Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Dipsgürtel

  1. #1

    Dipsgürtel

    Ich bin im Moment auf der Suche nach einem günstigen Dipsgürtel, allerdings ist mir aufgefallen, dass bei nahezu allen Modellen die Kette so kurz ist, dass man ihn nicht mehr so:

    Ein richtiger Dipsgürtel hat an beiden Enden des Polsters eine fette Metallöse, an der einen ist die Kette festgemacht, durch die andere fädelt man die Kette hindurch, dann steckt man die Hantelscheiben auf die übrige Kette, und klickt den Karabinerhaken der Kette (freies Ende) an der Öse fest, wo die Kette anfängt. So zieht das Gewicht den Gürtel eher zu als daß er runterrutschen könnte. Normalerweise hält das bei so einem breiten Gürtel sogar dann, wenn man die Kette nicht erst durch die zweite Öse fädelt, sondern nachdem die Scheiben drauf sind nur das freie Kettenende mittels des Karabinerhakens an der zweiten Öse einhakt.
    (R) by Robert

    verwenden kann. Soll ich nun einfach so lange suchen, bis ich einen mit langer Kette (und vermutlich viel höherem Preis) gefunden habe, oder soll ich die Kette dann ersetzen?

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Ich habe dieses Teil hier, Kostenpunkt 30 € inkl. Versand.

  3. #3
    Wo hast du deinen denn gekauft?

    Ich dachte an das Ding, kostet nur 19€ + Versand.

  4. #4
    kostet nur 19€ + Versand.
    Na dann fehlt ja nicht mehr viel an 30 €, dann kannst Du auch den nehmen den ich habe, der hat ne lange Kette und ist aus unkaputtbarem Leder. Der ist von Body-Solid.

  5. #5
    Stimmt auch wieder, ich bin mal googeln.^^

    Edit: Kostet nur noch 29€ xD gibts bei dem Laden keinen Versand, oder wie sieht das aus? Muss schon sagen, schwarz gefiele mir besser, aber Leder ist von der Qualität her nicht zu verachten...
    Geändert von Chaser (05.12.2008 um 19:10 Uhr)

  6. #6
    Sind solche Dipsgürtel zu empfehlen? Benutze zur Zeit nen Gewichthebergürtel mit einem Nylonband, allerdings stellen sich da "unangenehme" Drücke bzw. Schmerzen in Hüftgegend ein wenn ich den zulange trage. Sind die Dipsgürtel in der Hinsicht angenehmer?

  7. #7
    Sind die Dipsgürtel in der Hinsicht angenehmer?
    Ich finde schon.

  8. #8
    Ich glaub bei 50 kg Zusatzgewicht ist alles unangenehmer ^^

  9. #9
    Zitat Zitat von Masshunter Beitrag anzeigen
    Sind solche Dipsgürtel zu empfehlen? Benutze zur Zeit nen Gewichthebergürtel mit einem Nylonband, allerdings stellen sich da "unangenehme" Drücke bzw. Schmerzen in Hüftgegend ein wenn ich den zulange trage. Sind die Dipsgürtel in der Hinsicht angenehmer?

    Eben, so eine ähnliche Konsruktion gäbe es bei mir im Gym auch, wobei da die Kette irgendwie abhanden gekommen ist..

  10. #10
    Zitat Zitat von MPB Beitrag anzeigen
    Ich glaub bei 50 kg Zusatzgewicht ist alles unangenehmer ^^
    Mass redet ja nicht von den Armen oder der Brust.

  11. #11
    Man nehme nen Meter Rohrisolierung , fädelt da ne Kette durch und zieht dann die Gewichte drauf und macht alles mit nem Karabiner fest .

    Kostet vill. 5-7 Euro , sitzt alles perfekt und drückt auch nicht .

  12. #12
    sitzt alles perfekt und drückt auch nicht
    Na Mensch, bedenke Chasers geringen KFA, da fehlt das "natürliche Polster".

  13. #13
    Ähnlich haben wir das auch gelöst bei uns im Studio. Die Polsterung von einer LH-Stange, durch die eine Kette geführt ist. Getragen wirds genau gleich, hat genau den gleichen Effekt und ist sogar konfortabel

  14. #14
    brauchst ja nur ein bisschen schaumstoff noch dazukaufen und mit kabelbindern fest draufschnallen auf den schlauch. dann hast auch ne polsterung.

  15. #15
    Na mal schaun, ich glaub, den Luxus gönn ich mir einfach.^^

Ähnliche Themen

  1. Nachgebauter Dipsgürtel
    Von ballack im Forum Training
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.07.2008, 14:49