Zitat von
robert234
Wer diskopumpermäßig trainiert, schließt damit natürlich nicht die Wachstumsfugen an den Beinknochen, er kann daher trotz des Trainings in der Körperlänge weiterhin "planmäßig" größer werden. Allerdings können sich die Proportionen zwischen den trainierten Armen und den nicht trainierten Beinen dann etwas verschieben.
Wer jedoch mit sagen wir 15 oder 16 Jahren schwere KB macht, oder schwer auf der Beinpresse trainiert, wird aller Wahrscheinlichkeit nicht zu der Körpergröße aufwachsen, die ihm eigentlich in die Wiege gelegt wurde.
Aus gesundheitlicher Sicht ist die Körpergröße der unwichtigste Aspekt an einem zu frühen schweren Training. Wenn man sich mal die Entwicklung der durchschnittlichen Körpergröße in den letzten 100 Jahren ansieht, so wurden die Menschen kontinuierlich größer, je später sie geboren wurden. Im gleichen Zeitraum änderten sich aber auch grundlegend die Arbeits- und Lebensbedingungen, die körperlich schwere Arbeit nahm durch Mechanisierung und Automatisierung immer weiter ab und der einstige Regelfall, mit 14 Jahren aus der Schule abzugehen und ins Arbeitsleben einzutreten, ist heute kaum noch vorstellbar.
Daraus kann man den Schluß ziehen, daß es einen signifikanten Einfluß frühzeitig hoher körperlicher Belastungen durch schwere Arbeit ("Knochenarbeit") auf die Körpergröße gibt. Zwar hat sich in Teilgruppen der Bevölkerung auch die Ernährungslage in diesem Zeitraum verbessert, aber Bauernfamilien mit florierenden Höfen hatten zu allen Zeiten gut und reichlich zu essen, selbst während der Kriegsjahre, trotzdem waren die Leute dort eher klein. Allerdings mußten dort eben selbst die Kinder schon tüchtig mit zupacken, statt Gammeln am PC hieß es Kartoffeln schippen, Mist karren, Rüben schleppen usw. .
Meine Mutter ist 15 cm kleiner, als ihre Schwester. Während diese Schwester das Abitur machte und später studierte, mußte meine Mutter schon als junges Mädchen schwer auf dem Hof schuften. Zur Zeit ihrer Konfirmation waren die Mädels übrigens noch fast von identischer Größe.