Davon glaube ich kein Wort. Vor allem mußt Du dieses Milben-Mutterschiff ja mal leeren, und dann Prost Mahlzeit. :lol:Zitat:
aber was meinst zu dem anderen, mit dem filter-gedöns?
Druckbare Version
Davon glaube ich kein Wort. Vor allem mußt Du dieses Milben-Mutterschiff ja mal leeren, und dann Prost Mahlzeit. :lol:Zitat:
aber was meinst zu dem anderen, mit dem filter-gedöns?
ok.
und beim beutel-wechseln kommt vom dreck/staub nix raus? also ist das definitiv die sauberere variante?
dann bin ich ja schon fast überzeugt... ;)
Bei Miele sind die in der Regel mit einer Lasche versehen, die man zuziehen kann (das Loch verschließen). Ich weiß aber nicht ob bei allen Modellen, im Zweifel nachgucken.Zitat:
und beim beutel-wechseln kommt vom dreck/staub nix raus?
Habe gehört, dass viele der Staubsauger ohne Beutel zwar die (geringen) Kosten der neuen Beutel sparen, aber dafür sehr umständlich zu säubern sind.
Ich kann Dir den DirtDevil Classic (2000 W) empfehlen. Der war mal Testsieger in Sachen Saugleistung und Preis-Leistung in der Gruppe der günstigeren Sauger, benutzt Beutel und kostet ca. 70 Euro. Als Student kann ich ihn für den Preis nur weiterempfehlen. Er ist natürlich nicht mit den teuren (Miele-)modellen vergleichbar aber trotzdem gut und saugt vor allem sehr stark. Einziger Kritikpunkt ist die hohe Lautstärke, aber bei kleineren Wohnungen macht das für die 10, 15 Minuten nicht viel aus.
Bei unserem Miele auch. Ist keine große Sache.Zitat:
wie ist es da beim beutel leeren? kann man den da auch verschließen, wie bei den mile modellen?Zitat:
wir hatten schon einige, von Siemens bis AEG (Modell Vampyr). Eigentlich gut, aber auch nicht unbedingt überragend, eher Mittelfeld in Sachen Leistung. Jetzt haben wir nen Dyson, kostet zwar dementsprechend, aber der geht schon ordentlich ab, bringt ne super Leistung. :thumleft:
im grunde sind die sauger alle gleich. viel wichtiger ist die bürste! ich ärgere mich jedes mal über meinen siemens plastikschrott. da kann der sauger noch so stark, leise, sauber, was auch immer sein. wenn die bürste mist ist, kommt man unter kein bett, unter keine heizung, in keine ecke und ordentlich saugen kann der staubsauger auch nicht, weil die bürste immer dann aus- oder einklappt, wenn sie es gerade nicht soll.
der Satz ist jetzt sehr gewagt, denn... stimmt nicht. :-PZitat:
nimm dir nen 08/15 Staubsauger zur Hand, nen Dyson und dann noch nen starken Nass-Trockensauger ausm Baumarkt. Da liegen Welten zwischen den Saugleistungen.:wink: Auch die erwähnten Filtermethoden gleichen nicht einander. Ein ausgeklügeltes Filtersystem is besser gegen den Staub als beispielsweise der Nass-Trockensauger, dafür kannst mit dem sogar die ganze Baustelle saugen, wo der Filter-Staubsauger schon nach ein paar Minuten kaputt gehen würde. Da sprech ich aus Erfahrung. :)
ohje das thema ist wohl doch etwas umfangreicher?!
bisher hätte ich zu einem günstigeren sauger mit beutel tendiert, aber scheinbar gibts da doch noch en paar andere sachen zu beachten.
tatsache ist: einen betrag von 50-70 euro kann ich schon investieren. sobalds aber dreistellig wird, hab ich das geld einfach nicht mal so eben da.
ich gehe davon aus, dass wir uns hier über staubsauger aus dem elektronik"fachgeschäft"-angebot unterhalten. vielleicht braucht AB aber auch einen industriestaubsauger, damit es zuhause endlich mal sauber wird. :mrgreen:
hehe.
naja manchmal wär das vielleicht nichtmal das schlechteste.
einfach sauger an und den ganzen scheiß weghauen... ^^
Eben. Deshalb Miele. :)Zitat:
wenn die bürste mist ist, kommt man unter kein bett, unter keine heizung, in keine ecke und ordentlich saugen kann der staubsauger auch nicht, weil die bürste immer dann aus- oder einklappt, wenn sie es gerade nicht soll.
Das ist für einen guten Staubsauger zu wenig, in dieser Preislage mußt Du deutlich schlechtere Leistung, überholte Filtersysteme, klapprige Rohre und Bürsten und geringe Haltbarkeit in Kauf nehmen. Mit anderen Worten: glücklich wirst Du mit dem Ding nicht, und brauchst bald wieder einen neuen. Spätestens dann ärgerst Du Dich, und kaufst dann klug geworden doch den Miele. Nur den Schrott hast Du vorher auch schon bezahlt. Dann gucke lieber bei eBay, vllt. findest Du ja einen Miele für wenig Geld.Zitat:
einen betrag von 50-70 euro kann ich schon investieren.