Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23
  1. #1

    Latzug - Lohnt es sich?

    Hoi Leute,
    da ich bisher nur an freien Gewichten in meinem kleinen Home Studio trainiert habe würde ich mir gerne um etwas Abwechslung rein zu bringen einen Latzug anschaffen!

    Da der Rest meiner ausrüstung aus Powertec Geräten ebsteht und ich damit bisher sehr zufrieden mit schwebt mir dieser Latzug hier vor:




    Denkt ihr der Latzug lohnt sich?

    Und was für Zubehör wäre noch sinnvoll, also was bruacht ihr beim normalen Training für Griffe, Stangen etc?

    Danke Jungs

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Das Teil sieht zwar nicht schlecht aus, aber ich würde einer Klimmzugstange mit vielen Griffvariationen und Ruderübungen mit Hanteln den Vorzug geben. Das nimmt weniger Platz weg, ist billiger und auf keinen Fall weniger effektiv.

  3. #3
    kauf dir lieber sone multigriffklimmzugstange, ist besser
    bzw. schaden tut es auch nciht wenn man beides hat

    um mal deine Frage mit den Griffen zu beantworten falls du doch einen latzug willst, Enger T Griff, Schulterbreiter Neutraler Griff, Breiter Neutraler Griff, Breite normale Lat Stange

    vom Preis her wirste sicherlich mit der Multigriffklimmzugstange besser kommen...

  4. #4
    vom Preis her wirste sicherlich mit der Multigriffklimmzugstange besser kommen...
    Na das auf jeden Fall, die kosten in erstklassiger Qualtität 135 Euro plus Versand.

  5. #5
    Klimmzugstange is schon vorhanden, aber halt nur ne einfache selber gemachte aus Edelstahl, die an den Enden nicht gebogen ist...
    Da gibts dann halt nicht ganz so viele Möglichkeiten.

    Hättet ihr vielleicht ma nen Bild von eurer Multigriffklimmzugstange ?

  6. #6
    Hättet ihr vielleicht ma nen Bild von eurer Multigriffklimmzugstange
    Klar:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7
    Hm sowas wär schon etwas besser, meine sieht so aus:


    Wär ma ne überlegung meine umzubauen...
    Du hast nicht zufällig Maße davon oder?

  8. #8
    Du hast nicht zufällig Maße davon oder?
    Kann ich nachher mal nachmessen, aber erst muß ich was essen.

  9. #9
    son ding wie auf Roberts Bild muss ich mir in den Ferien auch mal zusammenbrutzeln...

  10. #10
    So, hier die Maße:

    - Länge der geraden Stange bis zu Beginn der abgewinkelten Enden = 75 cm

    - die abgewinkelten Enden = je 15 cm

    - der lichte Abstand zwischen den engen Parallelgriffen = 20,5 cm

    - der lichte Abstand zwischen den breiten Parallelgriffen = 60 cm .

    Weisse bescheid.

  11. #11

  12. #12
    Hey robert, noch ne Bitte!

    Könntest du mal den Abstand zwischen den Befestigungen abmessen und evtl den Durchmesser der Rundteller?

    Ähm und benutzt du die 2 Parallelgriffe überhaupt?
    Oder sind die eher dafür gedacht um zB sone Halteschlinge fürs Hängende Beinheben einzuhängen?

  13. #13
    fürs hometraining würde ich mir keinen latzug anschaffen

    im studio komme ich mit latziehen einfach besser zurecht als mit klimmzügen

  14. #14
    Abstand zwischen den Befestigungen
    Die Befestigungen sind genau bis an die Innenseite der weiten Parallelgriffe gerückt, und die sind wie geschrieben 60 cm auseinander. Die Rundteller sind 15 cm im Durchmesser, und haben je vier Bohrungen die diagonal angebracht sind. Wenn Du Schwerlastdübel in einer Betondecke verwendest reicht es wenn auf jeder Seite zwei solche Dübel über Kreuz sind, mehr als 1600 kg wirst Du ja nicht wiegen.

    Ähm und benutzt du die 2 Parallelgriffe überhaupt?
    Die sind doch fast das Beste an der Stange, vor allem die engen.

  15. #15
    das ist doch dann eher ne bizepsübung oder nicht?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte