Ergebnis 91 bis 105 von 152
-
18.12.2005, 12:37 #91
@DogsOfWar:
Chemo? Du meinst Zusatzstoffe wie Süßstoff, Aroma etc.? Protein ist IMMER organischen Ursprungs, das gibt es nicht "chemisch", also synthetisch!
Außer Hülsenfrüchten sind Nüsse (Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln...), Samen (Leinsamen), Keimlinge (frisch gekeimtes) und Vollkorngetreide (Quinoa, Weizen, Hafer, Reis, Mais....) gute Proteinquellen. Manche Gemüse haben einen relativ hohen Anteil, der sich vom AS-Profil gut mit Getreiden ergänzt.
Soja-Proteinpulver ist zwar lecker und gut, aber da ich sowieso schon täglich Sojaprotein in Form von Tofu und Sojamilch esse, nehme ich keins. Leider ist die Auswahl in Deutschland bei den veganen Proteinpulvern auf Soja beschränkt, international gibt es viele andere: Kartoffel-, Lupinen-, Hanf-, Erbsen-, Reis-, Gemüse- protein. Vielleicht bestelle ich in England mal Erbsprotein, ich trinke schon gern Shakes und praktisch ist es auch...
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
18.12.2005, 12:39 #92
die Wertigkeit liegt aber doch sehr niedrig bei solchen Proteinen ? außer es sind gute Mischungen da muss man ja dann immer zuerst Aminosäuren zusammenrechen bis man die Mischung raus hat oder wie machst du das ?
-
19.12.2005, 16:08 #93
joke, es gibt da ganz normale Inhaltsangaben, wie auch bei normalem Protein.
Zur Wertigkeit kann ich hier erstmal nichts sagen, ich versuche es aber in Erfahrung zu bringen.
Kryptonite V, Es ehrt mich mal mit dir kommunizieren zu dürfen!
Erbsen Protein hatte ich auch schon mal, fande es aber in Punkto Lösligkeit und Geschmack nervig.
Zudem hat das Hanfprotein weniger Kohlenhydrate, und enthält viele Omega 3 und 6 Fettsäuren.
-
20.12.2005, 13:36 #94
@joke:
Mach Dir weniger Gedanken um Proteinwertigkeiten und mehr über Training
Im Ernst, AS-Profile aus- und zusammenrechnen? geht's nochDurch Kombination verschiedener Proteinquellen wird die Wertigkeit automatisch gesteigert, da braucht man nichts rechnen. Es gibt auch komplette pflanzliche Proteine. Darüber mache ich mir keinen Kopf.
Zitat von DogsOfWar
Wo bestellst Du Hanfprotein und wieviel kostet es? Sammelbestellung?
-
20.12.2005, 14:22 #95
bin sowieso nicht veganer nur vegetarier und da ist es ja nicht sonderlich schwer hochwertige proteinquellen zu finden
also nix mit ausrechnen
-
03.01.2006, 20:29 #96
Kryptonite V, DogsOfWar, was mich wirklich interessiert ist, was motiviert Euch dazu, vegan zu leben?
Vegetarismus ist für mich absolut nachvollziehbar und ich habe es auch mal 6 Monate geschafft.Dann war die Versuchung leider stärker als mein Ethikempfinden.
Ich kenne persönlich nur einen Veganer und der hat sehr viele Argumente- nicht zuletzt wirtschaftspolitischen Ursprungs- dafür, daß er vegan lebt.
Ich persönlich stelle mir vegan leben als sehr fade vor. Keine Eier und keine Milchprodukte käme mir vor, wie der Abschied von meiner Lieblingsbeschäftigung-dem Essen. Noch nicht mal meine geliebten Dickmann´s wären da noch drin.
Also, was ist Euer Grund ?
Ach ja : An den Rest: Dies ist eine Warnung!!! Eine doofe Bemerkung, die auf Antworten der Beiden kommt und die beleidigend oder herabsetzend ist, und ich lerne, Verwarnungen zu verteilen.....
Gegen eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist allerdings nichts einzuwenden.
-
04.01.2006, 10:46 #97
ihr seid doof
krieg ich jetzt ne Verwarnung
ne im Ernst das würd mich wirklich auch mal interessieren, klar es leben nicht alle Hühner glücklich und Kühe werde in Ställen eingesperrt, aber das ist leider so, ginge ja nicht anders, sonst könnte kein Mensch mehr Lebensmittel bezahlen
-
04.01.2006, 10:50 #98
joke, führe mich nicht in Versuchung......
-
04.01.2006, 22:52 #99
Hi Barbara.
Du bringst mich gerade in eine Zwickmühle
Ich wollte mir eigentlich das posten über Veganismus in (nicht veganen) Foren abgewöhnen. Ich habe das schon oft gemacht, und es ist ziemlich frustrierend (Erklärung warum folgt gleich). Aber eine so höfliche und scheinbar ehrlich interessierte Anfrage kann und möchte ich nun auch wieder nicht ignorieren
Also, das Problem ist folgendes:
Ich erkläre nun gleich munter, warum ich Veganer bin. Da meine (persönlichen) Gründe ethischer Natur sind, fühlt sich der unvegane Leser zwangsläufig in die Ecke gedrängt. Er/sie muss vor sich (und wenn auch nur innerlich) meine Argumente auf die Waage legen und beurteilen. Da gibt es prinzipiell zwei mögliche Ergebnisse: a) ist richtig oder b) ist Quatsch. Wenn a) eintritt, ist es unangenehm, da man sich der Leser plötzlich selbst als ethisch unkorrekt einstuft. Man muss entweder Konsequenz ziehen (und selbst vegan werden), oder rationalisieren. Wenn b), oder bei Rationalisierung, wird die Antwort vermutlich unangenehm für mich. Denn: eine ethische Diskussion kann nicht rational und von Emotion distanziert geführt werden!
Bevor ich meine Gründe darlege, also ein kurzes Gedankenspiel:
Wir nehmen einen Sachverhalt, der von mir und Euch und der Mehrheit der Menschen ethisch gleich bewertet wird. Sklavenhaltung fällt mir da ein oder Kindesmissbrauch. Sagen wir Kindesmissbrauch. Würde jetzt ein Kinderschänder sein Tun verteidigen, und nicht Reue zeigen, würde dies Wut hervorrufen - besonders bei betroffenen Eltern. Rational zu diskutieren fällt da sehr schwer. Und wenn Kindesmissbruach nun legal wäre? Wie würdet ihr Euch fühlen?
Könnt ihr mir folgen? Für mich ist es schwer, Emotionen aus dem Spiel zu halten, da es um fühlende Lebewesen geht. Rationelle Argumente oder, noch schlimmer, egoistische Gleichgültigkeit á la "mir schmeckt's eben" belasten mich einfach.
Okay.
Jetzt aber
Ich versuche, mich so kurz wie möglich zu fassen
Zitat von Barbara
Ich kenne persönlich nur einen Veganer und der hat sehr viele Argumente- nicht zuletzt wirtschaftspolitischen Ursprungs- dafür, daß er vegan lebt.
Meine primären Beweggründe, vegan zu werden, waren die ethischen, sprich, ich möchte nicht, dass andere Lebewesen (menschliche und nichtmenschliche Tiere) für mich leiden und sterben.
Vegetarismus ist wohl klar von der ethischen Seite her, oder?
Eier und Milch werden vom Menschen gestohlen. Milch ist für die Kälber bestimmt (die getötet werden) und Eier dienen der Fortpflanzung.
Außerdem ist es absolut unnötig, tierische Produkte zu konsumieren. Notwendigkeit wäre ein Gegenargument, aber wir können problemlos vegan leben. Ich stelle mein (angewöhntes) Genußempfinden nicht über Leib und Leben anderer Lebewesen.
Andere Gründe für Veganismus wären ökologische (Massentierhaltung verursacht massive Umweltschäden), ökonomische (pflanzliche Ernährung ist effektiver zur Versorgung der Weltbevölkerung mit Nahrung), gesundheitliche (für mich das schwächste Argument, da individuell und nicht 100% beweisbar).
Vegetarismus ist für mich absolut nachvollziehbar und ich habe es auch mal 6 Monate geschafft. Dann war die Versuchung leider stärker als mein Ethikempfinden.
Bitte glaubt mir, dass ich nicht im geringsten in Versuchung bin, wieder tierisches zu essen. Im Gegenteil, ich bin froh, dass ich das nicht mehr mache.
Erstens ist Geschmack eine reine Gewohnheitssache. Zweitens esse ich viel zu gerne, um mich zu kasteien (veganes essen kann sehr sehr lecker sein!). Drittens stirbt die Versuchung in dem Moment, in dem man nicht nur rational, sondern auch gefühlsmäßig eine Entscheidung trifft.
Ich verbiete mir nichts. Ich darf alles essen - ich möchte aber nicht, ich entscheide mich freiwillig, nichts tierisches zu essen.
Ich persönlich stelle mir vegan leben als sehr fade vor. Keine Eier und keine Milchprodukte käme mir vor, wie der Abschied von meiner Lieblingsbeschäftigung-dem Essen. Noch nicht mal meine geliebten Dickmann´s wären da noch drin.
Ja, das denken sicher die meisten
Ist aber wirklich falsch. Ich esse gerne, sehr gerne. Bin ein typischer Genussmensch. Ich kann einfaches, gutes Essen ebenso geniessen wie raffinierte Gerichte. Man darf sich veganes Essen nicht so vorstellen wie ein omnivores Gericht ohne die tierischen Zutaten! Die Reichhaltigkeit ist unvorstellbar.
Würde man 70 Jahre lang jeden Tag eine andere Fruchtsorte essen, man würde nicht alle schaffen, die es auf der Welt gibt! Und das sind nur die Früchte! Zusammen mit Gemüse, Getreide, Nüssen, Hülsenfrüchten, usw. usf., und den daraus hergestellten Produkten ist die Vielfalt wirklich grenzenlos. Gewürze. Soßen.
Außerdem braucht man nicht auf gewohnte Geschmäcker verzichten. (ok, Dickmann's gibt es (bei uns) noch nicht in vegan(in den USA gibt es praktisch alles in vegan)). Es gibt pflanzliche Fleisch-Imitate, die den Übergang erleichtern sollen. Es gibt Puddings, Schoko, man kann Kuchen backen oder auch kaufen - es gibt alles.
Und ich habe Kochen gelernt
Ach ja : An den Rest: Dies ist eine Warnung!!! Eine doofe Bemerkung, die auf Antworten der Beiden kommt und die beleidigend oder herabsetzend ist, und ich lerne, Verwarnungen zu verteilen.....
Gegen eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist allerdings nichts einzuwenden.
Sagt Eure Meinung! Auf den Ton achten ist generell eine gute Idee, hier nicht mehr (und nicht weniger) als in anderen threads.
Zitat von joke
Tiere sind keine Lebensmittel, sondern Lebewesen.
Das ist genau der Egoismus, den ich meinte: das Schnitzel auf dem Teller und der Joghurt im Kühlschrank sind wichtiger als das Leben der nichtmenschlichen Tiere, wichtiger als Umweltzerstörung, wichtiger als Welthunger.
Pflanzliche Lebensmittel wären ungemein preisgünstiger, wenn tierische Produkte nicht subventioniert werden würden. Dann könnte auch kein Mensch mehr seine Kuhmilch bezahlen!
So. Das reicht denke ich für den Anfang
Gruß,
Kryptonite V
-
04.01.2006, 23:36 #100Sagen wir Kindesmissbrauch. Würde jetzt ein Kinderschänder sein Tun verteidigen, und nicht Reue zeigen, würde dies Wut hervorrufen - besonders bei betroffenen Eltern. Rational zu diskutieren fällt da sehr schwer. Und wenn Kindesmissbruach nun legal wäre? Wie würdet ihr Euch fühlen?
Könnt ihr mir folgen?
ich möchte nicht, dass andere Lebewesen (menschliche und nichtmenschliche Tiere) für mich leiden und sterben.
Vegetarismus ist wohl klar von der ethischen Seite her, oder?
Eier und Milch werden vom Menschen gestohlen.
Milch ist für die Kälber bestimmt (die getötet werden) und Eier dienen der Fortpflanzung.
Außerdem ist es absolut unnötig, tierische Produkte zu konsumieren.
Fazit: wenn keiner von euch schafft enorm aufzubauen wie die fleischfresser und tierpproduktfresser dann muss euch ja was fehlen!
Ich darf alles essen - ich möchte aber nicht, ich entscheide mich freiwillig, nichts tierisches zu essen.
Ja, das denken sicher die meisten
Ist aber wirklich falsch. Ich esse gerne, sehr gerne. Bin ein typischer Genussmensch. Ich kann einfaches, gutes Essen ebenso geniessen wie raffinierte Gerichte. Man darf sich veganes Essen nicht so vorstellen wie ein omnivores Gericht ohne die tierischen Zutaten! Die Reichhaltigkeit ist unvorstellbar.
fehlanzeige. ich kenn kein restaurant wo bohnen mit nüssen serviert werden oder ähnliches...
Soßen.
Es gibt pflanzliche Fleisch-Imitate, die den Übergang erleichtern sollen.))) ihr seid der knaller... "ich will nie wieder fleisch essen
!! HEHR MIT DEM FLEISCH IMITAT!!!!!"
Es gibt Puddings, Schoko, man kann Kuchen backen oder auch kaufen - es gibt alles.
Und ich habe Kochen gelernt
Tiere sind keine Lebensmittel, sondern Lebewesen.
Das ist genau der Egoismus, den ich meinte: das Schnitzel auf dem Teller und der Joghurt im Kühlschrank sind wichtiger als das Leben der nichtmenschlichen Tiere
So. Das reicht denke ich für den Anfang Smile
denk ich auch!
-
04.01.2006, 23:44 #101
hier krypto was glaubst du warum andere Tiere auch Tiere essen? Meinst du das ist von Gott (für die meisten von der Natur) nicht vorgesehen? Sollen wir da jetzt aus der Reihe tanzen?
-
04.01.2006, 23:50 #102
eben! Vorallem wenn du jetzt mit dem argument kommst das wir humane wesen sind und was ändern und bla.. ich dachte wir sind nur menschliche tiere..?
-
04.01.2006, 23:57 #103
Ich persönlich denke ja Veganer sind ne Luxuserscheinung der modernen reichen westlichen Welt, wo man überhaupt erst den Luxus hat darüber nachzudenken was man essen will und was nicht...
Zum Glück fährst du nicht so auf der Schiene dich als was besseres und moralischeres darzustellen, womit sich diese Leute immer lächerlich machen.
-
05.01.2006, 00:34 #104
@Miyamoto:
Das nennst Du auf den Ton achten?
Hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe, oder nur überflogen?
Zitat von Miyamoto
Ich habe NICHT Kindesmissbrauch auf eine Stufe mit dem Konsum von Eiern gestellt! Lies nochmal was ich geschrieben habe, diesmal mit eingeschaltetem Hirn!
Kindesmissbrauch war ein BEISPIEL, um etwas zu verdeutlichen. Ich dachte, das wäre einfacher zu verstehen, als es abstrakt zu erklären.
das wurde schon vom Ur-mensch so gemacht.
Es gab und gibt immer Völker, die sich größtenteils pflanzlich ernähren. Das variiert selbstverständlich über die Zeit und den Raum.
Im Übrigen ist mir herzlich wurscht, was der Urmensch so gemacht hat. Ich orientiere mich nicht an ihm in meinem Verhalten.
was ist dein Problem? das ist die Nahrungskette.
Krieg?
Sklaverei?
Auch althergebrachte Traditionen - sollen wir dabei bleiben?
Nahrungskette - läßt sich leicht sagen, wenn man oben steht. Das gleiche Argument dient zur Rechtfertigung jeglicher Gewalt(herrschaft) an Schwächeren oder Minderheiten. Das Recht des Stärkeren, ein super Argument in einer Diskussion über Ethik.
Außerdem ist es absolut unnötig, tierische Produkte zu konsumieren.
Fazit: wenn keiner von euch schafft enorm aufzubauen wie die fleischfresser und tierpproduktfresser dann muss euch ja was fehlen!
2. Wieviele vegane BBler gibt es? Kaum welche (was daran liegt, dass die Schnittmenge zwei kleiner Gruppen zwangsläufig noch kleiner ist und nicht etwa daran, dass vegane Ernährung BB nicht ermöglicht). Nicht sehr repräsentativ.
3. Glaubst Du ernsthaft, die "breiten" BBler wären nur deshalb breit, weil sie Fleisch essen? Der Unterschied zwischen ihnen und mir ist nicht das Fleisch, sondern Genetik und/oder Stoff.
4. Selbst wenn es so wäre - BB ist keine Notwendigkeit im ethischen Sinn.
Du kannst nichtmal eine vernünftige Bodybuilding gerechte mahlzeit in einem Restaurant zu dir nehmen. reis mit pute? kartoffeln mit fleisch? nudeln mit meeresfrüchten?
fehlanzeige. ich kenn kein restaurant wo bohnen mit nüssen serviert werden oder ähnliches...
))) ihr seid der knaller... "ich will nie wieder fleisch essen
!! HEHR MIT DEM FLEISCH IMITAT!!!!!"
Ich habe nicht aufgehört, Fleisch zu essen, weil es mir nicht geschmeckt hat!!
Ich kann nichts falsches daran sehen, ein Soja-Schnitzel zu essen, wenn man den gewohnten Geschmack nicht missen möchte.
Es gibt Puddings, Schoko, man kann Kuchen backen oder auch kaufen - es gibt alles.
was hast du eigentlich mit deinen nichtmenschlichen tieren? fetisch?
Der Mensch ist auch ein Tier. Die Benutzung des Wortes "Tier" ohne den Menschen darin einzuschliessen zeigt die Selbstverständlichkeit, mit der wir uns über Tiere erheben.
@takeZo:
Ich glaube nicht an Gott, oder an "von der Natur vorgesehen".
Klar gibt es Fleischfresser, der Mensch gehört nicht dazu.
Der Mensch hat die Fähigkeit zur Reflektion entwickelt (nun, die meisten) und damit die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen. Das ist einer der Hauptunterschiede zwischen uns und den anderen Tieren. Evolution.
Zitat von Miyamoto
@Semjon:
Ich glaube, Veganismus in seiner heutigen Form ist tatsächlich ein Produkt unserer Zeit, aber nicht des Luxus, sondern der Massentierhaltung und der daraus resultierenden Problematik. Ohne Massentierhaltung und Meeresüberfischung würde es wohl wesentlich weniger Veganer geben.
Ich lebe nunmal hier und jetzt und muss innerhalb meiner Erfahrungswelt die für mich bestmöglichen Entscheidungen treffen.
-
05.01.2006, 00:50 #105
okay. du hast recht mein ton ist wirklich sehr abgedriftet.
Es gab wohl auch einige Missverständisse.
aber machen wir mal weiter im text..
Glaubst Du ernsthaft, die "breiten" BBler wären nur deshalb breit, weil sie Fleisch essen? Der Unterschied zwischen ihnen und mir ist nicht das Fleisch, sondern Genetik und/oder Stoff.
hab auch viele vegane bbler gesehen die auf stoff sind und das lange zeit und nicht sonderlich aussehen..
Stimmt, auswärts essen ist ein Problem. Allerdings liegt das nicht am Veganismus per se, sondern daran, dass unsere Gesellschaft (offensichtlich) nicht vegan ist.
das ist doch quatsch.
Ich habe nicht aufgehört, Fleisch zu essen, weil es mir nicht geschmeckt hat!!
Ich kann nichts falsches daran sehen, ein Soja-Schnitzel zu essen, wenn man den gewohnten Geschmack nicht missen möchte.
wenn wir jetzt mal biologisch überlegen!
Was war zuerst da? das stück fleisch oder das "soja-schnitzel" ?
es ist unmenschlich vegan zu sein. so siehts aus. ich will dich garnicht überzeugen. denn das krig ich sowieso nicht hin. Ausserdem ist es mir egal was wer wo macht. ich tolleriers. Aber deine Antworten ergeben kein Sinn! Dein körper verlangt also fleisch und du gibst dem so´n haufen soja.. optimal!
Körperfett- Waage + Features
05.02.2025, 17:18 in Lifestyle