Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24
  1. #16
    josh78, MERKE: Muskeln wachsen während der Regenerationszeit, nicht während dem Training!!! Jeden Tag trainieren währe kontraproduktiv. Nach einer intensiven KB- oder KH-Einheit wirst du froh sein, wenn du mal ne Pause machen kannst KB und KH würd ICH von TE zu TE abwechseln, wie das bei dir am besten klappt mußt du ausprobieren - das kann keiner wissen.

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #17
    jo, ist klar, dass die muskeln in der regenerationszeit wachsen! beispielsweise beim train von brust, schulter/nacken, trizeps bis zum nächsten train der selben mg hatte ich bis jetzt einen tag pause. dadurch das sich am folgenden tag rücken, beine, bizep trainiert habe! bauch laß ich jetzt mal außen vor, mach ich nur noch einmal pro woche! ab nächster woche werde ich die pause etwas verlängern indem ich mittwoch nicht trainiere. dann würde der zyklus folgendermaßen aussehen: te1 montag, te2 dienstag, mittwoch pause, te1 donnerstag, te2 freitag, samstag und sonntag pause,.... meinste das ist genug regenerationszeit?
    hab heute übrigens das erste mal jemanden bei mir im gym kh machen gesehen. hab ihn mal drauf angesprochen und er meinte, er sei der einzigste hier im gym der darauf schwört, die anderen, einschließlich trainer, sehen das eher kritisch, da es oftmals zu lasten des rückens geht! fazit: ich teste es einfach mal ab nächster woche!
    danke für die antworten und

    gruß

  3. #18
    @ seppl, du meintest, dass du mit einem 2er Split am besten klar kommen würdest. Mich würde mal interessieren wie du dein Training aufgebaut hast. Kannste den mal posten???

  4. #19
    Hi
    hätte da noch kruz ne Frage zum Trainingsablauf.
    Meine Trainerin meinte das es egal ist in welcher Reihenfolge ich die Übungen mache. D.h ich mache erst ne Bauchübung und danach was für die Arme und dann wieder Bauch oder so. Ich mache noch GK und das seit drei Monaten. Ist der Ablauf wirklich egal?

    gruß drummer

  5. #20
    Ist der Ablauf wirklich egal?
    MÖÖÖÖÖÖÖÖP! FAAAALSCH!

    Schöne grüße an die Trainerin, ne B-Lizens ist schon was tolles.

    Erst die großen Muskelgruppen, dann die kleinen. Alle Übungen für eine Muskelgruppe hintereinander ausführen (es sei denn du machst ein Zirkeltraining).

    Für die großen Muskelgruppen braucht man eben mehr Power, deshalb werden sie zuerst trainiert.
    Wenn du vor einer Grundübung (z.B. Klimmzüge) den Bizeps trainierst, schaffst du wohl keinen einzigen Klimmzug mehr.

  6. #21
    Was sind denn die großen Muskelgruppen.? Oh mann das kann ja echt nit sein das die Trainer so wenig Plan vonm der Materie haben. naja machste nix...

  7. #22
    Beine, Rücken, Brust sind große Muskelgruppen, Bizeps, Schultern, Trizeps, Bauch sind Kleine ... hoffe das waren jetzt alles Muskelgruppen

  8. #23
    was sind denn die großen muskekgruppen?

  9. #24
    was erwartest du dir da für eine Antwort O_o habe ich ja oben geschrieben

    sind eben größer ... das größer bezieht sich auf die Fläche und das Volumen, daher braucht der Körper mehr Energie um sie zu kontrahieren und der Muskel mehr Reize um zu wachsen, mehr kann ich dazu nicht sagen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12