Zitat:
Bei dem Turm kann man wie gesagt auch Dips machen, also mach ich sie ab jetzt mit dem Turm und nicht auf der Bank oder?
Jepp.
Zitat:
Ich muss halt aufpassen dass ich mich dabei vorbeuge um mehr die Brust anzustrengen und weniger den Trizeps.
Korrekt.
Zitat:
Frage ist, warum wird immer bei den 2er Splits empfohlen, den Nacken (mit Shrugs) am Schluss vom ersten Split zu trainieren, sprich nach Brust, Oberschenkel und Bizeps in meinem Fall? Nacken hat doch viel mehr mit Schultertraining was gemeinsam oder nicht? Und das wäre bei mir doch beim 2. Split dabei!!
Die Waden haben auch mehr mit den Oberschenkeln zu tun als mit dem Rücken, trotzdem sind sie in den meisten meiner TPs nicht in der Oberschenkel-TE. Es gibt keinen Grund Schultern und Nacken in einer TE zu trainieren, es sei denn man macht Push and Pull.
Zitat:
wann und wie weiß ich ob ich von dem 2er auf einen 3er-Split umsteigen soll/kann/muss?
Ich habe teilweise echt sehr langen Muskelkater teilweise, und das ist richtig unangenehm, eine Region zu trainieren, in der ich noch nen Muskelkater habe.
Feste Richtlinien gibt es dafür nicht, manch einer trainiert ein Leben lang mit dem 2er und fährt super damit. Bezüglich des Muskelkaters kann man entweder den 2er nach Push and Pull splitten, so daß man die verkaterten Muskeln erst nach 4 Tagen wieder bearbeitet, oder man steigt auf den 3er um, wo es sogar 7 Tage dauert bis die selbe TE sich wiederholt. Nachteil des 3ers ist, daß man pro Muskelgruppe deutlich mehr Sätze machen muß, was in der Regel nur für Fortgeschrittene was ist. Auch habe ich mit 2ern besser aufbauen können als mit 3ern, was daran liegen dürfte daß dort die Superkompensation nicht oder kaum ausgenutzt wird.
Zitat:
Ist es schlecht, bei Muskelkater zu trainieren?? Oder tuts einfach nur etwas weh aber schadet nicht?!
Muskelkater ist ein Symptom für Mikroverletzungen im Muskel, genauer an den Myofibrillen, und er verschwindet nach deren Heilung. Training bei MK bedeutet insoweit trainieren bei Verletzung, was diese verschlimmern oder zumindest wesentlich verlängern kann. Ein ganz leichter Rest-MK ist kein Problem, aber bei jedem deutlichen MK sollte man noch auf eine erneute Belastung verzichten.