Ja, und dann schau ich mir den 55iger Oberarm von Andreas Frey an und dann schau ich mir mal den der Wissenschaftler an:lol:.
Luc, wenn ich mich hinsetzen würde, und die aufgeführten Quellen aus Muscle& Fitness und Sportrevue raussuchen und lesen würde, würde da nun mal das gegenteilige Ergebnis in einer Studie von anderen Leuten stehen.
Ich hab in meinem Leben Dutzende von Büchern zum Thema Stoffwechsel und Diäten gelesen- jedes dieser Bücher hat im Anhang mindestens 2 Seiten wissenschaftliche Quellenangaben dazu, daß ihre Theorie die richtige ist.
Und jede Zweite davon ist völlig konträr zu einer, in der dasselbe Thema abgehandelt wurde.
Bestes Beispiel ist die Theorie, daß Süßstoffe dick machen- 1997 von der Uni Hannover im Versuch widerlegt, allerdings mit Hinweis auf die Tatsache, daß man nur mit einer geringen Zahl von Probanden ( es waren rund 20) gearbeitet hätte und daraus nicht allegmeingültige Schlüsse ziehen könne- was mal sehr seriös ist.
2008 von Focus verbreitet: Süßstoffe machen doch dick! Erforscht von Susan Swithers und Terry Davidson von der Purdue-Universität an Ratten.
Dieser Test ist in den nächsten Jahren dann dermaßen auseinandergenommen worden und als völlig unsinniger Versuchsaufbau von der Fachwelt entlarvt worden.
Eben Focus verbreitet dann 2011: Süßstoffe machen nicht dick! Diesmal werden Ergebnisse einer neueren Studie herangezogen, die als wissenschaftlich seriöser gilt.
Ende 2011 als Stevia eingeführt wird, überlegt man es sich dann wieder anders....
Was ich damit sagen will, ist, daß gerade in der Ernährungswissenschaft intensivst geforscht wird und heute verteufelt wird, was gestern noch als bewiesen galt und daß viel geschlussfolgert wird, was später widerrufen wird.
Einen schönen Artikel zu der Hysterie kann man hier lesen:
http://www.wissenswerkstatt.net/2008...ttnotiz-lxiii/
Wie also reagiere ich nun auf das, was ich die letzten 20 Jahre so mitbekommen habe?
Ganz einfach:
Ich gucke mir Leute an, die es schaffen, selbst überdurchschnittlich gut auszusehen oder wie mein damaliger Mentor BamBam Erik Dreesen Dutzende von Athleten vorwärts zu bringen und frage mich dann: Was machen die? Wenn man Glück hat, kann mans wie ich live erleben. Ich hab meinem Mann mal zum Geburtstag nen EP von eben BamBam geschenkt- darin gab es keine grossen Veränderungen zu dem, wie Achim immer schon gegessen hat, aber eine Veränderung war die, daß er nach dem Workout nen Wheyshake und ne Flasche Malzbier zu sich genommen hat- und damit als langjährig Trainierender innerhalb von ca 5 Monaten 2-3kgs mehr Muskelmasse aufgebaut hat. Klitschko hat mit Vitargo gearbeitet, andere tuns mit Joghurt Gums ( und da steckt dann keine Suppindustrie hinter, es sei denn, Katjes wäre da eingestiegen).
Ich bin immer gut gefahren damit, mir anzuschauen, was in der Realität funktioniert und was nicht.
Dazu kommt, daß ich mir eben anschaue, was denn so in den einschlägigen BB-Zeitschriften steht- die sollten es wissen, sonst wären sie schnell vom Markt, wenn sie über Jahre falsche Dinge schreiben würden. Und da hat gerade die Sportrevue in ihrer Mai-Ausgabe nen Artikel: Ernährung für Anfänger.Und da steht genau als Tipp 5: Schnell verdauliche KHs -in Klammern Zucker - vor und nach dem Workout. Und genau in diesen Zeitschriften stehen meist auch als erstes die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Ernährung drin, sofern sie für Bbler interessant sind- zumindest als kleine Notiz mit Quellenangabe.
Nun können wir beide uns weiter zanken, ob Deine Wissenschaftler recht haben oder meine Quellen sicherer sind,es wird aber zu nix führen. Also belasse ich es bei dem, was ich geschrieben habe und überlasse dem Threadsteller, sich zu überlegen, was er in Zukunft macht. Er hat ja jetzt die Qual der Wahl.