Ach weißt Du, ich hatte einen BMW 520i mit einem Leergewicht von 1.600 kg und 150 PS Leistung, Baujahr 1994 (die Motorgeneration kam schon 1990 auf den Markt), der hat 8,3 Liter Kraftstoff verbraucht. Und dann nimm mal einen ach so modernen Golf des aktuellsten Modells mit Benzinmotor und vergleichbarer PS-Zahl, und gucke mal was er verbraucht, obwohl er deutlich weniger wiegt. Da hast Du Deine "Sparsamkeit", alle kleinen Fortschritte wurden über höhrere Fahrzeuggewichte gleich wieder verheizt oder es gibt gar keine wirklichen Verbrauchsvorteile.
Im übrigen interessiert Umwelt und Klima überhaupt nicht, ob Du 10 Liter Sprit in einem leistungsstärkeren oder einem leistungsschwächeren Auto verbrennst, 10 Liter sind 10 Liter, der Effekt auf das Klima identisch, auch wenn Du dafür 165 kg mehr Auto spazierenfährst oder der Wagen spritziger zu fahren ist. Für die Umwelt brächte es nur dann was, wenn die Autos z. B. statt 10 Litern Benzin nur 6 Liter verbrauchen würden.