Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    ALLE antworten zu KREATIN!!!!!!!

    ich denke, unter diesem link wird jede noch so kleine unbedeutende frage über kreatin beantwortet!

    http://www.synergen.ch/Podium/FAQ/faq.html

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    eine frage die mich immer noch brennend interessiert ist, wie wird das zeug hergestellt ??? also wie wird es erzeugt, aus welchen stoffen usw. ??? jemand ne ahnung ???

  3. #3
    guckst du hier http://www.sponser.ch/News/news5_1.htm


    oder





    Was ist Kreatin ?

    Kreatin wurde erstmals 1832 in Fleischextrakt identifiziert. Es wurde aufgezeigt, dass Kreatin lediglich aus Muskeln, also Fleisch und Fisch, aber nicht aus anderen Organen extrahiert werden konnte. Erst später wurde einerseits das Kreatinphosphat entdeckt und andererseits nachgewiesen, dass Kreatin eine Rolle bei der Muskelkontraktion spielt.

    Kreatin wird aus den 3 essentiellen Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin im Körper gebildet, und zwar in der Leber, der Niere und der Bauchspeicheldrüse. In der Muskelzelle wird mittels eines Enzyms und ATP (phosphorhaltige Form von Energie) die energiereiche Speicherform des Kreatins, das Kreatinphosphat, gebildet. In Ruhezustand liegen etwa 60% des Gesamtkreatins in Form von Kreatinphosphat vor.

    Kreatin kann aber auch durch Nahrung oder Supplemente direkt aufgenommen werden. Die Gesamtmenge von Kreatin und Kreatinphosphat im Körper beträgt ca. 120 bis 140 g. Davon befinden sich etwa 95% des Gesamtkreatins in den Muskeln, der Rest hauptsächlich im Her-zen, im Hirn und in den Hoden. Frauen und Männer verfügen über ähnliche Gesamtkreatin-mengen pro kg Muskelmasse. Vegetarier hingegen haben vermutlich einen tieferen Kreatin-gehalt in den Muskeln.
    Durch Supplementierung erhöht sich die Konzentration an intramuskulärem Kreatin (+ ca. 20%) und Kreatinphosphat (+ ca. 25%) und ergibt eine verbesserte Verfügbarkeit. Schliess-lich findet man in den schnellen Muskelfasern höhere Konzentrationen als in langsamen Fa-sern. Gleiches konnte in Raubtieren mit einem hohen Anteil von schnellen Fasern beobach-tet werden.

    Herstellung

    Kreatin Monohydrat ist ein kristallines Pulver, das aus einer Verbindung von Kreatin und ei-nem Wassermolekül besteht. Das in Nahrungsergänzungen enthaltene Kreatin ist nicht tierischen Ursprungs. Es wird synthetisch auf der Basis von Kalk und Kohle gewonnen. Eine Extrahierung aus tierischen Rohstoffen wäre aufgrund der benötigten Mengen unmöglich und kommerziell völlig unrentabel.

    Bedarf und Wirkung im Körper

    Der normale Tagesbedarf von Kreatin beträgt ca. 2 g. Davon werden etwa die Hälfte durch die Nahrung aufgenommen, die andere Hälfte im Körper produziert. Der biochemische Prozess der Leistungssteigerung durch Kreatinsupplementierung basiert vereinfacht gesagt auf der Einlagerung von Kreatinphosphat im Körper. Phosphat wird im Kurzzeit-Energiezyklus verbraucht indem ATP zu ADP reduziert wird unter Verlust von Phosphat zur Muskelkontraktion. Das energiearme ADP regeneriert wieder zu ATP indem es sich das notwendige Phosphat vom eingelagerten Kreatinphosphat holt und somit wieder zur Energiebereitstellung zur Verfügung steht.
    Die normalerweise verfügbare Menge an Kreatinphosphat im Körper reicht für Maximallei-stungen im Bereich von 10-15 Sekunden. Nach intensiver Belastung wird nach etwa 10 Se-kunden Erholung ca. 30-50% der ursprünglichen Konzentration an Kreatinphosphat regene-riert. Nach 30 Sekunden sind es ca. 45-70% und nach 3 Minuten ca. 80-90%. Üblicherweise ist 4-6 Minuten nach intensiver Belastung die Ausgangskonzentration an Kreatinphosphat wieder erreicht. Eine grosse Kreatinphosphat-Reserve erleichtert die Erholung, vor allem die Resynthese des Glykogens. Damit ist Kreatin für alle intensiv trainierenden Sportler interessant. Auch für Ausdauersportler, die nicht das gesamte Körpergewicht zu tragen haben (Velo, Bike, Schwimmen) und für die eine Gewichtszunahme eine untergeordnete Rolle spielt.









    ..

  4. #4

  5. #5

  6. #6
    Der Beitrag ist IMHO nicht empfehlenswert.
    Dort stehen einfach zuviele Dinge, die ich nicht glauben kann.

    Kreatin wirkt 24 Stunden ? Keine Aufladephase ????
    Und und und.

  7. #7
    es ging ja auch darum wie es hergestellt wird nicht um die wirkungseise! erst lesen dann meckern

  8. #8

  9. #9

  10. #10
    Ich wusste einfach nicht was ich schreiben sollte. Aber irgendwas wollte ich dazu sagen.

  11. #11

  12. #12

  13. #13
    Zitat Zitat von headchecker
    Zitat Zitat von Matheo
    ???
    mmh, weiß selbst net genau