ich studiere wirtschaft und recht auf der WU WIEN und kann nur sagen, dass das ganze dort ziemlich "überfüllt" ist, die misten in den ersten 2 jahren ordentlich aus, das führt teilweise sogar zu durchfallquoten von 70% bei manchen prüfungen.
ich bin so ein mensch, der es nicht "schaffen" würde, eine ausbildung nach 2 jahren (studiere jetzt solang) abzubrechen, mittlerweile denk ich mir fast, dass eine fachhochschule die bessere wahl gewesen wäre, nicht nur weil das ganze dort realitätsbezogener läuft und viele firmen lieber FH-absolventen einstellen, sondern auch weil es für MICH das bessere gewesen wäre, ich bräuchte den druck, den man in der FH idR bekommt. sonst tu ich NULL wenns nicht absolut sein muss.
außerdem ist es beim studieren oft so eine sache. gerade überlaufene studiengänge sind oft sehr schwierig, während man die FH in der regel in 4 jahren abschließt kanns bei der uni auch gern mal etwas länger dauern ^^ bei uns ist mindestzeit 8 semester, der durchschnitt liegt aber glaub ich bei 12 oder 13 und ich komme auch eher schleppend voran. es könnte natürlich schlimmer sein aber ja ... naja ihr wisst schon ;)
vielleicht ist das bei euch aber auch anders. hier in österreich gibts ja keinen NC, da kann jeder der irgendwo matura bzw abi gemacht hat, gern und jederzeit "günstig" studieren kommen, bis vor 2 jahren sogar gratis. die deutschen (sehr viele studenten) stellen mittlerweile in wien schon die drittgrößte minderheit dar :daumen: ;)