DAS! Ist der grund warum wir dich wieder haben wollten :D :D :D
*mostrofldestages*
Druckbare Version
Alle klar, ich füge mich :icon_silent::icon_salut::D
sry, ich weiß ist ein altes Thema, aber eins hab ich nicht verstanden.
Dieses Phenylalanin, was in jedem Whey dabei ist, ist doch ne essentielle Aminosäure. Ist diese nur für Menschen mit Phenylketonurie oder auch jeden anderen gefährlich?
Ja das ist richtig. Phenylalanin ist eine essenzielle Aminosäure die in zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist und aus der unter anderem auch Tyrosin hergestellt wird (vom Körper). Stellenweise ist sie auch im Süßstoff (Aspartam) vorhanden. Menschgen mit einer Phenylketonurie haben einen gestörten Stoffwechsel, ihnen fehlt das Enzym Phenylalaninhydroxylase, welches das Phenylalanin dementsprechend abbaut / umwandelt / aufschlüsselt. Dadurch steigt die Phenylalaninkonzentration im Blut. Problematisch ist das bei Neugeborenen, weil sich sowas auf die Entwicklung des Gehirns auswirkt. Führt unter anderem auch zur Epilepsie, aber nach dem heutigen Stand der Technik wird sowas eigentlich relativ früh erkannt / diagnostiziert.
Menschen mit einer solchen Stoffwechselstörung sollten also in der Regel von ihrem Nachteil wissen und die Zufuhr an Phenylalanin kontrollieren bzw. diese nicht so hoch werden lassen. Aber ich sags mal so: wenn du bisher geistig gesund bist und keine der zahlreichen Symptome für Phenylketonurie hast, dann wirst du diese vermutlich auch nicht haben und alles ist tutti.
Wie gesagt. Bei Phenylketonurie liegt ein Mangel an dem oben genannten Enzym vor, der Körper kann es nicht richtig verarbeiten, ähnlich wie bei Laktoseintoleranz ein Mangel an dem Enzym Laktase herrscht.
Wenn du bis dato also nichts davon mitbekommen hast, dass du unter so einer solchen Symptomatik leidest oder noch nie deswegen Probleme hattest, dann ist es schlicht und ergreifend unwahrscheinlich, dass du sie hast. Soweit ich weiß, ist eine Phenylketonurie etwas, womit du mehr oder weniger geboren wirst und nicht - wie es bei Laktoseintoleranz üblich ist - auch noch nachträglich entwickeln kannst.Zitat:
Zitat von phenylketonurie.net
Zitat:
Zitat von wikipedia.de
Gibt es eigentlich irgendwelche Informationen, oder ist es bei euch auch so, dass man eine gewisse Toleranz gegenüber dem Süßstoff aufbaut?
Ich beobachte mich schon eine gewisse Zeit dabei, wie ich immer mehr Süßstoffe nehme, um die gewünschte Süße zu erreichen. :ratlos:
Ja, das kenn ich auch - könnte z.B. daran liegen, das du das Eine mal mehr nimmst und sich deine Geschmacksnerven auf ein höheres Level einstellen, so dass du instinktiv dann auch mehr nimmst, um die Süße zu erzielen.
Was dagegen hilft? Mal paar Tage bewußt kürzer treten und weniger nehmen oder bissl Abstienz, dann pendelt sich das wieder ein.
Habe ich gerade gegoogelt. Ich glaube auch, dass hier gilt, "die Menge macht das Gift". Aber welche Menge ...
Zitat:
Cola light enthält den Süßstoff Aspartam, dessen Süßkraft 200-fach höher ist als normaler Haushaltszucker. Aspartam besteht aus zwei Aminosäuren (Asparaginsäure und Phenylalanin), die auch natürlicherweise mit der Nahrung aufgenommen werden. Aspartam wird im Körper zu Asparaginsäure und Phenylalanin abgebaut. Da bei Patienten mit Phenylketonurie der Phenylalaninabbau gestört ist und unphysiologische Phenylalaninspiegel im Blut Schäden verursachen, müssen diese Patienten auf Aspartam-gesüßte Produkte vermeiden (Warnhinweis auf jeder Cola light Flasche!).
Neben Phenylalanin und Asparaginsäure entsteht beim Abbau von Aspartam auch Methanol, der in sehr hohen Mengen toxisch wirkt. Daher gibt es für Aspartam sog. ADI(acceptable daily intake)-Werte, die angeben, wieviel täglich aufgenommen werden können, ohne dass gesundheitliche Schäden zu befürchten sind. Der ADI-Wert liegt für Aspartam bei 40 mg/kg Körpergewicht/Tag. Daten einer italienischen Tierstudie deuten allerdings darauf hin, dass bereits geringere Dosen als bisher angenommen mit einem erhöhten Krebsrisiko einhergehen könnten. Ob der ADI-Wert auf 20 mg Aspartam /kg Körpergewicht/Tag gesenkt werden sollte, wird derzeit diskutiert.
Da in einem Liter Cola 110 g Kohlenhydrate enthalten sind, müsste der Aspartamgehalt bei einer Süßkraft von 200 in einem Liter Cola light bei 0,55 g liegen. Bei einem Körpergewicht von 60 kg entspräche dies 0,0092 g/kg Körpergewicht (= 9,2 mg/kg Körpergewicht) – also einer Menge, sowohl unterhalb des jetztigen ADI-Wertes als auch unter der evtl. als kritisch angenommenen Dosis liegt. Daher kann man davon ausgehen, dass der Konsum von 1 L Cola light nicht mit gesundheitlichen Gefahren verbunden ist.#
http://www.onmeda.de
Man erzielt bei Süßstoff keine Toleranz, tolerieren wird man doch Süßstoff von Anfang an. Allerdings reagieren unsere Sinne auf wiederkehrende Reize immer geringer, das ist normal. Geh mal in ein Krankenhaus, da fällt Dir sofort der typische Geruch von Desinfektionsmitteln auf. Bist Du da 10 Tage drin, blendet Dein Hirn den Geruch so gut wie aus. Nach einigen Tagen zu Hause wird Dir beim nächsten Besuch des Krankenhauses der Geruch wieder auffallen.
also is es normal dass ich 12 spritzer suessstoff in meinen quark baller
ich zähle die sekunden.. :fingernagel: :mrgreen: