Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16
  1. #1

    Testo E und das Herz

    Hätte mal eine Frage: Ist es eigentlich auch möglich das dass Herz bei einer niedrigen dosierung(300mg e5d) zu stark wächst und verdickt???

    vielen dank

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2

  3. #3
    Ist es eigentlich auch möglich das dass Herz bei einer niedrigen dosierung(300mg e5d) zu stark wächst und verdickt???
    Ja, das ist es.

  4. #4
    möglich ist alles, kommt vor allem auf die anwendungsdauer an

    nach dem absetzen normalisiert sich das ganze aber wieder

  5. #5
    nach dem absetzen normalisiert sich das ganze aber wieder
    Sicher?

  6. #6
    wenn du ne 10-jährige stoffer-odysse hinter dir hast sicher nicht

  7. #7
    wenn du ne 10-jährige stoffer-odysse hinter dir hast sicher nicht
    Ich sowieso nicht, soviel ist mal sicher.

  8. #8

  9. #9
    du hast ja auch kreislauf
    Und Verstand.

  10. #10
    Hätte mal eine Frage: Ist es eigentlich auch möglich das dass Herz bei einer niedrigen dosierung(300mg e5d) zu stark wächst und verdickt???

    vielen dank
    Du meinst sicherlich eine Herzwandverdickung!?
    Eigentlich sollte diese Dosierung Deinem Herzen nicht viel anhaben.
    Ist ja fast noch eine Hormonersatzdosis bzw Anti-agingdosis
    Die wenigen Studien,die darauf hindeuten hatten Probanden,die Extremdosen an AAS dauerhaft IN KOMBI MIT STH/HGH zu sich nahmen Diese Kombi scheint recht unlustig für die Organe zu sein...
    Und selbst soclhe Exzesse sind in der BB-Welt mitlerweile (leider) eher die Regel als die Ausnahme. Schau Dir die Profis oder gute/schwere Amateure an...
    Was sicher nicht heißen soll,dass diese gesund sind Ihre Organe incl Spätfolgen usw sieht man ja nicht.

    Herzwachstum alleine, solange Du auch trainierst bzw ausdauertrainierst, ist sogar positiv zu bewerten Ein Sportlerherz(was ich nicht mit nem AAS-BB-Herzen hiermit implizit gleichsetze!) hat sehr viele Vorteile. Niedrigere Schlagfrequenz, -Blutdruck und dadurch verichtet es u.U. nur einen Bruchteil der Arbeit eines untrainierten Herzens

    Zitat:
    du hast ja auch kreislauf

    Und Verstand.
    Die Korrelation zwischen "Verstand"(quantifiziert im IQ z.B.) und Stoffkonsum bei BBlern dürfte gegen Null tendieren. Sagt somit nicht viel...
    Das wäre auch ein bissel einfach
    Ok, ok,statistische Daten um diese Aussage zu belegen habe ich leider nicht. Wäre ja mal was. Ich hätte sogar den Mut, drauf zu wetten.

  11. #11
    Die Korrelation zwischen "Verstand"(quantifiziert im IQ z.B.) und Stoffkonsum bei BBlern dürfte gegen Null tendieren. Sagt somit nicht viel...
    Gegen Null glaube ich nicht, denn der größte Anteil junger Stoffer findet sich in eher minderen Bildungsschichten. Aber vereinfachen wir die Formel eben auf "Vernunft", Vernunft Risiken kritisch zu bewerten, und Schlüsse daraus zu ziehen die der Verantwortung gegenüber dem eigenen unwiederbringlichen Körper gerecht werden.

  12. #12
    Gegen Null glaube ich nicht, denn der größte Anteil junger Stoffer findet sich in eher minderen Bildungsschichten
    Bildung und sozioökonimischer Status muß/sollte man hierzu natürlich auspartialisieren. Anders würde es wenig Sinn machen bzw wäre logisch...


    Naja, jetzt konfundierst/vermischst Du aber den Begriff "Vernunft" mit "Risikoneigung". Beides kann in hohem Maße gleichzeitig ausgeprägt sein.
    Nehmen wir den klassischen SensationSeeker: Er/sie hat u.a. eine hohe Risikobereitschaft um viel individuell, heißersehnten "Reizeinstrom" zu bekommen.
    Diese Persönlichkeitseigenschaft ist unabhängig von anderen!
    D.h. Man ist als Sen.seek. nicht automatisch auch unvernünftig

    Bsp.: Nimm Freefighter, Formel1 Fahrer, andere gefährliche Sportarten oder Berufe... usw usw gäbe viele Beispiele. Da halte ich die Risiken bei nem moderatem, kontrollierten Roidkonsum für weitaus geringer. Ohne Roids verharmlosen zu wollen, Du kennst meine kritische Einstellung hierzu bzw solltest sie mitlerweile kennen

  13. #13
    Dann handelt es sich um situationsbezogene Unvernunft ohne dass man der betroffenen Person gleich globale Unvernunft oder gar Dummheit anheim rechnet. Die Begriffe Vernunft und Risikobereitschaft müssen sich zwar nicht zwangsäufig für ein und die selbe Situation gegenseitig ausschliessen, was jedoch beim Gegenstand dieses Themas meiner Ansicht nach der Fall ist.

  14. #14
    Gibt es eigentlich eine Studie, die den vermuteten Zusammenhang von (unprofessionellem) Steroidkonsum mit niedrieger Bildung bzw. sozioökonomischem Status beweist?

  15. #15
    Gibt es eigentlich eine Studie, die den vermuteten Zusammenhang von (unprofessionellem) Steroidkonsum mit niedrieger Bildung bzw. sozioökonomischem Status beweist?
    Keine Ahnung ob darüber schon eine Studie vorliegt, aber auch hier im Forum läßt sich beobachten welche Personen kritikloser und wie selbstverständlich Roids einsetzen oder einsetzen wollen. Meine These dazu ist, daß Leute die mit einer verantwortungsvollen Risiko-Nutzen-Analyse intellektuell überfordert sind, sich mit einer solchen verständlicher Weise nicht beschweren. Auch scheint mir der Hang zur körperlichen Überlegenheit um jeden Preis bei denen am stärksten ausgeprägt zu sein, die andere Akzente nicht setzen können. Hier in Berlin wurden bei einer in Fitness-Studios durchgeführten Umfrage vor einigen Jahren in den sozialen Problembezirken mit überdurchschnittlich hohem Ausländer-Anteil signifikant höhere Raten an steroidkonsumierenden Jugendlichen ermittelt als in den Stadtbezirken die gutbürgerlich sind. Auch wurde eine Unterscheidung nach Gesamtschülern und Gymnasiasten getroffen, wenn ich mich recht erinnere lag die Stoffer-Quote altersbereinigt bei den Personen mit Gesamtschulbildung mehr als doppelt so hoch wie bei den Personen mit Gymnasialbildung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte