Das hätte den General mit Sicherheit beleidigt. ^^Zitat:
Druckbare Version
Das hätte den General mit Sicherheit beleidigt. ^^Zitat:
Generalinspektor
Armeegeneral
Der hatte vier Sterne, aber immerhin, es geht in die richtige Richtung.Zitat:
Oberleutnant
Um Himmels willen, VOLKER! ^^Zitat:
Man erkennt den Ungedienten.
Generalleutnant
Das wäre er in der Bundeswehr. Aber es ging um die NVA.Zitat:
Brigadegeneral
Auch Bundeswehr. ^^Zitat:
Tipp: Den gesuchten Rang gab es schon in der Wehrmacht, auch bei den Russen, nicht aber bei der Bundeswehr.
Sturmgeneral
Tipp: Der Wehrmachtsgeneral Alfred Jodl trug zuletzt auch den gesuchten Dienstrang.
Kommandogeneral...
Streitkräftegeneral
Ich sehe es ein, Ihr Ungedienten bringt es nicht zusammen. Daher löse ich auf: Gesucht war der Generaloberst.
In der DDR gingen die Generalsränge so:
- Generalmajor (1 Stern)
- Generalleutnant (2 Sterne)
- Generaloberst (3 Sterne)
- Armeegeneral (4 Sterne).
Im Kriegsfalle wäre der DDR-Verteidigungsminister, sonst Armeegeneral, zum Marschall der DDR befördert worden.
Diese Rangbezeichnungen entsprechen auch den Rängen in der Sowjetarmee und heute der russischen Armee.
Anders bei der Bundeswehr:
- Brigadegeneral (1 Stern)
- Generalmajor (2 Sterne)
- Generalleutnant (3 Sterne)
- Generalinspekteur (4 Sterne).
Ersatzfrage: Was ist der Unterschied zwischen einem Polen und einem Arzt?