Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 100
  1. #61
    wie sieht das aus, wenn zwischen dem Krafttraining und dem anschließenden Ausdauertraining zwischen sechs und acht Stunden Pause bzw Differenz liegen, da ich dann ja schon wieder massenhaft gegessen habe und mein Körper sich ein wenig von den Strapazen des Krafttrainings "erholen" konnte.

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #62
    wie sieht das aus, wenn zwischen dem Krafttraining und dem anschließenden Ausdauertraining zwischen sechs und acht Stunden Pause bzw Differenz liegen, da ich dann ja schon wieder massenhaft gegessen habe und mein Körper sich ein wenig von den Strapazen des Krafttrainings "erholen" konnte.
    Das wäre zwar das vergleichsweise etwas kleinere Übel, aber dennoch alles andere als günstig. Da Du sicher nicht jeden Tag ein Krafttraining machen wirst, würde ich Dir empfehlen den Ausdauersport an den Tagen einzutakten, an denen kein BB erfolgt. Als Notlösung, aber wirklich auch nur als eine solche, wäre zuerst Cardio und dann BB an ein und demselben Tag gerade noch zu vertreten, sinnvoller wäre aber in jedem Falle eine strikte Trennung auf verschiedene Tage.

  3. #63
    ich habe soeben nochmal versucht mit einem Sportprof zu sprechen, der etwas gespalten zu deiner Aussage steht.
    Er meint zwar, dass der Hypertrophiereiz [möglicherweise (ist ja noch nicht so recht nachgewiesen)] durch eine durch das Krafttraining veränderte Stoffwechselsituation hervorgerufen wird, doch könnte man dies nicht pauschalisieren, da wenn man von einer gesamtkörperlichen Stoffwechseländerung durch den Ausdauersport ausgeht, doch der Hypertrophiereiz auch im gesamten Körper stattfinden müsste, was ja nicht der Fall ist.
    Exemplarisch gedacht wüsste der Körper bei einem Hypertrophiereiz durch eine veränderte Stoffwechselsituation nach einem reinen Bizepskrafttraining nicht, dass nur der Bizeps hypertrophieren muss, sodass alle körperlichen Muskeln, ja selbst die inneren Organe hypertrophieren würden, was ja nicht der Fall ist, da ein Hypertrphiereiz lokal wirkt. Man müsste demnach erst einmal rausfinden, was überhaupt einen Hypertrophiereiz auslöst, sprich ob er nicht möglicherweise anders hervorgerufen wird.

  4. #64
    @Strånge: Ich sprach von einer muskulären Stoffwechselsituation, nicht von einer gesamtkörperlichen. Auf Grund der Besonderheiten des Schwimmsports dürftest Du damit wohl so ziemlich jede Muskelgruppe im nicht anaerob-laktaziden Trainingsbereich belasten, die Du zuvor beim Kraftsport im anaerob-laktaziden Trainingsbereich trainiert hast. Demnach werden die der besonderen muskulären Stoffwechselsituation innewohnenden Hypertrophiereize "überschrieben" mit Reizen zur Verbesserung der Ausdauerfähigkeiten.

    Es steht Dir aber frei mir nicht zu glauben, und Deine geübte Praxis fortzusetzen, nur war dann Deine Frage sinnlos, wenn Du selbst begründete Argumente anzweifelst.

  5. #65
    ich glaube, dass mein muskuläres Gleichgewicht etwas ins Wanken geraten ist, sprich meine Schultern im Vergleich zu dem Rest zu groß bzw der Rest für meine Schultern zu klein oder besser unterentwickelt ist
    Oder sind die Proportionen normal, habe davon leider keine Vorstellung.

  6. #66
    Quatsch , die Schultern kommen zwar mehr zur Geltung aber von nem muskulärem Ungleichgewicht kann nicht die Rede sein

  7. #67
    Das was du meinst ist Symetrie!! Finde auch die Schultern sind im vergleich zum rest sehr gut ausgeprägt

  8. #68
    Strånge, nur mal so aus Interesse: Wiviele Kalorien nimmst du denn täglich zu dir, auf wiviele Mahlzeiten verteilt und welche Nahrungsmittel bilden die Eckpfeiler in deiner Ernährung?


    Unabhängig von dem Thema, welches du mit Robert die ganze Zeit debattierst, könnte ich mir vorstellen, dass das alles etwas zu viel des Guten ist, was du dir da vornimmst.

    10 Einheiten Leistungssport in der Woche (Bodybuilding ist definitiv Leistungssport) stellen eine UNGLAUBLICHE Belastung für das ZNS (zentrales Nervensystem) dar.

    Damit wirst du dich über kurz oder lang überlasten, das haben schon andere mit weniger geschafft.
    Der Körper braucht auch Tage, an denen absolute Ruhe herrscht, an denen er abschalten kann und gar nicht arbeiten muss.

    Noch eine Frage: Warum darfst du erst in einem knappen Jahr deine Schwimmeinheiten runterfahren? Machst du das zur Reha?
    Wer über den "man-sieht-dass-er-was-macht-Look" hinaus will, der muss Bodybuildung recht aufopferungsvoll betreiben, auch ein athletischer Körper entsteht bei deiner Basis nicht einfach mal eben nebenher. Kommt natürlich drauf an, was mit "athletisch" gemeint ist, ist ja Ansichtssache.

    Da du auch das Schwimmen der intensiv betreibst, glaube ich nicht, dass beide Sportarten derart intensiv über einen längeren Zeitraum verfolgt werden könne, s.o.
    Aus einem relativ leichten Anfängertraining muss immerhin mal ein intensives, extrem kraftraubendes Training werden.

  9. #69
    nun, es ist etwas schwer meine genaue Kalorienzufuhr zu bestimmen bzw anzugeben. Ich bin der Meinung, dass ich schon sehr viel Nahrung aufnehme, gerade weil ich soviel Sport treibe.
    Da ich aus diesem Grund das Glück habe nicht selbst kochen zu müssen und mir von früh bis abends soviel essen nehmen zu können, wie ich möchte, fällt mir das auch nciht schwer.
    Ich esse meist früh gegen sechs das erste mal Haferflocken mit Früchten (die esse ich schon seit ich denken kann gern ) und zwei bis drei Dinkelbrotschnitten.
    Nach dem Training (gegen 9 Uhr) frühstücke ich dann. Da ich auf Mozarrella stehe, meist ein Mozarella mit Tomate, 500 g Naturjoghurt mit zwei Bananen, gelegentlich Rührei (je nachdem wie die grad so aussehen), Schnitten mit Putemfleisch (also richtiges Fleisch, keine Wurst wie in Dtl), ein gemischter Salat und Obst.
    Gegen 11:30 Uhr gibts dann endlich Essen in der Mensa. Nach dem Wassertraining, esse ich dann meist zwischen 14 & 15 Uhr wieder. Meist was schnelles wie Quark, Nudeln oder die ekligen schwedischen Kartoffeln mit vergorenem Fisch. Zwischendurch bis Abends dann meist Obst. Gegen ABend dann wieder normales Essen, was es halt so am warmen Buffett gibt. Kennt man ja. Wie schon gesagt, ich glaube schon, dass ich genügend esse und da ich noch nie gerne Dinge wie Schokolade und Co. gegessen habe, auch relativ gesund lebe.

    Ich weiß das 10 Einheiten eine Menge sind, doch da ich schon mein ganzes Leben so verbringe und früher bei weiten mehr machen musste und mein Körper bei teilweise 60 km pro Woche im Wasser an seine Leistungsgrenze stieß, sehe ich das eher als guten Ausgleich an. Immerhin mache ich Fortschritte, glaube ich zumindest, und habe nicht das Ziel wie Arnold Schwarzenegger und Mike Mentzer auszusehen. Ich möchte einfach nur athletisch aussehen und trainiere auch nicht wie so viele für die anderen, sondern einfach nur für mich, weil ich nun langsam noch mehr mit dem schwimmen aufhören muss.
    Da ich einen Sponsorenvertrag habe, muss ich den noch erfüllen und darf dann aufhören bzw anfangen abzutrainieren.

  10. #70
    trotzdem hat capt_oats schon Recht mit dem was er sagt .

  11. #71
    Strånge, tja, du kennst deinen Körper besser und weißt, wie er reagiert.
    Ich weiß natürlich nicht, wie intensiv deine Einheiten sind, aber du kannst ja selbst am besten Einschätzen, wiviel gut für dich ist. Dass das ne ganze Menge Holz ist, weißt du ja und dass du dafür mal die Quittung bekommen kannst, ist dir sicherlich auch klar.

    Die Auswahl der Lebensmittel hört sich ja nicht schlecht an, ich würde vorm Schlafengehen dann noch ne große Portion Eiweiß einberechnen, zB ne Schüssel Quark oder mageren Aufschnitt o.ä.

    Wenn du damit dann an Körpergewicht zulegst, natürlich in Form von Muskelmasse und nicht an Fett, dann bist du auf dem richtigen Weg.

    Bedenke aber, dass du für den Muskelaufbau erst mal mehr essen musst, bei deinem Sportpensum ne ganze Menge mehr. Und um den Muskelaufbau aufrecht zu erhalten, wirst du die Nahrungsmenge regelmäßig erhöhen müssen.

    Eins noch: du hast jetzt mehrfach betont, dass du ja gar nicht wie ein Mentzer oder Schwarzenegger aussehen willst und glaubst deshalb, nicht auf alles achten zu müssen, was für den Muskelaufbau wichtig sein könnte.
    Aber das ist die falsche Denkweise.
    Muskeln bauen sich nach einem bestimmten Rezept auf, für dich gelten da die gleichen Regeln wie für die von dir genannten Personen.
    Bis zu welchem grad du deine Muskeln nun schlussendlich vergrößern willst, das bleibt dir überlassen. Aber bis du zu deinem Wunschkörper gekommen bist, mußt du dich an das Rezept halten, ansonsten wirst du nie nach mehr aussehen, als nach einem dratigen, durchtrainierten Ausdauersportler.

    Ich weiß nach wie vor nicht, was für dich "athletisch" heißt, manche verstehen darunter schon deine jetzige Form, manche eher den Körper eines fortgeschrittenen Bodybuilders in bühnenreifer Form. (Beispielfoto wäre nicht schlecht).
    Wenn du nur ne Winzigkeit mehr haben möchtest, als jetzt, dann brauchst du dich nicht auf den Kopf zu stellen fürs Bodybuilding. Wenn du schon ne ordentliche Portion mehr Muskelmasse haben möchtest, nen deutlichen Unterschied sehen willst, dann mußt du dich strikter an die Regeln halten. Und da wird dir das Schwimmen im Wege stehen, bestimmt.

  12. #72
    wie hast du die brust hingekriegt (ist genau das, was ich in den nächsten monaten ereichen will)???

  13. #73

  14. #74
    ich meinte das erste bild von Strånge auf seite 1..du auch?

  15. #75
    @Strånge: wie hast die brust so hinbekommen??:S