Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 77

Thema: Masse & Kraft

  1. #61
    Was dachtest du denn? In meinem Fitnessstudio gibt es mehr oder weniger nur 20-kg-LH.

    Wer ist das eigentlich auf deinem Avatar und was macht derjenige gerade, Kreuzheben?

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #62
    spammer69
    Gast
    Zitat Zitat von gago Beitrag anzeigen
    Wer ist das eigentlich auf deinem Avatar und was macht derjenige gerade, Kreuzheben?
    So ähnlich. Das ist der russische Superschwergewichts-Ringer Alexander Karelin, der gerade dabei ist, seinen Gegner aus dem Stand auszuheben. Hier das komplette Foto:



    In Bewegung sieht das dann so aus:

    http://www.youtube.com/watch?v=CDe7qHVSRms

  3. #63
    Wie breit sollte ich eigentlich beim LH-Schulterdrücken fassen? Mehdi schreibt etwas von 46 cm. Ich bin etwas größer als er und fasse daher etwa 50 cm breit.
    Ich habe gemerkt, dass es schwieriger ist, dasselbe Gewicht zu bewältigen, wenn man noch breiter fässt. Jetzt stellt sich mir die Frage, was denn nun effektiver ist und die Schultern besser anspricht, ein 50-cm-Griff oder ein noch breiterer Griff?

    Vielen Dank für deine Hilfe!

  4. #64
    es geht dabei ja um eine ideale kraftübertragung. ich weiß nicht was ein vektor ist ... wenn du es weißt, stell dir vor, dass der kraftvektor in richtung deiner unterarme zeigt. wenn du die arme weit auseinander gibst, zeigen die vektoren(unteramre) auseinander und der betrag des resultierende vektors wird kleiner sein als bei zwei vektoren die in die selbe richtung schauen. das zweite hat auch was mit physik zu tun, nämlich drehmoment.
    wenn du einen hebel hast, also sagen wir eine stange die an einer seite an einer achse fixiert ist und du am anderen ende draufdrückst, resultiert ein drehmoment (wobei deine kraft die du aufbringst geradlinig ist), d.h. der kraftarm lenkt dir die aufgebrachte kraft "um". je länger die stange ist umso größer wird die umgelenkte kraft sein. archimedes sagte mal "Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben".

    was bedeuted das jetzt für dich? wenn du weiter greifst ist der punkt an dem das gewicht auf deinen arm wirkt weiter vom ursprung entfernt. über die schwerkraft (beschleunigung) wirkt das gewicht (masse) wie eine kraft (F=m * a) a ist ein vektor der zur erde zeigt, d.h. die resultierende kraft zeigt auch senkrecht. sie bewirkt ein drehmoment, welches auf deine schulter wirkt. je ausgestreckter (nach vorne oder zur seite) dein arm ist, umso größer wird das resultierende drehmoment sein, umso mehr kraft muss deine schulter aufwenden um das gewicht gegen die schwerkraft zu bewegen.

    zusammenfassend falls das alles etwas verwirrend für dich ist. je gerader du nach oben drückst (unterarme von vorne und von der seite senkrecht in jedem teil der bewegung) umso besser ist die kraftübersetzung auf die masse (die lh). je enger du greifst umso weniger kraft muss die schulter bei gleichem gewicht bewältigen (im vergleich zu einem weiten griff). klar muss aber auch sein, dass bei engem griff der trizeps mehr arbeiten muss um die arme zu strecken (deshalb arbeitet man bei zunehmenden gewicht auch mit einem stoß (impuls) der aus den knien/hüfte kommt um diese schwächen zu kompensieren)

    was außerdem noch zu bemerken ist: bei einem weiten griff ist der winkel um den das schultergelenk sich bewegen muss geringer als bei einem engen griff. der gesamtweg den die lh zurücklegt ist natürlich auch geringer. die schulter arbeitet also weniger was den weg anbelangt, jedoch mehr was die kraft die aufgewendet werden muss (bei selbem gewicht im vergleich zum engen griff). ich würde dir also zu einem engen griff raten. wie eng lässt sich nicht an längenangaben festlegen, da jeder körper verschieden ist und du selbst herausfinden musst wie weit das bei dir ist. ich greife ca so, das meine daumen sehr knapp neben meinen vorderen deltas ist.

    lg chills

  5. #65
    spammer69
    Gast
    Gago, in cm kann dir das pauschal niemand sagen. Beim normalen Schulterdrücken ist die Griffweite nur geringfügig weiter als schulterbreit. Ich finde, die Übung fühlt sich so am natürlichsten an. Manche Menschen schaffen mit etwas breiterem Griff mehr Gewicht. Musst du einfach ausprobieren, was für dich besser funktioniert.

    Ich habe SD auch mal mit einem wesentlich engeren Griff gemacht, da waren die Hände gerade mal 15-20 cm voneinander entfernt. Man schafft weniger Gewicht, aber das Gefühl in den Schultern ist sehr interessant und völlig anders. Man muss auch eine gewisse Flexibilität mitbringen, um da die Unterarme noch einigermaßen senkrecht unter der Hantel zu haben. Aber Vorsicht: Die Bewegung in den Schultern wird dadurch weniger "natürlich", man kann sich evtl. leichter verletzen, also immer auf den Körper hören.

    Was macht die Sehnenentzündung im Schritt?

  6. #66
    Zitat Zitat von spammer69 Beitrag anzeigen
    Was macht die Sehnenentzündung im Schritt?
    Ich habe mir eine Salbe von Dolormin gekauft, die den gleichen Wirkstoff enthält wie deine. Damit habe ich die Fläche täglich zweimal eingeschmiert. Nach zwei Wochen war die Tube leer.
    Außerdem habe ich mir noch Tabletten von Voltaren gekauft, die mir die äußerst hübsche Apothekerin empfohlen hat, weil diese von innen wirken und somit die betroffene Stelle womöglich besser erreichen. Diese nehme ich seit Sonntag. Morgen Abend ist dann auch diese Packung leer.
    Nächste Woche werde ich dann versuchen ohne Gewicht zu beugen vor einem Schrank, wie du gesagt hast und dann werde ich sehen, ob es weg oder wenigstens besser ist oder ob ich doch einen Arzt konsultieren muss.

  7. #67
    Wie breit sollte ich eigentlich beim LH-Schulterdrücken fassen? Mehdi schreibt etwas von 46 cm. Ich bin etwas größer als er und fasse daher etwa 50 cm breit.
    mit der größe hat das eher wenig zu tun. ausschlaggebend ist die schulterbreite.

    50-60cm ist schon ein guter anhalt.

    ein (relativ) engerer griff bedeutet mehr arbeit für schulter und trizeps. finde ich unter dem aspekt des bodybuildings besser.

  8. #68
    Gestern habe ich nach sieben Wochen Pause wieder gebeugt. Ich wollte mit 95 kg wieder einsteigen, musste dann aber nach zwei Sätzen auf 90 kg gehen und werde beim nächsten Mal auf 80 kg gehen, weil ich gemerkt habe, dass ich in der unteren Position ein Stück nach vorn gehe und mich auch etwas zu weit mit dem Oberkörper nach vorn beuge, wodurch letztlich die Schmerzen entstehen. Bevor ich gebeugt habe, habe ich noch Wall Squats zur Übung/Dehnung gemacht.
    Gestern habe ich gemerkt und heute merke ich vor allem im linken Oberschenkel an der besagten Stelle einen Muskelkater (bisher kein Ziehen), dass ich wieder gebeugt habe.

    Des Weiteren darf ich mir in letzter Zeit oft im Studio anhören, dass stehendes LH-Schulterdrücken schlecht für den Rücken ist usw.
    Ist da wirklich soviel dran?
    In meinem Studio gibt es einige bei denen eine Bandscheibe rausgesprungen ist, aber nicht bei schweren Grundübungen, sondern beispielsweise beim Kabelrudern und stehenden Wadenheben.
    Meiner Meinung nach liegt das bei denen daran, dass sie keine Grundübungen gemacht haben.

  9. #69
    hab heute auch zum ersten mal schulterdruecken im stehen gemacht und es hat mir gefallen

  10. #70
    In meinem Studio gibt es einige bei denen eine Bandscheibe rausgesprungen ist, aber nicht bei schweren Grundübungen, sondern beispielsweise beim Kabelrudern und stehenden Wadenheben.
    Meiner Meinung nach liegt das bei denen daran, dass sie keine Grundübungen gemacht haben.
    Beim Kabelrudern ist dem die Bandscheibe rausgesprungen , also wenns nicht an etwaiger Vorbelastung gelegen hat durch den Job oÄ. muss man schon ne ganze Menge falsch machen um sich durch Rudern am Kabel nen Bandscheibenvorfall so holen .

    Wichtig beim Military Press ist , dass du Bauch und Arsch den ganzen Satz über so stark wie möglichst anspannst , so kann seine Lendenwirbelsäule gar nicht einrunden , da so der Oberkörper gerade bleiben muss .

  11. #71
    spammer69
    Gast
    Zitat Zitat von gago Beitrag anzeigen
    Des Weiteren darf ich mir in letzter Zeit oft im Studio anhören, dass stehendes LH-Schulterdrücken schlecht für den Rücken ist usw.
    Unsinn. Bei korrekter Ausführung ist es mit die beste Übung für den Rücken.

  12. #72
    Zitat Zitat von spammer69 Beitrag anzeigen
    Unsinn. Bei korrekter Ausführung ist es mit die beste Übung für den Rücken.
    Wirklich? Das ist genial! Diese Stümper dort wieder!
    Ein Trainier dort gibt mir zwei Jahre, dann werde ich laut ihm wohl meinen ersten Bandscheibenvorfall erleiden. Meine Antwort lautet immer: „Ich warte darauf!“.

  13. #73
    Naja es ist nicht so schön wenn man ein Holkreuz hat weil man bei der Übung sehr ins Hohlkreuz kommt und absoult nichts dagegen tun kann leider.

    Wenn man einen gesunden Rücken hat spricht aber überhaupt gar nichts dagegen würde ich mal sagen. Aber man sollte den Bauch dabei schon gut anspannen.

  14. #74
    Naja es ist nicht so schön wenn man ein Holkreuz hat weil man bei der Übung sehr ins Hohlkreuz kommt und absoult nichts dagegen tun kann leider.
    Dann machst du irgendwas falsch , mein Rücken ist schnurgerade bei jeder einzelnen Wiederholung .
    Wenn man die richtige Haltung aufbauen kann , dann kann man diese auch einhalten .

    Aber man sollte den Bauch dabei schon gut anspannen.
    Nicht gut sonder sehr stark , am besten maximal !

    Den Arsch ebenso maximal anspannen , das hält das Becken schonmal in der richtigen Position was die Lendenwirbelsäule zusätzlich stabilisiert .

  15. #75
    Zitat Zitat von Mz91 Beitrag anzeigen
    Den Arsch ebenso maximal anspannen , das hält das Becken schonmal in der richtigen Position was die Lendenwirbelsäule zusätzlich stabilisiert .
    Im Arsch habe ich sogar noch am nächsten Tag ganz leichten Muskelkater davon.

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gewichtswechsel + Kraft & Masse
    Von Scarface2006 im Forum Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.12.2006, 17:07
  2. was ist wenn...?(kraft - masse)
    Von hmm...egal im Forum Trainingsprogramme
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 23:34
  3. Masse oder Kraft?
    Von MikeNike im Forum Bodybuilding allgemein
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 15:59
  4. Masse oder Kraft?
    Von kleinarnold im Forum Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 18:02
  5. Von Masse auf Kraft
    Von Anygivensunday im Forum Training
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.01.2004, 19:25