DAS kann ich Dir aber ausnahmsweise mal ganz genau sagen: Stihl ist da eigentlich völlig unschuldig dran- die Chinesen haben Stihl für sich entdeckt. Gibt kaum eine Marke, die so mit Markenpiraterie zu kämpfen haben, wie die, und das Schlimmste ist: Die Nachbauten sind so perfekt, daß selbst langjährige Mechaniker der Marke die echten nicht von den unechten unterscheiden können! Stihl hat im letzten Jahr so derbe Reklamationen erhalten , weil die Nachbauten zwar genauso aussehen wie die Echten, leider aber nicht dieselbe Qualität haben. Stihl hat da mehrere Prozesse führen müssen und viel Geld verloren, deswegen haben die daraus die Konsequenz gezogen, ihre Produkte nur noch im Laden zu verticken. Da hab ich schon ein gewisses Verständnis für.