Dann ist er für den Menschen nicht essbar und daher lohnt es sich für den Imker nicht.
Druckbare Version
Dann ist er für den Menschen nicht essbar und daher lohnt es sich für den Imker nicht.
Ein Abbauprodukt/Giftprodukt, das irgendwie anfällt, und daher müssen sich die Imker Lösungen dagegen einfallen lassen.
Die Nester/Waben sind an Klippen, wo man als Imker nur schwer bis gar nicht ran kommt.
Thorjins aller erste Antwort kommt am ehesten ran. Sie müsste nur noch leicht berichtigt und begründet werden.
Es ist ein Honig der an geschützten Orten vorkommt / von geschützten Arten produziert bzw. verwendet wird, und deshalb dürfen die Imker ihn nicht / nur unter strengen Auflagen ernten :!:
Die Bienenstöcke sind in einem Naturschutzgebiet und daher darf der Imker diesen nicht ernten.
Es gibt ihn nicht.
Nein, die aller erste Antwort ist immer noch am nächsten dran.
Melezitosehonig lässt sich nur sehr schwer/mit viel Aufwand "ernten", aber warum?
Weil er von der Königin bewacht wird!
Es macht den eigentlichen Honig unbrauchbar.
pong
Weil er an Luft instabil ist.
Hahaha alleine dafür müsstest du einen Punkt bekommen. :D::D:D:D::DZitat:
Es ist eine gewisse Eigenschaft des Honigs, geht in die Richtung Aggregatszustand.
Wenn er zu warm wird ist er totl flüssig und lässt sich nicht ernten.
er ist zu fest