Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 76 bis 90 von 115
  1. #76
    Zitat Zitat von robert234 Beitrag anzeigen
    Wenn der Körper nix mehr als AS zwischenlagern kann, muß es ja irgendwo hin. Das können auch die Fettdepots sein, wenn es keinen Bedarf für die so zugeführten kcal gibt. Jedenfalls kann man nicht über eine exzessive Proteinzufuhr AS über das normale Maß hinausgehend quasi in die Muskeln zwingen, falls Du darauf hinaus willst. Sonst könnte man sich Muskelmasse quasi ohne Training anfressen.

    Dein Motor beim Auto ist der Muskel, der Tank der AS-Pool und die Tankstelle ist die Nahrungszufuhr. Wenn Du ißt, wandert Treibstoff in Deinen Tank, ob da 20 Liter drin sind, oder 70 Liter, spielt für weder für die Motorleistung noch für den Verbrauch eine Rolle, denn der Motor nimmt sich immer genau das aus dem Tank, was er will. Es bringt also schon keinen Vorteil für Verbrauch oder Leistung, da mehr oder weniger im Tank zu haben, wichtig ist nur, daß der Tank nicht leer wird. Wenn der Tank exakt 70 Liter faßt, und Du an der Tankstelle trotzdem noch Treibstoff nachzufüllen versuchst, kommt das überall an, nur nicht im Tank und auch nicht im Motor. Daß Du anschließend 700 km mit dem Wagen fährst und zusätzlichen Sprit DANN gut gebrauchen könntest, ändert nichts daran, daß Du in den 70 Liter-Tank nicht 90, nicht 80 und nicht einmal 75 Liter hineinbekommst. Da paßt erst wieder was rein, wenn was verbraucht ist.
    Ich wollte eigentlich auf die Verfügbarkeit raus. Casein steht dem Körper länger zur Verfügung als Whey. Wenn ich den AS-Pool jetzt mit Whey voll pumpe, ist der schneller wieder leer, als beim Casein? Wäre ja dann besser gegen Abend hin wenig Eiweis zuzuführen, damit im AS-Pool platz für den Gute-Nacht-Quark gemacht wird, weil der ja Casein enthält. Oder brauch der Körper nur lännger das Protein aufzuspalten, und würde damit länger die AS ins Blut fördern? Wann kommen die AS denn jetzt in den Pool?^^


    Zitat Zitat von Robert
    Steroide sind Aminosäuren? Also ist Magerquark ein orales Steroid? Mist, ich wollte doch natural bleiben.
    Wachstumshormone bestehen doch auch aus AS?! Aus was soll z.B. Testosteron sonst bestehen?

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #77
    Casein steht dem Körper länger zur Verfügung als Whey.
    Jein. Casein kann nur langsamer verdaut und aufgespalten werden als z. B. Whey, dadurch gelangen die AS aus Casein später in das Blut als etwa die AS aus dem schnellverdaulichen Whey. Sollte mit diesem Zeitversatz wieder etwas Speicherplatz im AS-Pool entstanden sein, würde dieser dann natürlich zunächst mit den AS (aus dem Casein) gefüllt, ehe etwaige Überschüsse oxidiert werden. AS im Pool unterscheidet der Körper nicht nach ihrer Herkunft, sie können aus umgebautem Körperprotein, aus Whey, Thunfisch oder Casein stammen, das spielt keine Rolle, es gibt da keine längere "Haltbarkeit" wenn sie aus Casein statt aus Whey stammen.

  3. #78
    Zitat Zitat von Wassert Beitrag anzeigen
    Wachstumshormone bestehen doch auch aus AS?! Aus was soll z.B. Testosteron sonst bestehen?
    Guck dir mal die Strukturformel von Testosteron an:



    siehst du dort irgendwo eine Aminogruppe ?
    Das entsteht nämlich ursprünglich aus Cholesterin, und hat mit Aminos nicht wirklich was zu tun. Nur viele "C"s, "H"s und zwei "O"s.

  4. #79
    Ahh ok, dann war das natürlich Quatsch von mir.

    Was ich aber immernoch nicht verstanden hab, wann die AS in den Pool kommen. Wenn sie im Blut sind, sind sie dann auch im AS-Pool?

  5. #80
    Unter "Pool" versteht man nicht ein großes Schwimmbecken in dem die AS rumschwimmen. Der Pool ist dein gesamter Körper. Nachdem die AS im Darm Resorbiert wurden, gelangen sie ins Bindegewebe und in die Zellen. Was wo gespeichert wird ist Zellenabhängig.
    Wichtig aber zu sagen ist, dass die Skelettmusuklatur der größte Speicher für AS im Körper ist, das Blut hat zwar auch gewisse AS-Speicher kapazitäten aber er ist bei weitem nicht so groß. also Blut ist nicht gleich AS pool, zwar auch, aber nicht nur.

  6. #81
    Zitat Zitat von TerryTate Beitrag anzeigen
    Unter "Pool" versteht man nicht ein großes Schwimmbecken in dem die AS rumschwimmen. Der Pool ist dein gesamter Körper. Nachdem die AS im Darm Resorbiert wurden, gelangen sie ins Bindegewebe und in die Zellen. Was wo gespeichert wird ist Zellenabhängig.
    Wichtig aber zu sagen ist, dass die Skelettmusuklatur der größte Speicher für AS im Körper ist, das Blut hat zwar auch gewisse AS-Speicher kapazitäten aber er ist bei weitem nicht so groß. also Blut ist nicht gleich AS pool, zwar auch, aber nicht nur.
    Ahh, jetzt wird mir einiges klar. Danke!^^

  7. #82
    Robert, ist es aber möglich, dass das "Leeren" des AS-Pools von Person zu Person starke Unterschiede in der Zeitpufferung aufzeigt? Ich esse täglich etwas mehr als 4g Eiweiß pro kg Körpergewicht, und mache seitdem Fortschritte wie seit langem nicht mehr, an irgendeinem Faktor in der Ernährung muss das ja liegen (vllt sogar etwas so einfaches wie mehr kcal), wobei meine Ernährung nie von schlechten Eltern war. Hast du dafür irgendeinen Erklärungsansatz?

    Danke!

  8. #83
    Danke, hab schon die ganze Zeit ueberlegt wie ich das formulieren soll

  9. #84
    Der Pool ist dein gesamter Körper.
    Relevant ist hier nur der FREIE AS-Pool, dieser hat ungefähr die Kapazität eines Hundertstels des Gesamtbestands des Körpers an AS, auf die übrige AS-Menge im Körper wird ein BBer in der Praxis nicht zugreifen, da dieser Zugriff nicht ohne Verlust an Muskelmasse erfolgen kann.

    Vereinfacht ausgedrückt ist der freie AS-Pool eine Art Puffer/Speicher, der zwischen den "Zulieferer" Verdauungssystem und körpereigene Abnehmer von AS geschaltet ist. Aus diesem sehr kleinkapazitivem Zwischenspeicher entnimmt der Körper die AS, die er für den Gewebeaufbau, Enzyme usw. benötigt, speist aber dort auch bei Umbauprozessen freiwerdende AS wieder ein. Sollte dieser freie AS-Pool leer sein, so erfolgt bei Nahrungskarenz zunächst der Abbau von Leberprotein, später dann der von Protein aus Muskeln usw..

    Blut ist nicht gleich AS pool, zwar auch, aber nicht nur
    Richtig, die im Blut umherschwirrenden AS betragen vllt. 5% der Kapazität des freien AS-Pools, das Blut kommt also seinerseits als Zwischenspeicher einer reichlichen AS-Einflutung nicht in Betracht.

  10. #85
    Zitat Zitat von creepingdeath Beitrag anzeigen
    Robert, ist es aber möglich, dass das "Leeren" des AS-Pools von Person zu Person starke Unterschiede in der Zeitpufferung aufzeigt? Ich esse täglich etwas mehr als 4g Eiweiß pro kg Körpergewicht, und mache seitdem Fortschritte wie seit langem nicht mehr, an irgendeinem Faktor in der Ernährung muss das ja liegen (vllt sogar etwas so einfaches wie mehr kcal), wobei meine Ernährung nie von schlechten Eltern war. Hast du dafür irgendeinen Erklärungsansatz?

    Danke!
    Zunächst einmal sei festgehalten, daß sich der Körper sowohl auf eine sehr reichliche wie auch eine sehr geringe AS-Zuführ binnen weniger Tage einstellt. Diese Adaption erfolgt über das Maß der AS-Oxidation, bei geringerer Proteinzufuhr oxidiert der Körper weniger AS als bei einer reichlicheren.

    Bei Deinen 4 g/kg Körpergewicht und Tag wird sich die oxidierte AS-Menge vervielfacht haben, sprich ein gut Teil Deiner Kalorien kommt auch direkt aus Protein, womit Du Protein für diesen Anteil nicht als Zellbaustoff benutzt, sondern als vergleichsweise sehr teuren Energielieferanten. Woher kcal kommen, ob aus billigen Kohlenhydraten oder teurem Protein, ist dem Körper an dieser Stelle egal, er baut mit 500 kcal aus Protein nicht besser auf, als mit 500 kcal aus Haferflocken.

    Ich kann nur vermuten, daß Du über das Protein vllt. ein Mehr an kcal gegenüber dem vorherigen Zustand hast, das sich positiv auswirkt. Zudem verlaufen Wachstumsprozesse, auch bei den Muskeln, bekanntermaßen schubweise ab, denkbar wäre also auch, daß Du Dich gerade in solch einer Schubphase befindest. Aus gesundheitlicher Sicht ist die regelmäßige Konsumierung von 4 g Protein/kg Körpergewicht und Tag sehr kritisch zu sehen und ich halte sie (soweit Du natural bist) auch für rausgeschmissenes Geld.

  11. #86
    Zitat Zitat von robert234 Beitrag anzeigen
    Relevant ist hier nur der FREIE AS-Pool, dieser hat ungefähr die Kapazität eines Hundertstels des Gesamtbestands des Körpers an AS, auf die übrige AS-Menge im Körper wird ein BBer in der Praxis nicht zugreifen...
    Das wären ja dann ca. 14kg AS im Körper, bei deinem Beispiel^^

  12. #87
    Aus gesundheitlicher Sicht ist die regelmäßige Konsumierung von 4 g Protein/kg Körpergewicht und Tag sehr kritisch zu sehen und ich halte sie (soweit Du natural bist) auch für rausgeschmissenes Geld.
    also barabara meinte zu meinem plan mit n bisl ueber 300g eiweiss dass das n guter is ... und die letzten monate sprechen auch fuer sich ... trotzdem bin ich am ueberlegen mal eiweiss runterzufahren und n bisl mehr kh zu fratzen

  13. #88
    Zitat Zitat von Wassert Beitrag anzeigen
    Das wären ja dann ca. 14kg AS im Körper, bei deinem Beispiel^^

  14. #89
    Zufuhrempfehlungen

    Es gibt unterschiedliche Auffassungen über die richtige Supplementierung von Glutamin. Die Empfehlungen gehen dabei von 5-30g täglich. Hier sollte aber beachtet werden, daß vom zugeführten Glutamin nur ca. 10-15% am Ende auch wirklich bei der Zelle ankommen. Der Rest bleibt vorher in der Verdauung hängen oder wird verbrannt. Insofern sollte man entweder richtig zuführen oder das Geld lieber sparen.

    Die Zufuhr sollte je nach Zielsetzung und Körpergewicht angepasst werden. Als Anfangsdosis sollten 10g täglich mindestens zugeführt werden. Die Einnahme erfolgt dabei am günstigsten Zeitpunkt, welche an Trainingstagen direkt nach dem Training ist. An trainingsfreien Tagen wird es direkt nach dem Aufstehen eingenommen.

    Ob eine gleichzeitige Zufuhr schneller Kohlenhydrate die Aufnahme von Glutamin verbessert ist umstritten. Eine effektivere Einlagerung durch die dadurch angestrebte Insulinausschüttung, ähnlich wie bei Creatin, konnte in unabhängigen Studien nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. Außerdem sollten hier auch die negativen Aspekte eine hohen Zufuhr schneller Kohlenhydraten in Betracht gezogen werden. Deswegen sollte diese gleichzeitige Einnahme auf den Zeitpunkt nach dem Training beschränkt bleiben.

    Für weiter fortgeschrittene Athleten und Wettkämpfer, die das Maximum aus Glutamin herausholen wollen, wird eine tägliche Gabe von etwa 30g empfohlen, die auf jeweils ein Drittel nach dem Aufstehen, nach dem Training und vor dem Schlafen verteilt werden. Einige Athleten berichten bei der Gabe vor dem Schlafen zudem von einer besseren Schlafqualität.

    Glutamin kann auch sehr gut mit anderen Nahrungsergänzungen kombiniert werden. Besonders gut lässt sich Glutamin mit Creatin kombinieren und sollte nach dem Training mit der Post-Workout-Nutrition eingenommen werden.
    aus diesem artikel
    http://www.bambamscorner.com/ernaehrung/glutamin.html

  15. #90
    Zitat Zitat von Wassert Beitrag anzeigen
    Das wären ja dann ca. 14kg AS im Körper, bei deinem Beispiel^^
    Ja und? Aus was bestehen denn Deine Muskeln? Könnte es sein, daß nicht nur das Muskelfleisch von Tieren Protein enthält, sondern auch das Muskelfleisch des Menschen? Und woraus setzen sich Proteine zusammen? Aus Aminosäuren. Klopper, oder?

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. bcaa reicht das oder brauche ich mehr ?
    Von loaded im Forum Supplemente - Nahrungsergänzungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 08:04
  2. bcaa oder glutamin
    Von uarexD im Forum Supplemente - Nahrungsergänzungen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 15:19
  3. Bcaa
    Von Devildog im Forum Supplemente - Nahrungsergänzungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 20:22
  4. Amino BCAA
    Von westcoast. im Forum Supplemente - Nahrungsergänzungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 06:14
  5. BCAA´s
    Von Rakna im Forum Supplemente - Nahrungsergänzungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 14:28