Ja, und Ruth erlaubt Laufband nur, wenns schneit, hagelt,friert oder Hunde und Katzen regnet. Aber ihre Programme wirken. Wenn man sich daran hält.
Druckbare Version
Ja, und Ruth erlaubt Laufband nur, wenns schneit, hagelt,friert oder Hunde und Katzen regnet. Aber ihre Programme wirken. Wenn man sich daran hält.
Was ist denn gegen ein Laufband zur Konditionssteigerung einzuwenden? (überleg auch mir demnächst eins zuzulegen und den alten Crosstrainer mal auszusortieren)
Das kann Ruth besser erklären....
Grundsätzlich nichts, allerdings ist die Belastung einförmiger auf dem Band, ebenso die Geschwindigkeit. Man kann es mit Training an Geräten gegenüber Freihanteln vergleichen.Zitat:
Was ist denn gegen ein Laufband zur Konditionssteigerung einzuwenden?
Eine Straße ist nie ganz eben, man braucht also die Stützmuskulatur, um auszugleichen.
Bzgl. Geschwindigkeit variiert man auf der Straße immer ein wenig, es geht auf und ab, der Körper muss sich also ständig anpassen.
Programme auf Laufbändern bieten zwar auch unterschiedliche Steigungen und Geschwindigkeiten, innerhalb eines Abschnitts sind diese aber dennoch immer gleich.
Außerdem hat man draußen entschieden mehr Sauerstoff zu Verfügung und weniger Studiomief.
:-)Zitat:
Ja, und Ruth erlaubt Laufband nur, wenns schneit, hagelt,friert oder Hunde und Katzen regnet. Aber ihre Programme wirken. Wenn man sich daran hält.
Das Beste wäre in Deinem Fall eine Tartanbahn, die es hoffentlich um Euer Fussballfeld herum gibt, im Wechsel mit anderen beliebigen Strecken. Nach 10-15minütigem Aufwärmen solltest Du zunächst ganz kurze (100-200m)Intervalle auf Zeit machen, diese später auf 400m ausdehnen. Bsp: 10 mal im Wechsel 200m laufen und 100m langsam traben. Anschließend 10Min. abwärmen.Zitat:
Reicht das Laufband?? Geht auch Fahrrad fahren?
Was würdest du genau Vorschlagen?
Du kannst auch eine beliebige Waldstrecke suchen und dort abwechselnd 2 Min. schnell und 1 Min. langsam (oder 3-4Min. schnell und 2 Min. langsam) laufen.
Vielen Dank euch allen !
Wenn ich "WersHatDerHats" doch richtig verstanden habe liegt sein Problem doch ausschließlich im Sprintbereich!
Was Ruth vorschlägt ist vollkommen richtig und kann ich aus meiner langjährigen Trainingserfahrungen auch nur bestätigen. Jedoch ist diese Art des Trainings für Fußballer ein Teil der "Vorbereitung" auf die Saison um eine Ausdauerbasis aufzubauen.
Ich würde dir vorschlagen das Programm von Ruth mal 2, 3 mal die Woche für einen Monat durchzuziehen um eine Basis zu haben, dann aber in den Bereich zu wechseln der für Fußballer wichtiger ist und das sind die Kurzstrecken! Also wirklich die 5 bis 30m Sprints!