Hab neulich einen interessanten Artikel zum Thema "Eiweißmast" gelesn. Verfasst von einem ARZT und Ernährungswissenschaftler, der sollte davon eigentlich was verstehen.
Darin wurde der hohe Eiweißkonsum von Bodybuildern kritisiert. Der Verzehr von Eiweiß in großen Mengen sei bedenklich, hieß es. Die von Bodybuildern befolgten Pläne von 2 g Protein kg/Tag seien gerade noch im grünen Bereich. Nehme man noch größere Mengen zu sich, würden die Niere und andere Organe deren Aufgabe die Befreiung des Körpers von Giftstoffen ist geschädigt, da sich das Eiweiß dort ablagert und die Gefäße verstopft. Dies ist ja ein uns allen bekanntes Problem.
Eine weitere Aussage machte mich jedoch stutzig: "Der hohe Eiweißkonsum von bis zu 2g pro kg Körpergewicht pro Tag ist schlichtweg unnötig!"
Der Eiweißbedarf eines Bodybuilders werde durch die "normale" tägliche Ernährung ausreichend gedeckt, auf Magerquark, Thunfisch extra und vor allem die Proteinshkes könne guten Gewissens verzichtet werden. Vor allem die Shakes dienten nur dem Selbstbewusstsein und der Motivation, der Nutzen aber sei gleich 0, da das gesammte Eiweiß Messungen zu Folge wieder ausgeschieden werde. Die Hersteller der Shakes hätten demzufolge einfach eine clevere Geschäftsidee gehabt. Selbst Vegetarier könnten noch relativ gut mithalten, hieß es weiter.
Der Bericht hat mich zum Nachdenken angeregt, vielleicht tut er das gleiche bei euch.