Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1

    übertraining - wie besser dosieren?

    hi, durch nen thread im ernährungsforum , bin ich jetzt dazugekommen meinen trainingsplan zu überdenken:

    und zwar trainier ich vier tage die woche, als anhalt hab ich mich an ein buch von berendt breitenstein gehalten und mein training auf 2 tage brust/trizeps/beine sowie rücken/schulter/bizeps gesplittet.(so stehts dadrinn )

    das brusttraining klappt auch wunderbar, ich mach mit 3 mins pause zwischen den sätzen jeweils 3 wh bank; schräg nach oben/unten, fliegende und für den trizeps extra nochmal engbank. damit bin ich inner guten h fertig, was ok ist, denke ich.
    (leider zu unregelmößig noch 3 sätze kniebeugen)

    der andere tag is da problematischer:

    ich mach grundsätzlich immer 3 wh pro übung und zwar:

    bizepscurls
    reversecurls
    handgelenkcurls

    -die beiden letzteren wie man sieht extra für di8e unterarme, da ich recht dünn bin bzw war und grad hier mehr masse aufbauen wollt - sieht ja ziemlich dumm aus , wenn man da mit so stelzchen ankommt

    für den rücken wie gesagt 3 mal langhantelrudern vorgebeugt, für die schultern nackendrücken, rudern stehend und für den nacken schulterheben.

    wenn ichs so recht betrachte ist das ja ziemlich viel , hab von daher immer bis jetzt 2mal am tag trainiert mit 3,4 h pause zwischendurch. nun haben aber hier einige geschireben, dass das net so glücklich wäre - ich dacht aber dass sich die muskeln in der ruhephase über die 2,3 tage dannach aufbauen - was ist an der splittung so schädlich?

    oder wüsstet ihr wo ich mir die eine oder andre wh pro satz sparen könnt? - ich mach wie gesagt immer 3, verlier ich denn nicht an effektivität, wenn ich bei einigen nur 2 mach?schien mir jedenfalls logisch...

    na ja hoff ihr könnt mir auf die sprünge helfen - ach ja bitte freundlich hab meine infos aus diesem buch, von daher

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    handgelenk curls? sicher, dass das im buch von breitenstein drin stand? kann ich mir nicht vorstellen, wie auch immer, handgelenk curls sind völliger humbug und flexen dir das handgelenk schneller, als dur "curl" sagen kannst. deine unterarme werden dadurch auch nicht schneller größer, grundübungen + bizeps training reichen völlig, also vergiss das mal schnell wieder.
    irgendwie hast du alles durcheinander geschrieben und ich check jetzt nicht wirklich, wie der genau abläuft. seh ich das jetzt richtig, dass du 3 bizeps/arm-übungen trainierst und nur läppische 3 sätze für den rücken machst? das ist völlig falsch und ich glaube auch nicht, dass das so in dem buch stand.
    so, wie du es hier dargelegt hast, ist an vielen dingen vieles falsch, das seperate nackentraining hast du wohl auch noch überflüssigerweise selbst hinzugefügt?
    ich stelle mir das jetzt so vor, dass du dich an dem plan im buch orientiert hast und dann versucht hast, ihn auf deine "bedürfnisse" zu ändern. ist aber etwas daneben gegangen
    schmeiss doch mal die suchfunz an und guck dir einige trainignspläne an, oder lerne die basics, dann kann man sich in den meisten fällen selber helfen.

  3. #3
    [quote="8pack"]
    ich stelle mir das jetzt so vor, dass du dich an dem plan im buch orientiert hast und dann versucht hast, ihn auf deine "bedürfnisse" zu ändern. ist aber etwas daneben gegangen
    quote]

    das kommt dem recht nahe

    ich könnt natürlich suchen, aber ob ich ein trainigsprog finde, dass auf 4 tage so veteilt ist, wie mins?
    vielleicht könnt ihr mir einfach sagen, was sinnvoll ist, mit wieviel whs

    ach ja:die handgelenkcurls z.bspl stehen nicht in dem plan, sondern sind bei den übungen aufgeführt - ich hab sie einfach dazu genommen - und was ist denn a nackentraining/shrugs auszusetzen?

  4. #4
    Speziell für die Unterarme gibt es so eine Stange, woran ein Seil befestigt ist und an welchem man am unteren Ende die Schreiben dranhängt. Ich weiß jetzt nicht genau, wie man das bezeichnet. Jedenfalls nehme ich das immer für die Unterarme und ist auch schonend für die Gelenke.

  5. #5

  6. #6
    hm, einige grundprizipien hast du dann aber trotzdem nicht verstanden. und zwar das die großen muskelgruppen mehr uebungen abkriegen als die kleinen und das es nicht mehr erfolg bringt mehr uebungen auszuueben

  7. #7
    Speziell für die Unterarme gibt es so eine Stange, woran ein Seil befestigt...
    ich trainier aber zu hause

    Egal, kannst du dir für sehr sehr wenig Geld selber bauen.
    Such mal in der Suchfunz oder bei google oder so unter "Handgelenkroller", da müsstest du eigentlich irgendwo ne Bauanleitung oder so finden. Aber Falls du mit meiner Krüppel-Bauanleitung was anfangen kannst:

    Ein 30 Cm Langer Besenstiel (oder so), in der Mitte ein Loch bohren, da eine ca. 130cm lange Schnur durchziehen. An dem einen Ende einen dicken knoten machen, so dass das Band nicht durchflutscht. An der anderen Seite eine Leichte Hantelscheibe (z.B. 2kg) binden.
    Dann Die Stande mit beiden Händen und ausgestreckten Armen nach vorne Halten (vom Gesicht weg) und das Gewicht dann laaangsam hoch-und-runter rollen.

  8. #8
    @ ronny jo das kenn ich - isses echt o praktisch?

    dann an die andrenflahexer)

    gut, also die großen mit 3, die kleinen eher 2 sätze, oder wie?

    jetzt mal ganz doof, bitte eben aufzählen...?
    was sind große, was kleine muskelgruppen, hört sich vielleicht dämlich an, will aber nicht wieder daneben liegen

    wie oft und lang wendet man den handgelenkroller denn so an?

  9. #9