Ergebnis 16 bis 29 von 29
Thema: Brustkorberweiterung???!!!
-
12.10.2008, 20:24 #16
Nich seine Brust, seinen Brustkorb.
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
12.10.2008, 20:33 #17
Nur den Brustkorb?
MIr gehts jetzt um die Brust wollte dazu keinen extra Thread aufmachen.
Und nach 4 km waren meine Beine und meine Brust am meisten belastet.
-
12.10.2008, 20:35 #18
Wie bitte? Hahhahahahahahahahaha
Nach 4 km joggen Muskelkater in der Brust, ich schmeiß mich weg!
-
12.10.2008, 20:41 #19
hm ich hab jetzt keine lust mich für irgendetwas zu rechtfertigen was
du falsch interpretiert hast, aber mal wieder typisch, hauptsache jemanden
im internet runtermachen .
Ich habe geschriebn dass die mit den beinen am meisten belastet wurde,
nich das die n paar stunden danach immer noch weh getan hätte
du hast keine frage von mir beantwortet, dankeschön
-
12.10.2008, 20:46 #20
Vom Joggen wird die Brust in keinster Art und Weise belastet. Und ja, joggen bringt nur mehr Lungenvolumen und nach tyler09´s Theorie einen größeren Brustkorb.
Und fertigmachen tu ich dich nicht, ich frage mich nur, wie man solche Fragen stellen kann, wenn man schon mehrere Monate hier angemeldet ist. Guck mal im Unterforum "Übungen" unter "Brust" ob du da "Joggen" als Übung für die Brust findest.
-
12.10.2008, 20:51 #21
Gut, dann wurde beim joggen mein brustkorb belastet .
Hab ich auch net gesagt, beziehe mich da auf eine andere aussage von dir.
In den Bereich hatte ich ja schon geguckt, aber da sind ja quasi nur Übungen
mit Gewichten, was für einen 15jährigen doch noch nich ratsam wäre .
-
12.10.2008, 20:53 #22
-
12.10.2008, 20:56 #23
Mir ging es jetzt nur spezifisch ums Joggen .
-
12.10.2008, 20:59 #24
Wenn du mal genauer hinschaust, hat der User erst 4 Beiträge, evtl war er nicht immer on? Was hat das damit zu tun,wie lang jm hier angemeldet ist?
Evtl solltest du dich in manchen Aussagen echt mal zügeln,denn du bist auch nicht Perfekt, hast von vielen noch keine Ahnung und lässt hier den ''dicken'' raus hängen.
Man lernt erst mit der Zeit.
Ist nicht bös gemeint,aber denk mal drüber nach,zwinker
-
12.10.2008, 21:02 #25
Ja, Mama.
-
12.10.2008, 23:05 #26
hi ihr,
hier mal ein paar infos zur lunge - die zur frage der brustkorbvergrößerung passen!
1.)
der brustkorb ist ein köcherner/knorpeliger käfig und somit relativ verformungsresistent. aus medizinischer sicht stellt sich die frage: warum sollte sich die brustkorbgröße im leben eines menschen groß ändern? -> vielleicht für eine größere sauerstoffaufnahme, also bedarfsorientiert? ABER:
2.)
die o2-aufnahme ist an die transportkapazität des blutes gekoppelt. UND
3.)
die sogenannte "vitalkapazität", also die menge luft von maximaler ein- bis ausatmung, kann sich trainingsbedingt ändern - in gewisser weise optimiert sich die bestehende atemstruktur (einfach ausgedrückt).
da also genug verbesserungspotential in leichter zu verändernden faktoren, im vergleich zum knochenumbau, vorhanden sind, müssen wir wohl oder übel mit unserem brustkorb leben.
allerdings lässt sich ja an der hülle drumrum so einiges ändernund monströs aussehende muskeln, vor allem serratus anterior (sägemuskel), pectoralis major usw., deren reliefs sich bei bewegung verändern, sind ein vielfaches imposanter als ein dicker brustkorb mit weniger fleisch drauf.
gruß, reventon
ps: die kontaktzeit des blutes mit der atemluft beim lungendurchfluss beträgt so ne knappe halbe sekunde. der kompletten gasaustausch geht viel schneller. es gibt keinen zustand des körpers, bei dem der reine gasaustausch nicht schnell genug wäre. also ist der flaschenhals woanders...
-
12.10.2008, 23:08 #27
jetzt fällt mir noch was ein:
zur frage, ob bei perfektem trainigszustand die "ruhestellung" der rippen bei "normaler atemruhestellung" anders ist (höher=größerer brustkorb), schweigen sich leider auch meine schlauen bücher aus.
naja, wer diesbezüglich noch was findet - bitte hinschreiben.
gruß, reventon
-
12.10.2008, 23:10 #28
Danke dir für deine Hinweise, du scheinst vertrauenswürdig zu sein ^^
-
13.10.2008, 02:51 #29
ich denke für eine brustkorberweiterung wäre man am besten beraten mit schwimmen, weil man da enorm viel luft in die lunge bekommen muss, da die muskeln die dabei zum einsatz kommen eher muskeln sind, die einen erhöhten sauerstoffbedarf haben -> somit muss die lunge für den effektiven gasaustausch ein größeres volumen an luft mit sauerstoff aufnehmen, welches dann in der phase wo du den kopf unter wasser hast mit jedem pulsschlag verbraucht wird.
laufen is zwar auch gut, doch wenn man sich läufer ansieht, haben die nicht unbedingt einen großen brustkorb - schwimmer hingegen schon, da sie im gegensatz zum läufer nicht die möglichkeit haben, ständig ein und aus zu atmen, sondern in den "unterwasserphasen" die luft länger in der lunge haben wo das mehr sauerstoff aus der eingeatmeten luft rausgeholt wird.
ist die gesündeste methode hätte ich gesagt, allerdings geht das natürlcih über mehrere monate oder jahre, bis man einen wirklichen erfolg zu sehen bekommt...Geändert von tyler09 (13.10.2008 um 02:56 Uhr)
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle