Ergebnis 16 bis 30 von 32
-
03.05.2007, 16:50 #16
Oder fettarme Kekse, z.B. Eierplätzchen
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
03.05.2007, 18:32 #17
Okay okay okay, alles klar <.<
Ist es auch verboten für nen stinknormalen Protein-Shake ca. 50g Proteinpulver mit 150g Quark und einem Ei zu vermischen und das zu backen, oder was passiert dann?
*hust*
-
03.05.2007, 18:52 #18
dann holt dich der böse evilone
klar, kannst du so machen!
-
03.05.2007, 20:09 #19
PWO rockt, is die geilste Mahlzeit, schmeckt doch wie kakao
-
03.05.2007, 20:13 #20
Das wär auch mal ne Idee, das Wasser heiß zu machen, dann isses Kakao...
-
03.05.2007, 20:19 #21
Mal ganz blöd gefragt, was ist PWO?
-
03.05.2007, 20:31 #22postworkoutshake
-
03.06.2007, 18:30 #23
In einem PWO gehört Whey, Malto, Glutamin, Creatin und Wasser sonst nix!!!!
Dextro ist voll der Schrott kann man in die Tonne Klopfen!!
-
03.06.2007, 18:31 #24In einem PWO gehört Whey, Malto, Glutamin, Creatin und Wasser sonst nix!!!!
Dextro ist voll der Schrott kann man in die Tonne Klopfen!! nono
habe ich was verpasst?
wieso.?
-
03.06.2007, 18:37 #25
Allso wenn manche noch nicht wissen warum Malto dem (schrot)Dextro vorzuziehen ist, dann Lest euch das mal durch!!
Ernährungsphysiologischer Hintergrund von Maltodextrin:
Die Einnahme von Maltodextrin macht besonders nach dem Training Sinn, aus folgendem Grund: Während des Trainings kommt es zu einem Glykogenverbrauch, d.h. die Muskulatur verliert gegen Ende des Trainings an Volumen und wir flach. Je länger und intensiver das Training ist, desto größer fällt dieser Effekt aus. Kommt es direkt im Anschluss an das Training nicht zu einer unmittelbaren Wiederauffüllung der entleerten Glykogenspeicher, findet kein Muskelwachstum statt und genau das Gegenteil ist der Fall: Übertraining und langfristig Muskelabbau. Maltodextrin sorgt im Anschluss an das Training für eine rasche Wiederauffüllung der Glykogenspeicher und hilft die Regenerationsphase und somit den Muskelaufbau einzuleiten. Maltodextrin enthält enzymatisch aufgespaltenes Maltodextrin, d.h. es wird schnell und direkt aufgenommen. Der entscheidende Unterschied von Maltodextrin zu herkömmlicher Dextrose ist die Verträglichkeit sowie die Konstanz des Blutzuckerspiegels. Während Dextrose den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treibt und diesen auch wieder genauso schnell weider senkt (also eine "Berg-und-Tal-Fahrt"), kommt es bei der Einnahme von Maltodextrin zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels und zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegelverlauf. Diese positive Eigenschaft veranlasst die Muskelzellen wesentlich mehr Glykogen aufzunehmen als durch Dextrose, langfristig führt dies zu einem gesteigerten Muskelzuwachs.
ALLSO MALTODEXTRIN IN DEN PWO UND GUT IS!!!!
-
03.06.2007, 18:40 #26
Goddi, dextro tuts auch, wenn man nicht gerade extrem geschmacksempfindlich ist oder die dicke kohle rumflattern hat.
-
03.06.2007, 18:42 #27
maltodextrin ist nicht so teuer
5E pro kg das ist ok finde ich
macht ca. 80 cent pro Trainingseinheit
-
03.06.2007, 18:43 #28
macht nich viel aus ob malto oder dextro
-
03.06.2007, 18:44 #29
Allso ich habe auch nicht die DICKE Kohle rumflattern, aber für 1 Kg Beutel Maltodextrin 8,90€ zu zahlen, finde ich nicht viel!
Aber es muss jeder selbst wissen!!
-
03.06.2007, 18:49 #30Während des Trainings kommt es zu einem Glykogenverbraucheiner unmittelbaren Wiederauffüllung der entleerten Glykogenspeicherasche Wiederauffüllung der Glykogenspeicher
Dextrose den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treibt und diesen auch wieder genauso schnell weider senkt (also eine "Berg-und-Tal-Fahrt")
nach dem training gilt es die glykogenspeicher "rasch" wieder aufzufüllen. dextrose lässt den blutzuckerspiegel "rasch" ansteigen, die glykogenspeicher füllen sich "rasch" und deshalb fällt der blutzuckerspiegel wieder "rasch" ab. so soll es seinl!!
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle