Das ist es nicht. Motoren sind ja auch aus Metall, das wäre ja schlimm. :mrgreen:Zitat:
Druckbare Version
Das ist es nicht. Motoren sind ja auch aus Metall, das wäre ja schlimm. :mrgreen:Zitat:
Ich vermute, dass der Diesel damals noch echter Diesel aus reinen Mineralöl war oder die Kanister waren früher einfach 100% dicht. Coole Frage :icon_rabbit:
Das ist mir noch zu vage, scheint sich aber in die richtige Richtung zu bewegen.
Früher wurden dem Diesel noch Additive zur längeren Haltbarkeit etc. zugemischt, ähnlich wie beim Premium Heizöl. Jetzt ist dies aber nicht mehr erlaubt/verbreitet und daher hält der Diesel nicht mehr so lange.
Das Auto steht aber nicht monatelang mit derselben Tankfüllung rum.Zitat:
Der Diesel enthält Schwebstoffe, die sich absetzen.
robert234, ich benötige mehr Details, was ist vage. Kanister ist Kanister, das einzige was da "schlecht" sein kann ist der Verschluss und den hab ich erwähnt. :ratlos:
Ich brauche auch mehr Details, um beurteilen zu können, ob Deine Vermutung richtig ist. Derzeit wirfst Du einen undichten Kanisterverschluß in den Ring, aber auch "echten" Diesel. Die Ursache ist jedoch eindeutig benennbar und eigentlich ziemlich bekannt.
dann bin ich raus :ratlos:
Na das wird wohl nichts. Die richtige Antwort wäre gewesen: Der heutzutage pflichtig dem Diesel zugesetzte Bioanteil wird binnen eines Zeitraumes von etwa einem halben Jahr, mitunter auch schneller, durch Bakterien denaturiert. Im Kanister befinden sich dann neben Diesel auch Wasser, Bakterien und eine trübe schleimige Plörre. Das nennt man auch "Dieselpest". Würde man das in einen modernen Dieselmotor mit Common Rail System tanken, riskiert man einen Ausfall vom Einspritzsystem oder gar einen Motorschaden, falls der Motor überhaupt noch anspringt. Aber auch einfachere Motoren, etwa an Notstromgeneratoren, kommen mit dem pestigen Dieselkraftstoff nicht klar. In solchen Anlagen wird der Diesel ja normalerweise umfänglich für den Notfall bevorratet, aber nicht regelmäßig verbraucht und ersetzt. Das setzt regelmäßig die Netzersatzanlagen außer Betrieb. Das ist Fortschritt.
Ersatzfrage (darf auch geschätzt werden): Wie viele Regierungspräsidien / Regierungspräsidenten gibt es Stand heute im Bundesland Brandenburg?
wow, hätte nicht gedacht dass in einem Milieu wie Diesel Bakterien wachsen können...
Ich schätz einfach mal 7
Elf..
Ich schätze 9
6.......
Na warten wir noch auf das Gebot von lanos, dann bekommt einer den Punkt.
Ich hatte schon gedacht, dass das mit dem Biozeug zusammenhängt, aber nicht inwiefern der jetzt schadet. Interessante Sache.
5 ....