Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    Diät Fruchtsirup

    Servus,
    was ist eigtl von dem Diät Fruchtsirup zu halten?

    66g KH von 100ml Fruchtsirup

    Von den 66g KH sind 61,5g Zuckeraustauschstoff Fructose.
    kcal insg. 266/100ml

    Ist das während einer Diät überhaupt wichtig, ob die KH in Form von Fructose (Diät Fruchtsirup) oder normalen Haushaltszucker (normales Fruchtsirup) eingenommen werden?

    Und kennt jmd. die Nährstoffe von normalem Fruchtsirup? Meins hat keine Angaben.

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Ist das während einer Diät überhaupt wichtig, ob die KH in Form von Fructose (Diät Fruchtsirup) oder normalen Haushaltszucker (normales Fruchtsirup) eingenommen werden?
    Also eigendlich sollten in einer Diät überwiegend Produkte, die langkettigen Kohlenhydraten liefern, verwendet werden. Also nichts mit Fruchtzucker oder Haushaltszucker, höchstens zum Frühstück.

  3. #3
    trink nur wasser... ansonsten sicher besser als der gewöhnliche sirup

  4. #4
    Naja, ich nehms zum MQ dazu. Aber auch nur einen kleinen Schuss. Also so ne 250ml Pulle hält sich 'ne lange Zeit. Zum Trinken benutze ich das nicht, keine Angst

    Kann denn einer was zu meiner eigtl. Frage sagne?

  5. #5
    Ja, kann ich! Kalorientechnisch sind die KHs auch Fructose genauso anzusiedeln, wie die aus Zucker. aaaaber: Fructose gibt keinen Insulinschub und macht deshalb keinen Heisshunger und veranlasst auch keine Einlagerung in die Fettdepots. Das macht Sinn bei einer KH- reduzierten Diät, wenn man sich die Kalorien durchaus leisten kann oder aber im Aufbau, wann immer man mag. Sonst nicht.

    Edit: Weils keinen Insulinschub verursacht, kannst Du es getrost in den guten-Abend-Quark packen!

  6. #6
    Zitat Zitat von Barbara Beitrag anzeigen
    Fructose gibt keinen Insulinschub und macht deshalb keinen Heisshunger und veranlasst auch keine Einlagerung in die Fettdepots.

    - Fructose gibt keinen Insulinschub: D.h. auch kein Obst wie z.b. Banane, Apfel?
    - veranlasst keine Einlagerung in die Fettdepots: Wie genau muss ich das verstehen. Dachte KH landen (erstmal) sowieso nicht in die Fettdepots. Wo genau liegt da der Unterschied zwischen normalen Zucker und der Fructose?

    Zitat Zitat von Barbara Beitrag anzeigen
    Edit: Weils keinen Insulinschub verursacht, kannst Du es getrost in den guten-Abend-Quark packen!
    - Wieso ist abends der Insulinschub so wichtig? Der Quark hat doch sowieso kein Fett mit dabei.
    - getrost in den guten-Abend-Quark packen: Fructose sind doch auch KH, d.h. abends doch genauso zu vermeiden, wie "normale" KH's oder nicht?

    Glaube die Fragen sind alle ziemlich dumm, weil sie sich wahrscheinlcih mit einer Antwort beantworten lassen, aber ich versteh's nicht

  7. #7
    Also; Wenn man zuviel KHs isst, werden die vom Körper ganz bestimmt in Fett umgewandelt und in die Fettdepots geschleust. Insulin nennt man auch "das Speicherhormon", weil es hilft, Energie im Körper zu spechern. Nach dem Tarining gewünscht, um Protein sofort in den Muskeln zu speichern, sonst weniger gewünscht, weil es hilft, überschüssige Energie umzuwandeln und in die Fettdepots zu packen. Ausserdem macht ein hoher Insulinpeak schnell wieder hungrig.
    Das will man am abend eben nicht- da soll nix schnell eingelagert werden.
    Es gibt eben 2 Arten von KHs: Die, die einen Insulinschub verursachen, und die, die ihn nicht verursachen. Die, die ihn nicht verursachen kann man getrost abends essen.

  8. #8
    Ja, das mit dem Insulin hab ich bereits verstanden, aber ich dachte immmer, abends sollte man jegliche Form von KH's vermeiden, da die Aktivität über Nacht sogut wie 0 ist und die KH's zur Energiegewinnung herangezogen werden (Und nicht das Fett) bzw. im schlimmsten Fall die KH's noch als Fett gelagert werden.

  9. #9
    Hier werden ein paar Dinge übersehen.

    1.) Insulin ist NICHT das Maß aller Dinge, ich kann dieses Wort schon nimmer hören Nicht alles, was keinen oder wenig Insulinausstoß bewirkt, ist deswegen gut!
    Isolierte Fructose (und nur davon reden wir), noch dazu in solchen Mengen und Konzentrationen, ist gesundheitlich bedenklich. Es besteht der dringende Verdacht, dass eine Einnahme von isolierter Fructose Störungen des Zucker- und Fettstoffwechsels bewirkt.

    Folgendes: Haushaltszucker ist deswegen auch nicht deutlich besser als Fructose, da er zur Hälfte aus selbiger besteht.
    Früher und teilweise noch bis heute wird Fructose als Süßstoff für Diabetiker verwendet, was aber mit zunehmender Faktenlage in die Kritik gerät...

    Fructose wird heutzutage auch gerne in süßen Lebensmitteln verwendet, weil es um ein Fünftel süßer ist als Haushaltszucker, somit braucht man weniger für die gleiche Süße. Es sind also bloß logistische und damit finanzielle Gründe.

    Fructose lässt sich auch super vermarkten, weil es ja Fruchtzucker ist und man damit "gesund" verbindet.

    2.) Carbs selbst werden eben NICHT als Fett gespeichert, wenn keine Stoffwechselstörung vorliegt.
    Dieser Schwachsinn ist schon seit mehreren Jahren in Umlauf, seit Low Carb en vogue ist. Dazu müsste man sich mit Carbs mästen, und auch dann ist diese Umwandlung eine schleppende, weil ineffektive Methode. 300g pro Tag reichen da nicht, allein das Gehirn mit Rückenmark braucht schon 150g pro Tag davon. Und um alle zu beruhigen: der Körper kann mehrere 100g davon speichern, bevor kein Platz mehr ist.
    Ist auch ganz logisch. Warum sollte der Körper die Carbs als Fett speichern, wo Carbs doch schneller verfügbar sind und ihre Verstoffwechselung eine höhere Energieflussrate ermöglicht als die Energiegewinnung aus Fett. Der Körper ist nicht dumm.

    Was mit dem vielen Eiweiß passiert, dass einige hier essen, fragt sich wohl niemand. Denn dafür gibt's keine so großen Speicher. Wo geht wohl der Überschuss hin

    PS: Bei Stoffwechselkranken und besonderen Stoffwechsellagen (z.B. Ende Wettkampfdiät) tickt es etwas anders. Aber davon sind ja hier 99% eh nicht betroffen, also von daher...


















    ... macht ihr euch alle verrückt

  10. #10
    Und was heißt das nun für mich im Endeffekt, wenn ich ein bisschen fruchtige Süßfe im Quark nicht missen möchte??

    Diät Fruchtsirup oder doch normalen ? Und abends ohne Probleme oder doch bedenklich?

  11. #11
    Wieviel tust du denn davon rein?

    Ein paar Gramm machen dich weder fett noch krank.

  12. #12
    hm, pro 250g so 10 Gramm vlt. Wären dann 20g/Tag. Durchschnittlich

  13. #13
    Also was den Quark angeht, ich würd ihn besonders in der "Defi", welche bei deinem Gewicht mehr als nur daneben wäre nicht meiden. Lern einfach, dir die Schei"" pur reinzuziehen (Ich hab mir auch anfangs gedacht, dass würde ich nie im Leben auf die Reihe kriegen, mittlerweile fress ich das Zeug nur noch pur). Mach dir nicht den Hals krumm! In deinem Fall ist Fett abbauen meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung!!!
    Werd ruhig was fettiger, die Mädels werden es dir nicht übel nehmen
    Und wenn: Mach dir keinen Kopf, die Kalorienbilanz zählt

Ähnliche Themen

  1. 0,1 % diät joghurts, sind die auch wirklich geeignet für diät!!
    Von Smeyer im Forum Diäten - Diätpläne
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 17:01
  2. Diät-Idee...5 Tage harte Diät, 2 Tage Refeed
    Von grosselusche im Forum Diäten - Diätpläne
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 25.04.2006, 14:06
  3. Anabole Diät bzw. Atkins Diät
    Von Powerbody im Forum Ernährung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 09:41
  4. anabole diät od. low fat diät???
    Von Powerbody im Forum Diäten - Diätpläne
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 15:55
  5. Frage: Anabole Diät / Atkins Diät
    Von Carlo300 im Forum Diäten - Diätpläne
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2005, 19:52