Ergebnis 1 bis 15 von 22
-
21.01.2007, 14:01 #1
Mein Trainingsplan; Anfänger; bitte bewerten
Hi,
Was haltet ihr davon? Bin Anfänger, habe mir Kurzhanteln zugelegt, eine normale Hantelbank kommt auch noch her. Habe kaum Ahnung und hoffe das hier ein paar leute meinen Plan bewerten können. Will mein Körper nur ein bisschen "formen" und nicht bei BB wettbewerben mitmachen.
Edit: Neuer GK Plan unten
Tag1:
Brust:
weite Liegestütze
2-3 Sätze; 8 - 10 Wiederholungen
Bankdrücken mit Kurzhanteln
2-3 Sätze á 10-15 Wiederholungen
Butterfly mit Kurzhanteln
2-3 Sätze á 10-15 Wiederholungen
Überzüge mit einer Kurzhantel
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Arme:
Kickbacks
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Konzentrations-Curls für den Bizeps
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Kurzhantel Curls im Stehen
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Trizeps Seitheben
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Rücken; Schultern:
Schulterheben mit 2 Kurzhanteln
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Einarmiges Rudern
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Tag2:
Bauch:
Schräge Bauchmuskeln: Push & Pull
10-20 Wiederholungen
„Normale“ Situps
10-20 Wiederholungen
Beine etc.:
Wadenheben mit Kurzhanteln
2-3 Sätze à 15-20 Wiederholungen
Kniebeugen mit Kurzhanteln
2-3 Sätze à 15-20 Wiederholungen
Hinterer Oberschenkel, Po-Rück-Stütz
8 - 10 Wiederholungen
Kniebeugen im Ausfallschritt mit Kurzhanteln
8-10 Wiederholungen
Zwischen den Sätzen eine Minute Pause.
Gewichte werden so gewählt, damit die letzte Wiederholung schön ausgeführt werden kann.
Montag: Tag 1
Dienstag: Tag 2
Mittwoch: Tag 1
Donnerstag: Tag 2
Etc….
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
21.01.2007, 14:06 #2
Ohne richtig drüber zu schaun würd ich dir raten einen GK plan zu machen da du anfänger bist. Aber das bisschen was ich gesehne hab ist nicht besonder
-->GK pläne gibts hier im forum
-
21.01.2007, 15:51 #3
Ok, habe jetzt mal einen GK Plan erstellt. Hoffe der sieht etwas besser aus:
Kniebeugen mit Kurzhanteln
2-3 Sätze à 15-20 Wiederholungen
Einarmiges Rudern
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Reverse Butterfly
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Bankdrücken mit Kurzhanteln
2-3 Sätze á 10-15 Wiederholungen
Butterfly mit Kurzhanteln
2-3 Sätze á 10-15 Wiederholungen
Schulterheben mit 2 Kurzhanteln
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Kurzhantel Curls im Stehen
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Kickbacks
2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
Situps
2-3 Sätze à 10-20 Wiederholungen
Montag: GK-Plan
Dienstag: Frei
Mittwoch: GK-Plan
Donnerstag: Frei
Freitag: GK-Plan
Wochenende: Frei
Ist dieser Plan in Ordnung? Könnte man noch eine weitere Übung für die Brustmuskulatur einbaun, da mir diese fast am wichtigsten ist. Wie lang sollte man sich davor aufwärmen? Habe gelesen der GK Plan sollte in einem Zeitraum von 90mins ausgeführt werden. Daher wohl nicht so viel aufwärmen, oder?
Um die Ausdauer (ist das die corida?!) zu trainieren habe angefangen fast täglich zw. 30-45mins auf dem Ergometer zu fahren. Oder ist es bei der Ausdauer auch besser einen Tag Pause zu machen?!
mfg
Edit: Habe hier noch "Fingerhanteln", wo kann man diese noch einbauen?
-
21.01.2007, 15:56 #4
also ausdauertraining würd ich immer an den "trainingsfreien" tagen machen.
sonst trainierste zu lange an einem tag.
und ich glaub du meinst cardio und nicht corida. (oder täusch ich mich, corida sagt mir nix).
-
21.01.2007, 16:22 #5
Ich habe den Plan mal ein bißchen nachgebessert:
Kniebeugen mit Kurzhanteln
4 Sätze à 15 Wiederholungen
Klimmzüge
3 Sätze à soviel Du schaffst
Einarmiges Rudern oder Hyperextentions
3 Sätze à 15 Wiederholungen
Bankdrücken mit Kurzhanteln
3 Sätze á 15 Wiederholungen
Butterfly mit Kurzhanteln
2 Sätze á 15 Wiederholungen
Schulterdrücken mit 2 Kurzhanteln
2 Sätze à 15 Wiederholungen
Kurzhantel Curls im Stehen
2 Sätze à 15 Wiederholungen
Kickbacks
2-3 Sätze à 15 Wiederholungen
Situps
3 Sätze à 10-20 Wiederholungen
-
21.01.2007, 16:50 #6
Cool, danke.
Allerdings habe ich keine möglichkeit mich hier irgendwo hinzuhängen und Klimmzüge zu machen.Gibt es da eine Alternative?
Reicht eine Minute oder weniger zwischen den Sätzen?
Und beim Aufwärmen, reichen da 10mins auf dem Ergometer?
Weiss jemand wo ich eine genau Anleitung zur Ausführung von Hyperextentions finde?
und ich glaub du meinst cardio und nicht corida. (oder täusch ich mich, corida sagt mir nix).
-
21.01.2007, 16:57 #7Allerdings habe ich keine möglichkeit mich hier irgendwo hinzuhängen und Klimmzüge zu machen.
Pausen zwischen den Sätzen ca. 60 - 90 sek, 10 min Ergometer reichen zum Aufwärmen dicke.
Weiss jemand wo ich eine genau Anleitung zur Ausführung von Hyperextentions finde?
-
21.01.2007, 18:00 #8
Habe ja erst Hanteln und Hantelbank gekauft. Und als Schüler ist mein Budget leider nicht so dicke. Höchstens würde es in der Garage noch gehen. Aber bis sich da was tut werde ich die Reverse Butterfly Übung machen, oder?
Kann man am Schluss des GK Plans noch die Fingerhanteln einsetzen? 3 Sätze à 15 Wiederholungen würde ich da noch machen.
Pausen zwischen den Sätzen ca. 60 - 90 sek, 10 min Ergometer reichen zum Aufwärmen dicke.
-
24.01.2007, 18:26 #9
Zitat von Antipro
-
26.01.2007, 14:24 #10
So, habe mich jetzt noch mal durchs Forum gelesen, und habe auch gelesen das man nicht mit zusatz gewichten arbeiten soll wenn man noch nicht ausgewachsen ist, sondern nur mit seinem eigenen Körpergewicht.
Dies gilt auch für mich, da ich erst 14 1/3 bin. bei mir ist es aber auch so das es mir mit hanteln viel mehr spass macht zu trainieren. und ohne spass kann man das ganze ja eh schon fast vergessen.
nun wollte ich fragen ob ein training mit höchstens 20kg (werd am anfang eher mit 4-6kg pro kurzhantel trainieren) auch schon so grosse auswirkungen haben kann?!
ausserdem kommt mir das mit dem körpergewicht etwas komisch vor:
beim rückentraining, z.b.:
wenn ich klimmzüge mit meinem eigengewicht mache, werden meine muskeln ja mit ca. 65kg belastet,
mache ich dagegen reverse butterflys werden sie mit ca. 10kg belastet
Edit: kann man schulterdrücken an einem normalen stuhl machen?
-
27.01.2007, 21:47 #11
Kann zu meinem letzten Post keiner was sagen?
Oder versteht ihr nicht was ich von euch will?
Hier in Kurzform:
1. Man soll im Wachstum nicht tranieren. --> Folge: Mögliche Verletzungen an den Knochen. Lösung: Nur mit Körpergewicht trainieren.
2. Klimmzüge (training mit eigenem Körpergewicht) --> Muskeln werden mit ca. 65kg belastet.
3. Reverse Butterfly (training mit Hanteln) --> Musklen werden bei mir mit ca. 10kgbelastet.
4. Endgültige Frage: Bleibe ich in einem angemessen Bereich der Gewichte sollte es doch keine grossen Auswirkungen auf Knochen etc haben, oder?
Danke schon mal
-
27.01.2007, 22:09 #12Kann zu meinem letzten Post keiner was sagen?
Oder versteht ihr nicht was ich von euch will?
Hier in Kurzform:
1. Man soll im Wachstum nicht tranieren. --> Folge: Mögliche Verletzungen an den Knochen. Lösung: Nur mit Körpergewicht trainieren.
2. Klimmzüge (training mit eigenem Körpergewicht) --> Muskeln werden mit ca. 65kg belastet.
3. Reverse Butterfly (training mit Hanteln) --> Musklen werden bei mir mit ca. 10kg belastet.
4. Endgültige Frage: Bleibe ich in einem angemessen Bereich der Gewichte sollte es doch keine grossen Auswirkungen auf Knochen etc haben, oder?
Danke schon mal
-
27.01.2007, 22:26 #13
Antipro, wir wußten bei Dir immer nicht ob Anti oder Pro, deshalb das Zögern.
Trage doch Dein Alter noch mit in Dein Userprofil ein.
wollte ich fragen ob ein training mit höchstens 20kg (werd am anfang eher mit 4-6kg pro kurzhantel trainieren) auch schon so grosse auswirkungen haben kann?!
Übrigens, reverse Butterflys belasten den Rücken völlig anders als Klimmzüge, und Klimmzüge entlasten die Wirbelsäule, während sie beim Hanteltraining gewissen Druckbelastungen ausgesetzt wird.
Bleibe ich in einem angemessen Bereich der Gewichte sollte es doch keine grossen Auswirkungen auf Knochen etc haben, oder?
Schreibe mal auf, bei welchen konkreten Übungen Du mit Hanteln arbeiten möchtest, dann schau ich mir das nochmal an.
-
27.01.2007, 22:34 #14
Kniebeugen
4 Sätze à 15 Wiederholungen
Reverse Butterfly
3 Sätze à 15 Wiederholungen
Einarmiges Rudern
3 Sätze à 15 Wiederholungen
Bankdrücken mit Kurzhanteln
3 Sätze á 15 Wiederholungen
Butterfly mit Kurzhanteln
2 Sätze á 15 Wiederholungen
Schulterdrücken mit 2 Kurzhanteln
2 Sätze à 15 Wiederholungen
Kurzhantel Curls im Stehen
2 Sätze à 15 Wiederholungen
Kickbacks
2-3 Sätze à 15 Wiederholungen
Situps
3 Sätze à 10-20 Wiederholungen
Hab 2x 10kg Kurzhanteln, also wäre dass das höchstgewicht (angefangen wird ja eh weiter unten).
Mit Hanteln würde ich also den Oberkörper trainieren.
Übrigens, reverse Butterflys belasten den Rücken völlig anders als Klimmzüge, und Klimmzüge entlasten die Wirbelsäule, während sie beim Hanteltraining gewissen Druckbelastungen ausgesetzt wird.
-
27.01.2007, 23:01 #15
Hmm, Du hast ne Menge Isolationsübungen in Deinem Plan, mit denen man immer nur einzelne Muskeln trainieren kann. Das Bankdrücken sehe ich kritisch, da kommt man doch recht schnell mit den Gewichten vorwärts und dann wird die Druckbelastung auf die Wirbelsäule problematisch. Mach dafür besser Liegestütze und Dips, da drückt nichts auf die Wirbelsäule. Auch die reversen Butterflys sind weder gesundheitlich noch von der Effizienz her eine günstige Lösung, mit Klimmzügen würdest Du bei geringeren Risiken höheren Nutzen haben.
Die restlichen Übungen würden aus gesundheitlicher Sicht gehen, vorausgesetzt Du hörst wirklich bei max. 10 kg pro Hantel auf. Dennoch lege ich Dir ans Herz, besser auf komplexere Übungen umzusteigen, die Du idealer Weise alle mit dem eigenen Köpergewicht ausführen kannst. Dabei wird die Koordination zwischen vielen Muskeln gefordert und entwickelt, das ist viel besser als lauter Übungen bei denen nur ein oder zwei Muskeln gemeinsam arbeiten.
Anonyme Umfrage zur Fitnessbranche
31.03.2025, 12:11 in Boardnews / Anregungen / Kritik