Ergebnis 1 bis 15 von 16
Thema: WSBFSB leicht zu verstehen!
-
26.02.2009, 17:05 #1
WSBFSB leicht zu verstehen!
Hier das WSBFSB- Programm verständlich und übersichtlich mit den entsprechenden Videos um einige, vielleicht nicht so bekannte Übungen zu sehen. Ich habe hier den Dynamic Effort Tag weggelassen da er bei Nicht- Sportler eher weniger Begeisterung hervorruft. Falls jemand dennoch Interesse hat soll er sich einfach melden.
Bei jeder Übung hat man die Wahl aus einem Pool an Übungen, um das Training effektiv zu gestalten sollte man sich an die vorgegebenen Übungen halten. Es ist möglich die Übungen von Training zu Training abzuwechseln oder Übungen über einen längeren Zeitraum beizubehalten.
Tag 1 – Max-Effort Upper Body
- Max-Effort Exercise – work up to a max set of 3-5 reps in one of the following exercises:
- Bankdrücken
- Floor Press
- enges Bankdrücken
- Schrägbankdrücken
- Klimmzüge m. Zusatzgewicht
- Supplemental Exercise – perform 2 sets of max reps in one of the following exercises. (Choose a weight you can perform for 15-20 reps on the 1st set. Use the same weight for both sets and rest 3-4 minutes between sets).
- KH Bankdrücken flach
- KH Bankdrücken Schrägbank
- KH Floor Press
- http://www.youtube.com/watch?v=jK-ja...0AEC8&index=22
- Horizontal pulling / Rear delt superset - Superset one exercise from “Group 1” with one exercise from “Group 2.” Perform 3-4 supersets of 8-12 reps of each exercise.
Group 1
- KH rudern
- LH rudern
- Rudern am niedrigen Kabel
- T-bar rudern
- vorgebeugtes Rudern mit gestützter Brust
Group 2
- vorgebeugtes Seitheben
- Scarecrows
- Rudern am niedrigen Kabel zum Gesicht
- KH umsetzen im sitzen
- Traps – Perform 3 – 4 sets of 8-15 reps of one of the following exercises:
- KH shrugs
- LH shrugs
- LH shrugs hinterm Rücken
- Elbow flexor exercise - Perform 3-4 sets of 8-15 reps of one of the following exercises:
- LH Bizepscurls
- KH curls stehend
- KH curls sitzend auf der Schrägbank
- Hammer curls
- Zottmann curls
- Iso-hold KH curls
Tag 3 – Repetition Upper Body
- Repetition Exercise – choose one of the following exercises and perform 3 sets of max reps OR 4 sets of 12-15 reps:
- KH Bankdrücken flach
- KH Bankdrücken schräg
- KH am Gymnastikball
- http://www.youtube.com/watch?v=XGmss...0AEC8&index=20
- KH Floor Press
- Liegestützvariationen
- Klimmzugvariation
- Vertical pulling / Rear delt superset - Superset one exercise from “Group 1” with one exercise from “Group 2.” Perform 3-4 supersets of 8-12 reps of each exercise.
Group 1
- Latzug von oben
- Klimmzüge
- Überzüge
Group 2
- vorgebeugtes KH seitheben
- Rudern am niedrigen Kabel zum Gesicht
- Scarecrows
- KH umsetzen im sitzen
- Medial delts – choose one of the following exercises and perform 4 sets of 8-12 reps:
- KH Seitheben
- Seitheben am niedrigen Kabel
- Militarypress im stehen
- KH Nackendrücken
- Traps / Arms superset - Superset one exercise from “Group 1” with one exercise from “Group 2.” Perform 3 supersets.
Group 1 (Perform 8-10 reps)
- KH shrugs
- LH shrugs
- LH shrugs hinter dem Rücken
Group 2
- LH curls (8-10 reps each set)
- KH curls (8-10 reps each set)
- KH curls auf d. Schrägbank (8-10 reps each set)
- Hammer curls (8-10 reps each set)
- Zottmann curls (8-10 reps each set)
- Iso-hold KH curls (8-10 reps each set)
- KH über Kopf strecken (10-15 reps each set)
- Trizepsdrücken am Kabel (15-25 reps each set)
Tag 2 – Max-Effort Lower Body
- MAX-EFFORT LIFT – work up to a max set of 3-5 reps in one of the following exercises:
- Kniebeuge
- halbes Kreuzheben
- UNILATERAL MOVEMENT – choose one of the following exercises and perform 3 sets of 6-12 reps:
- Bulgarian split squat
- Reverse lunge variation
- Step-up variation
- Walking lunges
- HAMSTRING / POSTERIOR CHAIN MOVEMENT – choose one of the following exercises and perform 3 sets of 8-12 reps:
- 45-degree hyperextensions
- Pull through
- http://www.youtube.com/watch?v=gw-1k...7FCFE&index=28
- Swiss ball back bridge + leg curl
- Glute-ham raises
- http://www.youtube.com/watch?v=44DAxF6bneY
- Romanian deadlifts
- Beincurls
Scarecrows:
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
26.02.2009, 23:38 #2
als wie wichtig erachtest du das ausführen der hier beschriebenen supersätze? der ursprüngliche plan von WSB und auch im wsbfsb I sind keine drin.
kannst du bitte erklären wie du das rotieren der hauptübungen durchführst? kann man da z.b. einfach zwischen 2 hin und her switchen alle 3 wochen oder sollte man quasi von oben nach unten durch machen die liste?
noch ne frage: man soll ja am Repetition tag glaub so mit 50-65% und am max effort mit 85-95% des maximal schaffbaren gewichts trainieren. wie bestimme ich das gewicht für die übungen? muss ich das 1rm bestimmen oder geh ich einfach davon aus, dass das gewicht, das ich 3x schaff mein 90-95% gewicht is und berechne damit das gewicht für die anderen tage? hab noch gelesen, dass man als vierten tag im hypertrophie-bereich trainieren kann ... just4info (quasi statt dynamic effort)
-
27.02.2009, 08:14 #3
Zu Übungswechsel:
Im original WSB wird glaube ich empfohlen eine Übung, solange Steigerungen möglich sind, beizubehalten.
Bei WSBFSB gibt's dazu keine detaillierten Empfehlungen. Ich liste Dir hier Erfahrungen unserer amerikanischen Spieler/Coaches auf, die natürlich mehr Erfahrungen mit solch einem System haben.
1. Übungen alle 3Wo wechseln
2. 2 Übungen (zB. Bankdr. - Schrägbankdr.) von TE zu TE wechseln
3. wöchentliches Wechseln der Übungen
Vermehrt wird aber nach Punkt 1 und 2 trainiert.
Zu den %:
Du kannst natürlich Dein 1RM bestimmen und Dich dannach richten.
Ich persöhnlich gehe am schweren Tag solange nach oben bis ich bei 3 oder 1Wh bin. Am leichten Tag einfach nach Gefühl. Ich trainiere ja schon länger dannach und kenne ungefähr mein Gewicht und die Wh- Zahlen damit.
Supersätze:
Keine Ahnung! Mir ist es ein bißchen zuwenig Arbeit für den Rücken, deshalb ist bei mir der 4. Tag auch vorwiegend eine Rückeneinheit. Vom Gefühl her muß ich einfach ein wenig mehr für den Rücken tun. Da ich nicht mehr spiele hab ich ohnehin den Dynamic Lower Body rausgenommen.
-
27.02.2009, 15:17 #4
ok ... na im originalen wsb behaltest eine übung 3 wochen bei und wechelst dann weil sonst die belastung fürs zns zu hoch wird wenn ichs richtig verstanden hab. punkt 2 ist auch stimmig für mich.
ok werd mir denk ich mal einen plan erstellen und mal versuchen nach dem zu trainieren ... vielleicht poste ich ihn mal, könntest du dann bitte drüber schauen ob alles ok is?
die supersätze werd ich wohl rauslassen und die übung einfach hinten anstellen, ich will mit intensitätstechniken eher sparen, besonders deshalb weil ich noch in meinem ersten trainingsjahr bin und noch recht gute fortschritte mach.
lg chills
-
27.02.2009, 16:10 #5cooper308Gast
Könnte man jetzt nach genau diesem Plan trainieren? Also Max Effort Upper Body, dann Repetition Upper Body, danach Max effort Lower Body, und wieder von vorn, ist das so gedacht?
Mich würde intressieren, wie die dynamic effort-TE aussieht.Stellt sie dann den 4. Trainingstag?
Man trainiert auch nur jeden 2. Tag in der Reihenfolge in der die TEs oben aufgeschrieben sind, richtig?
Das als erstes Tag1, dann Tag 3 und danach Tag2 kommt verwirrt mich ein bischen
-
27.02.2009, 18:58 #6
Ja, die Tage wurden beim reinkopiren vertauscht....
Tag 1 Max Effort Upper B
Tag 2 Dynamic Effort Lower B (das wär dann der 4. Tag)*
Tag 3 Repetition Upper B
Tag 4 Max Effort Lower B
* der Dynamic.....- Tag ist für Sportler gedacht, die Explosivität und Speed benötigen.
Grundsätzlich sollte man das originale WSB und WSBFSB unterscheiden. Das Original von Simmons zielt auf K3Kämpfer ab und beinhaltet je eine schwere und leichte Einheit (4 Trainings/Woche) für OK und UK. Ziel ist vorrangig eine Steigerung der Maximalkraft.
WSBFSB von DeFranco ist für Football, Baseball, Basketball usw.- Spieler gedacht. Daher ist die "leichte" Beineinheit eine Einheit in der Explosivübungen ausgeführt werden. Der "leichte" OK- Tag ist eher ein Hypertrophietraining um auch das Körpergewicht zu steigern. Es wird vorwiegend von "jungen" Athleten trainiert.
-
28.02.2009, 21:29 #7cooper308Gast
Achso ok, danke für die Info.
-
04.03.2009, 23:21 #8
was ist halbes kreuzheben? meinst lockouts oder? von wie hoch hebst du die hantel da weg? haben leider kein powerrack und deshalb muss ich mir dann irgendwie nen ersatz basteln im studio
achja du hast keine box squats drin, findest die nicht so wichtig oder hast se einfach weggelassen weil die meisten studios keine boxen haben? könnte man die übung auch mit ner bank machen oder sollte die box tiefer sein?
man ich hab so viele fragen, sorry
-
04.03.2009, 23:28 #9was ist halbes kreuzheben? meinst lockouts oder? von wie hoch hebst du die hantel da weg? haben leider kein powerrack und deshalb muss ich mir dann irgendwie nen ersatz basteln im studio
Denke mal , das Rackpulls gemeint sind , Kreuzheben nur in der unteren Hälfte ist nicht gerade weit verbreitet .
könnte man die übung auch mit ner bank machen oder sollte die box tiefer sein?
-
05.03.2009, 00:03 #10
@Mz91
absolut richtig!
Ich ersetze Box- Squats (wenn ich sie mache) durch 3sec Kniebeugen. Am untersten Punkt (etwas unterhalb der Parallelen zum Boden, denn genau in der Parallelen zum Boden hast Du die meiste Belastung im Knie) 3sec Pause und dann wieder hoch.
-
05.03.2009, 16:14 #11
lol ok, die 2 übungen sind wohl nicht vergleichbar, aber du quälst dich offenbar auch gern
wie kann ich rackpulls ohne rack ausführen? irgendwelche kreativen ansätze? wenn ich um 5 in der früh trainieren gehen würd, könnt ich scheiben aufstapeln und die lh dort drauf legen, aber im normalen betrieb ist das eher nicht möglich. problem das ich sehe ist, dass ich wenn ich all die extravaganteren übungen weglass nur noch wenig abwechlsung hab was ja durch die max effort tage zu einer überbelastung des zns führen soll. wie seht ihr beiden das?
-
05.03.2009, 16:38 #12
Falls ihr ein Kniebeuge-Rack habt kannst du sie darin machen , wenn die Notablage zu hoch ist kannst du dich ja auf 2 Hantelscheiben stellen .
Ansonsten mit Holzblöcken , ner alten Musikboxe oÄ. die Hantel erhöhen .
An ME-Übungen für den Unterkörpertag werden wohl 3-4 reichen , ich denke so viele kriegst du locker zusammen .
Wobei ich von Leuten wie zb. Alideutscher weiss , dass die zb. fast immer nur Boxsquats am ME-Tag machen und damit auch keine Probleme haben , Bank wechseln sie aber regelmäßig .
ZNS-Überlastung würde ich aber nicht als Mythos abtun , ich persönlich habe teilweise merkliche Regenerationsprobleme was sich zT. auch in Leistungstiefs niederschlägt .
-
05.03.2009, 20:17 #13
naja aber da ist ja die rede davon, dass du wirklich 3-4 wochen eine übung am me tag hast und dann schleichend probleme auftreten. regeneration kann ja auch mit ernährung schlaf stress usw. zusammenhängen und muss nicht unbedingt auf überlastung des zns zurückzuführen sein. ich will damit deine trainingsleistung nicht schmälern versteh mich nicht falsch, ich will nur nachfühlen obs wirklich am system liegt und ob ich dies auch für mich in betracht ziehen soll/muss.
wir haben einen kniebeugenständer, dessen sicherung fix ca auf höhe meiner hüfte ist, d.h. ich müsste ~ 35cm höher stehen, damit ichs dort machen kann.
wegen der me lower body übungen:
kb, fkb, kh, leg press
würden die in ordnung gehen als hauptübungen? (oder sind kh und leg press nicht das gelbe vom ei?)
was mich noch interessieren würd in der anleitung die du mir empfohlen hast mz steht, dass eigentlich jede variante von good mornings zu empfehlen sind. in wsbfsb ist diese übung kein einziges mal zu finden. wären good mornings als supp. oder als hauptübung anzusehen? eher als supp oder?
-
05.03.2009, 20:40 #14regeneration kann ja auch mit ernährung schlaf stress usw. zusammenhängen und muss nicht unbedingt auf überlastung des zns zurückzuführen sein. ich will damit deine trainingsleistung nicht schmälern versteh mich nicht falsch, ich will nur nachfühlen obs wirklich am system liegt und ob ich dies auch für mich in betracht ziehen soll/muss.
Aber es ist ja nicht unbedingt so , dass man seine Erholungsphase immer komplett ausnutzt .
Die Belastung des ZNS wird stark durch die Höhe des verwendeten Gewichts beeinflusst , je höher deine Trainingsgewichte desto eher tritt eine solche Überlastung mal auf .
Wirsts schon merken falls du mal wirklich in einen Zustand von Übertraining kommst , ist nicht so tragisch , ne Woche Pause und dann geg. das Volumen etwas runterschrauben .
wegen der me lower body übungen:
kb, fkb, kh, leg press
würden die in ordnung gehen als hauptübungen? (oder sind kh und leg press nicht das gelbe vom ei?)
was mich noch interessieren würd in der anleitung die du mir empfohlen hast mz steht, dass eigentlich jede variante von good mornings zu empfehlen sind. in wsbfsb ist diese übung kein einziges mal zu finden. wären good mornings als supp. oder als hauptübung anzusehen? eher als supp oder?
Good Mornings treffen alle der genannten Partien recht gut und da man nicht so viel Gewicht verwenden kann fällt die Belastung für das ZNS geringer aus .
Würde sie eher als Zusatzübung machen , ist dir aber selbs überlassen , die Ausführung ist halt etwas komplizierter richtig zu lernen .
Ich selbst habe jetzt keine so starke Erfahrung mit dem System , habe 1 Jahr im selben Verein trainiert wie 2 recht erfolgreiche Athleten die das System schon seit Jahren verwenden , ansonsten habe ich mich primär auch nur theoretisch drüber informiert .
-
06.03.2009, 06:02 #15
Good Mornings ist wirklich eine super Übung für den Bereich!
Aber bitte saubere Form und mal mit weniger Gewicht üben bis Du sie beherrscht.
Ähnliche Themen
-
zu leicht..
Von zu leicht.. im Forum BegrüssungsforumAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.06.2006, 23:51 -
helft mir zu verstehen...
Von cabelgirl im Forum Diäten - DiätpläneAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.05.2006, 07:29 -
ich bin zu leicht !!
Von BBT87 im Forum ErnährungAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.02.2006, 16:32 -
Binn zu leicht
Von Dopy im Forum ErnährungAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.08.2005, 22:39 -
irgendwie zu leicht
Von seb_master im Forum Sonstige DiskussionenAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.06.2004, 23:26
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle