegen eine solche Wand laufen?
Es ist doch schon schlimm genug, wenn man auf einem langen Lauf unterwegs ist und entdackt nach 15km, dass man seine Gels zuhause vergessen hat !!!!
Mein Fazit: beim Training gibt es generell keine Abkürzung. Man muss es einfach tun....
-
24.03.2010, 10:27 #26
-
25.03.2010, 10:56 #27
Wie ist das eigentlich mit den KH nach dem Ausdauertraining? Vor dem Training KH zu essen (also nicht direkt davor, ihr wisst schon was ich meine) macht für mich Sinn, damit man mehr Power hat und somit auch mehr Gas geben kann, wodurch im Endeffekt mehr Kalorien verbraucht werden. Aber wie sieht das nach dem Training aus, wenn man abnhemen möchte? Ich trainiere unter der Woche immer abends (meist irgendwann zwischen 18 und 21 Uhr), und bin mir nicht sicher, ob man dann nach dem Ausdauertraining noch KH essen sollte, wenn man das Ziel hat abzunehmen? Generell gilt ja eher: abends EW und gute Fette, aber nach Möglichkeit keine KH. Andererseits sollte man nach dem Ausdauerrtaining KH essen. Was ist nun besser?
-
25.03.2010, 11:20 #28Generell gilt ja eher: abends EW und gute Fette, aber nach Möglichkeit keine KH.
-
01.04.2010, 06:49 #29
Fakt ist, die Theorien, zu Ausdauer werden alle 2-3 Jahre komplett widerlegt und umgeworfen, es gibt derzeit zuviele Lager und Verfechter bestimmter Theorien (mehr sinds nicht). Was mir derzeit am meisten zusagt ist Zen Running
Aber, wer nicht auf seinen Körper hört und die Resultate ignoriert ist selbst schuld.
pong
-
01.04.2010, 12:20 #30Fakt ist, die Theorien, zu Ausdauer werden alle 2-3 Jahre komplett widerlegt und umgeworfen
Ähnliche Themen
-
Der beste Zeitpunkt um Chips zu essen
Von Damaja im Forum ErnährungAntworten: 79Letzter Beitrag: 23.08.2009, 01:12 -
Zeitpunkt/Proteinwahl
Von Speedy888 im Forum Supplemente - NahrungsergänzungenAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.06.2006, 16:34 -
Rein Theoretisch...
Von porschejack im Forum Diäten - DiätpläneAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2005, 12:41 -
Kann man rein theoretisch....
Von Interessierter im Forum SteroideAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.06.2005, 10:55
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle