Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30
  1. #16
    Die sogenannte Brücke ist auch im Kraftdreikampf eine umstrittene Technik. Einige Athleten arbeiten parallel zum herkömmlichen Trainig darauf hin, eine möglichst hohe Brücke bilden zu können. Die Kraftentwicklung fällt deutlich besser aus (vgl. negatives Schrägbankdrücken), allerdings setzt diese Technik einen starken Rücken voraus. Es gibt übrigens auch für diesen Stil Bankdrückhemden.

    Wie es um die gesundheitlichen Konsequenzen steht, weiss ich nicht.

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #17
    Vader, richtig, weil man sich dadurch Kraft aus dem Rücken holt.

    Ich habe allerdings vor, mit Bankdrücken die Brust, Schultern und Trizeps zu trainieren. Wenn man die Technik noch ncith richtig beherrscht, geht man anfangs automatisch in Hohlkreuz, wenn die Brust keine Kraft mehr hat. Damit versucht man halt zu kompensieren. Ist imho aber falsch. Und da aus dem unteren Rücken die Kraft rauszuhohlen halte ich gesundheitlich auch etwas für bedenklich.

  3. #18
    ich bleibe dabei. der Mensch hat von natur aus ein hohlkreuz. ich gehe jetzt nicht von extrem ins hohlkreuz gehen wie beim Powerliften aus. trotzdem ist es keineswegs falsch ein hohlkreuz beizubehalten, es ist völlig normal. es ist doch gegen die anatomie des menschen den rücken gerade zu drücken!

  4. #19
    Wenn man nicht absichtlich ein Hohlkreuz macht ist das sicher auch ok beim BD.

  5. #20
    ALSO nochmal für alle:
    Ich spreche NICHT vom Powerliften, wo man vesucht durch ein Hohlkreuz maximale Kraft zu entwickeln,um EINE Wdh zu machen.
    Ich spreche vom Bankdrücken zum Training. Ich rede nicht davon, dass man den Rücken versucht krampfhaft auf die Liegefläsche zu drücken.

    Ich spreche davon, bei einem normalen Satz den Bauch extrem rauszustrecken, also ein extremes Hohlkreuz zu machen. Das ist absolut schädlich, UNNATÜRLICH und wer sowas empfiehlt, der hat den falschen Beruf.
    Das man vielleicht bei den letzten beiden Wiederholungen automatisch ins Hohlkreuz geht, ist eine normale Sache. Man versucht halt, wie 8pack sagte, zu kompensieren und das letzte rauszuholen.
    Ein ganzer Satz im Hohlkreuz ist für die Bandscheibe und den Rücken eine absolute Belastung, die nicht notwendig ist.

    Davon abgesehen, sollte man immer auf die Technik achten und das GEwicht so wählen, dass das Hohlkreuz erst bei den letzten WDH benötigt wird (wenn überhaupt)!. Es ist das gleiche wie bei abgefälschten LH Curls.
    Man macht normalerweise auch keine ganzen Satz abgefälschte Curls, sondern lediglich zum Schluss ein paar WDHs.

  6. #21
    Der blödeste Spruch mir gegenüber:
    Ich hatte das Studio gewechselt und im neuen Studio wollte der Trainer meinen Trainingsplan sehen.
    Seine Reaktion:
    Das geht ja gar nicht! Das ist ja ein Trainingsplan für nen männlichen Bodybuilder!

    Und wißt Ihr, was das Schlimmste war? Ich war erst ein halbes Jahr dabei und hab ihm geglaubt, daß ich umstellen muß! )))

  7. #22
    Ach ja: KEIN Hohlkreuz!

  8. #23
    Was ihr immer mit Eurem Hohlkreuz habt...

    Alleine von der Anatomie her ist die Brust wesentlich besser zu aktivieren, wenn man nicht flach auf der Bank liegt, womöglich noch mit den Beinen auf der Bank. Bei einer solchen Technik geht viel mehr Belastung auf die Schulter.

    Von einem extremen Hohlkreuz oder einer Brücke redet da kein Mensch, aber die meisten, die Bankdrücken machen, limitieren sich durch ein zu flaches liegen, einfach in ihrer Entwicklung.
    Ich habe z.B. meine Brust erst dann wirklich ausgereizt, als mir ein 3-facher Weltmeister im Bankdrücken meine Technik neu eingestellt hat und ich mit einer leichten(!) Brücke gearbeitet habe.

    Das , was der Trainer da oben gesagt hat, ist in Punkt 1 und 2 meist Blödsinn, wobei das Situationsabhängig ist. Ich mache z.B. nur für die erste Übung Aufwärmsätze, bei den nachfolgenden keinen Einzigen, sondern gleich auf volles Gewicht. Dieses ständige Aufwärmen nimmt die Intensität aus dem Training und ist zudem Zeitverschwendung in meinen Augen. Muss man sich allerdings dran gewöhnen.

    Aber auch der Ansatz zu sagen, "Wenn ich im ersten Satz nut 4 Wdh. schaffe, dann im 2. nur 3 und im 3. nur noch 2" ist falsch. In diesem Fall sollte das Gewicht einfach für Satz 2 und 3 reduziert werden, um im entsprechenden Wdh.-Bereich zu bleiben. Aber wie gesagt, 4 Wdh. halte ich auch nur begrenzt für zielführend (wobei ich gestehen muss, daß ich Bankdrücken eigentlich nie über 5 Wdh. mache).

    Grüße
    BamBam

  9. #24
    Ach ja, das mit dem Hohlkreuz gilt übrigens besonders für des Rückentraining. Ich finde es immer lustig, wenn ich Leute Latziehen zur Brust machen sehe mit kerzengeradem Rücken.
    Hallo? Der Lat wird erst bei einer Kontraktion des Rückens durch das Herausstrecken der Brust und Rurückziehen der Schulter aktiviert. Kein Wunder, daß so viele Leute einen schlechten Lat haben.

    Mit meisten Trainer haben trotz Lizenz von Anatomie und Muskelfunktionen so viel Ahnung wie ich von Geburtswehen.

  10. #25
    Tscha, die Beine hochnehmen würde ich auch nicht, die brauche ich für mein Gleichgewicht auf dem Boden. Aber wenn ich mein Kreuz nicht fest auf der Bank habe, sondern ins Hohlkreuz gehe, bin ich zwar auch stärker, bekomme aber mächtig Kreuzschmerzen im unteren Rücken, weil ich da meine Muskulatur verspanne.
    Da das genau der Effekt ist, vor dem gewarnt wird, tu´ich nen Teufel ein Hohlkreuz zu machen.

  11. #26
    Vielleicht solltest Du aber auch lieber probieren, Deinen unteren Rücken stärker zu trainieren, um das Problem an der Wurzel zu packen und nicht nur an den Symptomen rumzudoktern.

  12. #27
    Kreuzheben mach ich aba scho.Und auch nicht zu knapp!
    Hyperextensions geht auch. Es gab da aber mal ne Übung, da hab ich tierische Schmerzen von bekommen: Bäuchlings auf nen Kasten legen,vorne an der Sprossenwand festhalten und hinten die Beine anheben.Auch im Studio von nem Trainer empfohlen.
    Wer weiß? Vielleicht habe ich ja nen komischen Rücken????

  13. #28
    Kann mir die Übung vorstelle, das ist praktisch eine Art reverser Hyperextension. Leider trainieren die meisten Leute nur die herkömmliche Ausführung, was hier zu einem Kraftungleichgewicht führen kann. Ich denke, Du bräuchtest mal eine vernünftige Betreuung vor Ort, dann könnte man diese Beschwerde komplett wegkriegen.

    Allgemein ist es natürlich so, daß ein Hohlkreuz bei einem kaputten Rücken nicht gut ist, das ist klar. Nur, die wenigsten Leute in diesem Forum haben ein solches Leiden. Und wenn ich einen gesunden Menschen Reha-Training machen lasse (und das ist z.B Bankdrücken mit den Füßen auf der Bank letztlich), dann werden genau die Schwachstellen auf Dauer noch stärker vernachlässigt, da das Kraftungleichgewicht immer weiter zunimmt. Das ist genauso, als wenn so ein Experte ständig mit Gürtel trainiert.

    Vielleicht kann ich das mit der Brust auch so erläutern:
    Dips sind mit die effektivste Brustübung die es gibt. Jetzt schau Dir einfach mal den Winkel von Oberarm zur Brust und die Armbewegung bei dieser Übung an. Das ist genauso, als wenn Du auf einer extrem negativ geneigten Bankliegen würdest. Genau das ist aber die Position, wo die Brust am besten aktiviert wird. Die Brust zieht die Oberarme nicht nach vorne, sondern eben auch nach unten.
    Wenn Du jetzt aber flach auf einer Bank liegst, dann hast Du eben nur die Bewegung nach vorne, aber nicht nach unten. Hierfür müsstest Du die Bank negativ stellen. Da es aber eine Flachbank ist, musst Du praktisch den Oberkörper hierauf in eine andere Position bringen. Genau das geschieht bei einem leichten Hohlkreuz. Hierbei wird übrigens zusätzlich auch die Rückenmuskulatur mit aktiviert, die beim Bankdrücken den Schub von unten raus verbessert. Wir erinnern uns: Höheres Gewicht = Aktivierung von mehr Muskelfasern = besseres Wachstum.

    Was natürlich falsch ist, ist ein Hohlkreuz zu machen um abzufälschen. Auch sollte das, wie geschildert, nicht passieren, wenn man einen kaputten Rücken hat, sondern in diesem Fall die Reha-Position gemacht werden. Nur, ein starker Rücken ist auch ein gesunder Rücken und mit einem solchen kann ich mit oben beschriebener Technik den Brustmuskel wesentlich besser aktivieren und damit einen besseren Wachstumsreiz setzen.

    Der Punkt ist, daß man so eine Technik lernen muss, genau wie alles andere. Ich habe am Anfang damit erstmal 15kg weniger gedrückt. Nach 6 Wochen hatte ich aber meine alte Bestleistung um 15kg übertroffen. Nur wegen der Technik. Übrigens hab ich erst damals ein wirkliches Gefühl in der Brust entwickeln können beim Bankdrücken.
    Das Problem ist, daß die meisten Trainer von sowas Nullkommanull Ahnung haben und ihren BSA-Mist verbreiten. Nur -> falsche Zielrichtung der Ausbildung.

  14. #29
    Zitat Zitat von Barbara
    Der blödeste Spruch mir gegenüber:
    Ich hatte das Studio gewechselt und im neuen Studio wollte der Trainer meinen Trainingsplan sehen.
    Seine Reaktion:
    Das geht ja gar nicht! Das ist ja ein Trainingsplan für nen männlichen Bodybuilder!

    Und wißt Ihr, was das Schlimmste war? Ich war erst ein halbes Jahr dabei und hab ihm geglaubt, daß ich umstellen muß! )))

    seit ich mich aus den Klauen meines *mach-unbedingt-mind-700-whlg-mit-max-10kg-Gewicht-und-tu-dir-dabei-bitte-nicht-weh* Trainers befreit habe...SPRICHT ER NICHT MEHR MIT MIR....und ich nehm ab, krieg Kraft und einen schönen Body! Zum in die Tonne treten, die meisten, leider!

  15. #30
    Die Trainer im Kölner Raum kommen fast alle von der Sporthochschule- was auch nix nützt.
    Da gibt es auch Dilletanten und Versager.
    Mein Rücken hat Anfang 20 einen üblen Knacks bekommen von einseitiger, schwerer Belastung bei einem Nebenjob über 2 Jahre mit schwerer körperlicher Arbeit. Da habe ich oft nur liegen können, mit den Beinen hochgelagert.
    Bankdrücken mache ich aber erst seit 8 Jahren und die Schwierigkeiten im unteren Rücken habe ich erst seit 2 Jahren,auch nicht immer. Ist auch eher so, wie ein schlagartiger Krampf und nur rechts....ach, ich schweife hier abartig vom Thema ab. Werde ich mir lieber mal ne Einzelberatung gönnen und Dir genau zeigen, wo´s hakt, BamBam.
    BD mach ich aber eh auf der negativen Bank, das haben wir ja schon mal in nem anderen Thread besprochen. Meine Brüste mögen keine Flachbank!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12