Ja wessen Problem ist das wohl? :mrgreen:Zitat:
Druckbare Version
Ja wessen Problem ist das wohl? :mrgreen:Zitat:
Eine Sekunde soll also 10^9 kg entsprechen.
Die Masse der Erde ist vielleicht 10^22 kg, also sind es 10^13 Sekunden.
so fabi fehlt noch dann löse ich
10^12 Sekunden
Auflösung:
Die Erde hat sage und schreibe 5,972 x 10^24 kg Masse
Das ergibt also 5,972 x10^15 Sekunden.
Das entspricht 189.370.877 Jahren
Muss man sich mal vorstellen wie riesig bzw. schwer unser Planet ist...
Punkt für unseren Space Nerd rv
248,8 Punkte robert234
172,7 Punkte LordXerxes
147 Punkte -fabian-
143,4 Punkte rv
84,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Das kommt schon hin, da schon all das Zeug an der Oberfläche so schwer ist, und dann geht’s noch 6000 km in die Tiefe!
Was bezeichnet man als „Wege ins Chaos“?
Entropie?
Entropie hat nicht direkt etwas mit Chaos zu tun.
Tipp: Ich lasse auch eine "billige" Antwort gelten.
bin raus, habe keine Idee
Wenn etwas unkontrolliert passiert.
Chaos Computer Club
Die Ampelregierung ist ein Weg ins Chaos. :mrgreen:
Ich hätte eine simple Antwort gelten lassen wie „Ein System, das zu Chaos fähig ist, aber gerade regelmäßiges Verhalten aufweist, geht meist auf ganz bestimmte Weisen bzw. Wege ins Chaos über.“ — ein solcher Weg ist über Periodenverdopplung: So tropft ein leicht tropfender Wasserhahn bspw. alle 2 Sekunden, also mit einer einzigen Frequenz. Bei zunehmend stärkerem Tropfen stellt man fest, dass sich weitere Tropfenfolgen bilden, und es werden dann interessanterweise immer doppelt so viele Frequenzen, also zunächst 2, dann 4, 8, … Frequenzen, bis bei unendlich der Wasserhahn einfach chaotisch tropft.
Aber auch im Chaos gibt es vorhersagbare Bereiche (Beispiel Wetter); und nichtlineare Systeme (die zu Chaos imstande sind) sind äußerst wichtig für Strukturbildungsprozesse, also quasi das Gegenteil von Chaos!
Beispiel hier sind Wurzeln, Blutgefäße, Äste… mit ihren Verzweigungen, die vorteilhafte Eigenschaften aufweisen (z.B. Ausfüllen eines großen Volumens für besseren Flüssigkeitstransport — Stichwort Fraktale).
Lineare Prozesse sind übrigens nie chaotisch und gut vorhersagbar (aber auch langweilig / arm). Wäre bspw. das Wetter linear hätten wir dann Aussagen wie „Bei 10% mehr Sonnenschein ist der Wind 10% stärker.“
Im Internet gibt es urste Artikel zu diesem leiwanden Gebiet der Chaostheorie, z.B. hier (bloß bei mir ohne Bilder) Ansehen ?
Ich geb Volker mal den Punkt!
248,8 Punkte robert234
172,7 Punkte LordXerxes
147 Punkte -fabian-
143,4 Punkte rv
85,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Die Ampel tropft doch auch, weil sie nicht dicht sind. :ratlos:
Wer war der letzte Kaiser Österreichs?