Ergebnis 1 bis 15 von 18
Thema: Erneut Klimmzüge
-
11.03.2008, 19:10 #1
Erneut Klimmzüge
Nabend erstmal . Ich hab zwar schon ein bsichen im forum und bei goggel gesucht find aber nichts spezielles zu meinem Anliegen
Das Anliegen wäre ob Klimmzüge im weitem Griff oder im engen Griff/ Paralelgriff sinvoller sind . oder sollte man beide mit einbauen oder jede Woche abwechseln? Die Frage kommt daher weil ich gerade von maschiene auf richtige Klimmzüge umgestiegen bin und bis jetzt nur im Paralelgriff gemacht habe.
Danke im vorraus
lg Thomas
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
11.03.2008, 19:14 #2
je weiter gefasst, desto latissimus lastiger wird das ganze.
Wenn du eng fasst wirds eher ne Bizepsübung.
-
11.03.2008, 19:16 #3
oh Thx für die schnelle Antwort. Also definitiv weit greifen um DAS V zu bekommen
-
11.03.2008, 19:19 #4
Schwachsinn...wenn du weiter greifst wird der Bizeps natürlich mehr rausgenommen aber im engen Griff spüre ich persönlich den Lat deutlich besser. Klar ist es einfacher als im weiten das liegt aber wie gesagt daran das der Bizeps nicht mehr so stark mitarbeitet....d.h. zusatzgewichte.
Aber die Theorie breiter greifen für breiteren Lat halte ich für überholt und für einen Mythos.
-
11.03.2008, 19:23 #5
je breiter - desto ist käse. aber ein etwa schulter weiter griff bringt bei mir das beste geühl im Lat. Aber im engen parallelgriff spür ich da nicht viel im rücken...
-
11.03.2008, 19:25 #6
Naja hab gestern das erstemal gemacht und spür die ansätze links und rechts vom rücken . Im endeffekt war der griff auch schulterbreit aber die Griffe haben auf mich gezeigt und deswegen würde ich sagen Paralelgriff^^
-
11.03.2008, 19:31 #7
wenn deine handflächen auf dich gezeigt haben, dann war ein untergriff...
Parallegriff ist wenn die handflächen parallel zueinander sind.
Obergriff wenn sie von dir weg zeigen.
-
11.03.2008, 19:34 #8
Wie kann man bei einer Stange so greifen das die Handflächen zueinander schauen?
Hat zufällig jemand ne Erklärung wie man den Parallelgriff anwendet?
-
11.03.2008, 19:39 #9
da sind extra griffe dran
Edit:
sieht dann so aus:
Geändert von Andorphine (11.03.2008 um 19:41 Uhr)
-
11.03.2008, 19:45 #10
naja wie soll ich das erklären die ganz normale stane die rechts und links abgebogen ist und in der mitte sind noch 2 griffe nach vorne die dann paralel sind . Man kann auch einen paralelgriff vom engen rudern dran hängen wäre der selbe effekt^^
-
11.03.2008, 22:10 #11
@Masshunter: Das geht nur mit einer entsprechenden Stange, sowas wie Andorphine gepostet hat oder sowas hier:
-
11.03.2008, 22:28 #12
hm naja der eine sagt das ist gut der andere sagt das ist ehr ne bizepsübung. als was soll ich das jetzt werten und wie mit in den trainingsplan mit einbauen . oder ganz raus lassen ?
-
11.03.2008, 22:45 #13
Das ist hauptsächlich eine Rückenübung, je nach Griffposition werden natürlich die Bizeps mehr (enger Untergriff) oder weniger stark (weiter Obergriff) einbezogen, auch die Ausführung (Konzentration auf den Zielmuskel Rücken) spielt eine Rolle.
-
11.03.2008, 22:59 #14
ja danke Robert . Soweit hab ich das jetzt auch mitbekommen . Aber meine frage soll man das mit einbauen oder eine woche weit eine woche engen griff um die unterschiedlichen zielmuskeln zu trainieren
-
11.03.2008, 23:07 #15Aber meine frage soll man das mit einbauen
Ähnliche Themen
-
klimmzüge
Von wd40 ei caramba im Forum TrainingAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.03.2006, 01:15 -
Klimmzüge
Von Cremen09 im Forum TrainingAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.09.2005, 00:51 -
Klimmzüge
Von pero12 im Forum TrainingAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.09.2004, 10:04 -
klimmzüge
Von FreddieFoxxx im Forum TrainingAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.07.2004, 21:48 -
Klimmzüge
Von auti im Forum TrainingAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.05.2004, 23:44
Bodybuilding-Maschine, Marke...
10.01.2025, 12:33 in Bodybuilding allgemein