Aber eigentlich lautet die Antwort für den aktuellen Bundestag 0, schließlich ist heute Sonntag :redface-new:
Druckbare Version
Aber eigentlich lautet die Antwort für den aktuellen Bundestag 0, schließlich ist heute Sonntag :redface-new:
Du weißt schon wie die Frage gemeint war^^
Gegenständlich ist nicht, wie die Frage gemeint, sondern wie sie gestellt ist! :motz1: (Robert-Modus)
Auf jeden Fall viel zu viele. Ich werfe mal 812 in den Ring.
Dann pack ich mich mal in die Mitte mit 780
Es sind 736 Abgeordnete und unser SV liegt am dichtesten dran.
201,5 Punkte robert234
130,7 Punkte LordXerxes
119 Punkte -fabian-
104,5 Punkte rv
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte SuperVegeta
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkt Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
"Fire-and-Forget"
Aus welchem Bereich kommt dieser Ausdruck und was ist damit gemeint?
Aus dem Bestattungswesen. Feuerbestattung und Leichenschmaus.
Aus dem Kapitalismus :motz1: Oder dieses Abfeuern von irgendwas was dann explodiert / von alleine seine Arbeit macht.
Ich denke es kommt aus dem Militär der Amerikaner. Aber was das genau bedeutet weiß ich nicht.
Das kommt aus der Raketentechnik, das Waffensystem wird gestartet und braucht dann nicht weiter von der abfeuernden Stelle gesteuert oder überwacht zu werden. Somit kann gleich das nächste Ziel ins Visier genommen werden. Auch die sogenannte Loitering Munition gehört dazu, diese verweilt längere Zeit in einem Zielgebiet und sucht sich dann selbständig ein lohnendes Ziel.
Fire-and-Forget (engl. für „selbst zielsuchend“, wörtlich etwa „abfeuern und vergessen“) bezeichnet im Militärjargon die Fähigkeit von Lenkflugkörpern, Ziele ohne weitere Unterstützung der Feuerplattform, des Schützen oder sonstiger externer Hilfsmittel anzusteuern. Ab dem Moment des Abschusses steuern solche Waffen selbständig zum Ziel, beispielsweise durch eine Infrarotlenkung oder eine aktive Zielsuchlenkung mit eigenem Radar.
Ansehen ?
:icon_rambo: Robert kriegt den Punkt. rvs Formulierung war leider zu schwammig, auch wenn er im Kern das richtige meinte. Er erhält hierfür immerhin 0,1 Punkte.
202,5 Punkte robert234
130,7 Punkte LordXerxes
119 Punkte -fabian-
104,6 Punkte rv
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte SuperVegeta
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkt Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
Stalin scheiterte im Winterkrieg 1939/1940 am viel kleineren Finnland. Welche Maßnahme Stalins im Jahre 1937 war vor allem für das Desaster der sowjetischen Armee im Winterkrieg verantwortlich?
Die neuen Stiefel der Soldaten konnten der Kälte nicht stand halten.
Keine Winterreifen der Panzer?