Ergebnis 1 bis 15 von 16
-
16.10.2009, 16:49 #1GastGast
Homegym-Equipment Wechsel 30mm auf 50mm nötig?
Ich bin nicht so 100%ig sicher wo dieses Thema reingehört deshalb schreib ich einfach mal hier rein...
Ich hab folgendes "Problem": Ich habe mir letztes Jahr ein BabariaLine PowerRack mit Seilzug, Bank, LH, Kurzhanteln und Hantelscheiben gekauft. Im Paket waren 120kg Hantelscheiben inklusive alles in 30mm. Unerwartet schnell bin ich an die Maximalgewicht-Grenze gekommen und muss zB beim Kreuzheben weitere sandgefüllte Plastikscheiben die ich mal irgendwann bekommen habe mitbenutzen, aber jetzt passt nicht mehr auf die Aufnahme, da ich viele 5kg-Hanteln habe um alle KH-übungen mit hohem Gewicht ausüben zu können.
Um weiterhin das Gewicht erhöhen zu können brauche ich also größere Scheiben. Ich dachte da zum Beispiel an 4x20kg-Scheiben. Die Sache ist nur, dass die LH die ich habe "nur" bis maximal 200kg belastbar ist und das ist schon die am höchsten belastbare die ich in 30mm finden kann. Glaubt ihr, dass es sich noch lohnt weiter in 30mm-Scheiben zu investieren? Ich möchte nämlich ungerne in 1-2 Jahren nochmals alles umkaufen müssen damit ich auch endlcih mal Maximalversuche/HIT machen kann (was bisher wegen fehlenden Scheiben nicht ging).
Die 50mm-Olympia-LH sind unter anderem bis 450kg oder mehr belastbar. Dumm ist nur, dass ich extra die Aufnahme für den Seilzug auch in 30mm jetzt habe, d.h. da müsste ich dann wohl auch die Aufnahmestangen zu neukaufen, denn dort passen sogar nur maximal 100kg mit den 30mm-scheiben und das ist schon länger zu wenig
Was meint ihr, wäre das sinnvollste? Weiter auf komplett 30mm setzen oder für LH(und Seilzug) auf 50mm umsteigen und zweigleisig fahren?
Dann die nächsten Fragen:
Da ich alles bis auf die Kurzhanteln in einem Paket gekauft habe kenne ich mich bei den Preisen nicht so gut aus. Ist 90€ ein guter Preis für eine 220er Olympiahantel die bis 250kg belastbar ist? Oder direkt 190€ für bis 450kg belastbar besser? Reichen denn wohl 250kg Belastbarkeit? Man denke nur zB an Maxversuche beim Kreuzheben. Kann das nur leider schwer einschätzen... mein derzeiter Stand ist beim KH zB 6x 140kg
Vielen Dank für alle Tipps, Anregungen und KommentareGeändert von Gast (16.10.2009 um 16:52 Uhr)
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
16.10.2009, 16:53 #2
Also prinzipiell würd ich sagen: 50mm ist besser. Allerdings musst du jetzt schaun, wie schnell du beim KH vorran kommst, wenns rasend schnell is, nimm die teure LH, wenns eher mäßig ist, doch die für 90€.
-
16.10.2009, 17:05 #3spammer69Gast
Sofern die Hantel wirklich bis 200 kg belastbar ist und du nicht vorhast, Gewichtheberübungen in deinen TP einzubauen, würde ich an deiner Stelle noch bei den 30 mm bleiben. 200 kg sind schon eine Menge, so schnell wirst du da beim Kreuzheben nicht ankommen, keine Sorge.
Wenn es in einigen Jahren so weit ist, kannst du ja nochmal überlegen. Außerdem muss es doch 30er Langhanteln geben, die mehr vertragen können, oder?
Zweigleisig fahren ist so eine Sache. Ich habe das eine Zeit lang gemacht, nur haben sich dann im Laufe der Jahre knapp 500 kg Gewichte angesammelt. Irgendwann wurde es mir zu blöd und ich habe fast das ganze 30er Zeug als Set verkauft.
-
16.10.2009, 17:10 #4
ich würde ebenfalls bei 30mm bleiben. an die 200kg kommst du nicht ganz so schnell wie an die 120kg. und sollte das dann doch mal der fall sein, kannst du die sachen problemlos ohne verlust verkaufen. 30mm gewichte und hantelstangen gehen weg wie warme semmeln.
vor 2jahren habe ich 30mm hantelscheiben für unter 90c/1kg gekauft. heute könnte ich sie problemlos für 1€/kg weiterverkaufen.
-
16.10.2009, 17:15 #5
Bei der 200kg Hantel ist denk ich auch noch einiges an Spiel dabei..
-
16.10.2009, 17:15 #6
-
16.10.2009, 17:18 #7Darauf würde ich mich nicht verlassen.
-
16.10.2009, 17:18 #8GastGast
Was meinst du mit Gewichtheberübungen? Also KH, KB und BD mache ich IMMER...
200 kg sind schon eine Menge, so schnell wirst du da beim Kreuzheben nicht ankommen, keine Sorge.Wenn es in einigen Jahren so weit ist, kannst du ja nochmal überlegen. Außerdem muss es doch 30er Langhanteln geben, die mehr vertragen können, oder?
Ja, 200kg sind viel, das stimmt. Aber was ist mir HIT oder Max-Versuchen? Ich würde gerne auch mal mein Limit herausfinden ohne Angst haben zu müssen, dass sich meine Hantel verbiegt. Bei 6x140kg kann ich mir max gut bei ca. 160-170kg vorstellen. Ja da ist noch genug Luft drin, aber wer weiß wie lange noch? Und umso mehr man sich dann in die 30mm "festkauft" umso teurer wird es, wenn man alles dann doch nochmal um 180° drehen muss... Die Frage ist wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das passiert und ob es das Wert ist...
Zweigleisig fahren ist so eine Sache. Ich habe das eine Zeit lang gemacht, nur haben sich dann im Laufe der Jahre knapp 500 kg Gewichte angesammelt. Irgendwann wurde es mir zu blöd und ich habe fast das ganze 30er Zeug als Set verkauft.
-
16.10.2009, 17:25 #9GastGast
Das stimmt wohl... Problem ist nur, dass man heutzutage Hantelscheiben viel teurer einkaufen muss mit ca. 1,40€/kg.
Ganz billige Eisenscheiben (welche immernoch min. 1,20€ zzgl Versand kosten) sind schrott. Hatte ich mal... Die Scheiben waren extrem grob verarbeitet, der Lack ging ab, überall waren Grad-reste die den Chrom von er Aufnahme übel zerkratzen und die einfache Form ohne vernünftige Griffnut oder -loch macht das aufheben der Scheiben die man nur mit den Fingerspitzen greifen kann zum nervig aufwendigem Akt.
-
16.10.2009, 17:26 #10spammer69Gast
-
16.10.2009, 17:30 #11GastGast
Da würde ich mich persönlich aber auch nicht drauf verlassen. Natürlich wird die Stange nicht sofort bei 200,5kg in zwei teile brechen, aber ich merk ja jetzt schon, dass sich die Stange leicht beim Kreuzheben biegt (um ca. 1cm). Und da würd es mich nicht wundern wenn die Stange bei Überlastung sich dann ne irreversible Krümmung holt die sich beim Absetzen nicht wieder legt...
-
16.10.2009, 17:33 #12GastGast
-
16.10.2009, 17:36 #13
ich hab die olympia LH für 90 euro. hab ne silberne und ne schwarze, die schwarze gibt nen viel VIEEEL besseren grip. wo ich bei der silbernen beim KH magnesia gebraucht habe brauche ich bei der schwarzen keins mehr... kauf dir also FALLS du sie kaufen solltest eine in schwarz.^^
denke 250Kg belastbarkeit sollte reichen... aber musst im endefekt selber wissen, ist halt ein fetter preis unterschied. falls du dann echt mal so stark bist trainierst einfach bis sich das ding verbiegt
-
16.10.2009, 17:37 #14
Wenn man dann so stark ist, kann man es auch wieder zurückbiegen^^
-
16.10.2009, 21:47 #15
Da kannste idr. auch mehr als 200 kg raufpacken , verbiegen tun die dann höchstens wenn du mit so Gewichten Rack-Pulls oÄ. machst , mit viel Gewicht beim Beugen abwirfst etc. .
Außer du hast ne wirkliche Billigstange .
Und wenn die Stange nen leichten Knick hat kann das durchaus Vorteile haben, Hantel neigt nicht mehr zum Rollen --> besserer Grip , liegt bei Kniebeugen besser auf den Schultern etc. .
Ähnliche Themen
-
Kickbox equipment
Von masterce im Forum KampfsportAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.03.2009, 12:04 -
Wechsel vom 3er auf 4er
Von Jörg82 im Forum TrainingsprogrammeAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.05.2006, 19:24 -
Bringt dieses Home-Equipment das gewünschte Ergebnis?
Von Poser im Forum TrainingAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.03.2005, 22:01 -
TP-Wechsel in Kur
Von iron86 im Forum Supplemente - NahrungsergänzungenAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.03.2004, 18:34
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle