Schmelzflocken werden so hergestellt:
Man nimmt ganz normalen Hafer. Der wird gemahlen und mit Wasser zu einem Brei gerührt. Dann tropft man den Teig auf ein Backblech, drückt die Tropfen platt und trochnet die \"Plättchen\".
Rührt man diese Plättchen in eine Flüssigkeit, lösen sie sich wieder auf. Das heißt, sie \"schmelzen\"!
http://cdn-dus.chefkoch.de/img/smileys/wink.gif
Kernige Haferflocken sind einfach nur Haferkörner, die plattgewalzt wurden. Die \"schmelzen\" nicht, da es das ganze Korn ist!